« 19. Februar 2006 - 25. Februar 2006 | Start | 5. März 2006 - 11. März 2006 »
2.03.2006
TS: 4"-Touchscreen-iPod könnte Ende März kommen
Think Secret beharrt auf einem bald erscheinenden Video-iPod, der nun mit einem 4" (knapp über 10 cm)-Touchscreen (+ 0,6 cm Rand) versehen sein soll. Ende März oder Anfang April könnte dieser angekündigt werden, möglichst im Verbund mit einem umfangreichen Angebot an herunterladbaren Spielfilmen. Die Verhandlungen mit der Filmindustrie gestalten sich angeblich allerdings schwierig, da das von Jobs favorisierte Kauf-Konzept dem Abomodell-Wunsch der Industrie widerspricht. «"[A deal with Apple] is much closer than it ever has been, but is not a done deal by any means," the executive told Think Secret. "There's been a lot of progress, but big issues remain unresolved. It could happen fast or it could happen slow. It's all up to Steve Jobs."» Die heute morgen von AI ins Feld geführte Umfrage stammt laut TS von Starz Entertainment, die mit Vongo erst kürzlich ein eigenes Film-Abo-Modell gestartet hatten und sich zusätzlich einen Vertrieb über den iTMS wünschen würden.
Posted by Leo at 20:20 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
iPod-Packung von Microsoft tatsächlich von Microsoft
Erinnert sich noch jemand an das unterhaltsame 'Microsoft gestaltet die iPod-Packung'-Video? Der Clou daran: Es stammt tatsächlich von Microsoft selbst, wie MS-Uber-Evangelist Robert Scoble in seinem Blog enthüllt. «It was done by Microsoft marketing for an internal meeting with its designers, I’m told.» Dies erklärt auch dessen Vorliegen als WMV problemlos.
Posted by Leo at 18:35 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (1)
MacBook Pro - dreifach getestet
Heute wurden gleich drei weitere Testberichte zum MacBook Pro veröffentlicht, darunter die gewichtigen von Walt Mossberg und David Pogue. Mossbergs Urteil fürs WSJ: «The MacBook Pro is better than the PowerBook and better than the H-P, though it has some drawbacks.» David Pogue kommt für die NYT zu folgendem Ergebnis: «Over all, the MacBook Pro is a beautifully engineered machine. If it's not the world's finest, it's darned close. (Apple hints that its 12-inch and 17-inch siblings are on the way.) But in so many ways, it's a forward-thinking laptop. It won't achieve true greatness until the important programs have been rewritten for the Core Duo chip's blazing speed, expansion cards for the new slot are available, and wireless Internet is offered by every hotel, bed-and-breakfast and friend's house. Until then, call it the MacBook Po — for Potential.» Der ausführlichste (und zugleich interessanteste) Test kommt von Jacqui Cheng für ars.technica, ihr Urteil nach sieben Seiten: «Because of some of the oddball behavior I experienced with this machine, however, I'm hesitant to be as glowing about the MacBook Pro as I could potentially be.» Lesenswert ist insbesodere die MagSafe-Abhandlung: «However, MagSafe began to prove itself as slightly less and less useful as I continued to use my MacBook in the manner I like to use it best, which is not on a table or desk. I'm one of those lazy hippies who likes to do her power computing in bed or on the couch while watching the new season of American Idol, where I'm most comfortable getting down and dirty with some code or an article. This is when MagSafe began to rear its ugly head. The problem is, that being a magnet and therefore designed to disconnect easily in the event of an accident, it, well, disconnects easily. A little too easily.»
Posted by Leo at 11:46 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
Umfrage könnte auf Spielfilm-Angebot im iTMS hindeuten
Die Umfrage eines kalifornischen Marktforschungsunternehmens, ausgegraben von AppleInsider, beschäftigt sich ausführlich mit verschiedenen Angebotsformen von Spielfilmen über den iTMS - allerdings ist nicht bekannt, ob Apple überhaupt der dahinterstehende Auftraggeber ist. Die Fragen klopfen verschiedene digitale Filmdownloadmöglichkeiten ab, vom Vongo-artigen Aboservice für monatlich 9,99$ bis hin zum Einzel(kauf)download für 12,95$ pro Film (der zwar auf den iPod übertragen, aber nicht auf DVD gebrannt werden kann). «The survey, distributed on Tuesday, also specifically asked participants whether they own Apple-branded iPod digital music players and computers, or "other brand" products.»
Posted by Leo at 11:03 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Innenansicht des Mac mini
Jason Snell hat für die Macworld den neuen Mac mini geöffnet, die zwei RAM-Slots (K) sind etwas schwieriger zugänglich als beim Vorgänger: «Next, we remove the drive cage (four screws, just like the previous model) and gingerly lift up, removing the interconnect card from its slot and disconnecting another cable carefully.» Auch hier gilt: Wer beim Eigen-RAM-Einbau Schäden verursacht, wird sich kaum auf seine Garantie berufen können. Komplette Entpackgalerie bei Nakfull Propaganda.
Posted by Leo at 10:44 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
1.03.2006
Security-Update 2006-001
Security Update 2006-001 ist schwer anzuraten und verbessert die Sicherheit folgender Komponenten: «apache_mod_php, automount, Bom, Directory Services, iChat, IPSec, LaunchServices, LibSystem, loginwindow, Mail, rsync, Safari, Syndication.» 13,2 MB über die Softwareaktualisierung, Neustart erforderlich. Download über apple.com für 10.4.5 PPC, 10.4.5 Intel und 10.3.9. Details im zugehörigen Support-Dokument, damit sollten die Lücken der letzten Tage gestopft sein.
Posted by Leo at 23:53 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Update: Front Row 1.2.1
Über die Softwareaktualisierung kommt die versprochene Bonjour-Anbindung: «This Front Row Update improves compatibility with iTunes and iPhoto sharing.» 4,2MB; Neustart erforderlich. Ebenfalls über apple.com erhältlich (5,5MB) - iTunes 6.0.4 und iPhoto 6.0.2 sind Voraussetzung.
Posted by Leo at 23:41 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Updates: iPhoto 6.0.2 und iTunes 6.0.4
Über die Softwareaktualisierung, kein Neustart erforderlich: «iTunes 6.0.4 (18,7MB) addresses stability and performance issues related to Front Row. iPhoto 6.0.2 (13,7MB) resolves several minor issues with playing shared slideshows in Front Row.» Downloads über apple.com: iTunes (19,5MB), iPhoto Update (13,7MB).
Posted by Leo at 23:35 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Verspätete Nachlese zum Boom-freien Special Event
"Fun new products" war alles was Apple auf der Einladung versprach und neue Produkte kamen ohne Frage, nur der 'fun' war wohl nicht für jeden nachvollziehbar.
Einmal mehr wurde deutlich: Wer auf die unspekulativsten Gerüchte setzte, fuhr klar am besten. Als Steve Jobs gleich zu Beginn die Ankündigungen als "medium scale" klassifizierte, brauchte mit nichts Revolutionärem mehr gerechnet werden. Nett waren die Neuigkeiten trotzdem. Der Mac mini hat sich angenehm weiterentwickelt - auch wenn der Grafikprozessor in den Arbeitsspeicher frisst, so hat man wenigstens einen Slot mehr, der vollgestopft werden kann (aber leider nicht einfacher zugänglich geworden ist). Nicht zu verachten sind zudem die optisch/ditigalen Audioein- und ausgänge, die endlich auch beim billigsten Mac Dolby Digital 5.1 möglich machen. Das funklose Basismodell für 499$ hätte ich mir allerdings weiterhin gewünscht, wirklich teurer wurde allerdings nur die Core Duo-Variante, die mit einem Preis von 849 EUR etwas kräftig zulangt. Und über DVR-Funktionalität hätte ich mich beim besten Willen nicht beschwert, auch wenn es den Mac mini komplizierter gemacht hätte (und es mit einer 6-Knopf-Fernbedienung sicher nicht mehr getan wäre). Doch Front Rows Bonjour-Integration ist genauso willkommen wie überfällig (neben dem Update für Front Row dürfte in Kürze auch iTunes 6.0.4 erscheinen [Nachtrag: gerade geschehen], das offensichtlich benötigt wird, obwohl das Video-Streaming schon seit 6.0.2 grundsätzlich implementiert ist). Der erste Schritt zum Video-Streaming im lokalen Funknetz ist damit zementiert, der folgende wird wohl in der zweiten AirPort Express-Generation liegen.
iPod Hi-Fi (FAQ) war schließlich Jon Rubinsteins "Abschiedsgeschenk" bevor er die Führung der iPod-Sparte nun an Tony Fadell übergeben wird, von dem deutlich mehr zu erwarten sein dürfte als langweilige 100$-Lederlappen. Apples tiefergehender Einstieg ins iPod-Zubehörgeschäft war ebenfalls absehbar und würde mich jemand vor die Wahl zwischen Bose SoundDock und iPod Hi-Fi stellen, würde ich sicher zu letzterem greifen - bei (hoffentlich zukünftigen) Wi-Fi-Anbindung allerdings mit erheblich besserem Gefühl. Bei CNET lässt sich Mac mini- und iPod Hi-Fi-Vorstellung in moderater Qualität beiwohnen. Erste iPod Hi-Fi-Auspackgalerie gibt es ebenfalls schon.
Posted by Leo at 23:29 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
28.02.2006
iPod Hi-Fi und Ledertaschen
Die Stereoanlage zum iPod für 359 EUR (349$) mit Apple Remote - verfügbar sofort.
Ledertaschen für 30 und 60GB 5G iPod sowie iPod nano. 99 EUR (99$) - kommen Mitte bis Ende März. Galerie.
Posted by Leo at 20:03 | Permalink | Kommentare (25) | TrackBack (0)