« AirPort Extreme 802.11n - Noch Fragen? | Start | iPhone: Apple verdient mit am Gesprächs- und Datenumsatz »
19.02.2007
FAQ zur AirPort Extreme 802.11n - Teil 1
Es folgt Teil 1 der zur neuen AirPort Extreme gestellten Fragen:
Wie sieht der Packungsinhalt aus, was liegt bei?
Die Basisstation (versteht sich), Netzteil (rund 4-5m langes Stromkabel), Installationshandbuch.
Keine Netzwerkkabel.
Die Installations-CD enthält das AirPort Utility 5.0, AirPort Disk Utility 1.0, das AirPort Extreme Update 2007-001 und den 802.11n-Enabler.
UPnP-Unterstützung?
Nein.
Wie kann man den Router verwalten, wenn man nicht über Windows XP SP2 oder Mac OS X (10.4.8) verfügt?
So weit mir bekannt gar nicht, da man auf die mitgelieferte Software zur Konfiguration angewiesen ist (und diese das jeweilige OS voraussetzt) - Zugriff über einen Browser ist nicht möglich.
Modem in der AirPort-Station?
Nein.
Gehen am USB-Port angeschlossene Festplatten in den Ruhezustand?
Mit der aktuellen Firmware (7.0): Nein.
Gilt die einstellbare Zeitbeschränkung auch über Ethernet?
Nein. Gilt nur für drahtlos zugreifende Rechner, da diese Einstellung auf die MAC-Adresse der AirPort-Karte limitiert ist. Selbst das manuelle Eintragen und Sperren der Ethernet-ID bzw. Ethernet-MAC-Adresse verhindert nicht den Netzzugang des per Kabel verbundenen Rechners.
Kann man durch simples Verstellen des Feldes, in dem man angibt, in welchem Land man sich befindet, die volle n-Bandbreite (Wide-Channel) freischalten?
Ja (letztendlichen Geschwindigkeitsunterschied habe ich noch nicht getestet).
Welche Formatierungen darf eine angschlossene USB Festplatte haben?
HFS+, FAT32 und FAT16.
Welche Software/OS läuft auf der Airport Extreme?
(Offenbar) NetBSD.
Wie kann man die WAN-MAC-Adresse ändern?
Gar nicht. Ich wüsste jedenfalls nicht wie.
Kann man das Teil auch an der Wand montieren?
Irgendwie sicher, es gibt aber keine Vorrichtung. So sieht die untere Hälfte aus, das Material entspricht z.B. der gummierten Beschichtung der iPod-Dock-Unterseite:
Wenn man die Station senkrecht montiert, wird dadurch die Sende-/Empfangsleistung beeinträchtigt?
Die Signalstärke blieb beim testweise senkrecht gegen die Wand halten jedenfalls unverändert.
Wie ist die Reichweite bzw. Sendeleistung?
Entspricht ziemlich genau der einer Fritzbox und deutlich höher/stärker als bei der AirPort Express. Habe leider kein AirPort Extreme-Vorgängermodell zum Vergleich.
Externe Antenne(n) anschließbar?
Mit Bastelarbeit und einhergehendem Garantieverlust vermutlich möglich.
Gibt es ein Standard-Adminpassword?
Das Standardpasswort für die Basisstation lautet "public" (ist aber zur ersten Konfiguration nicht nötig).
Ist ein bidirektionaler Zugriff auf einen Drucker möglich, d.h. ist es z.B. möglich, Tintenstandsinformationen abzurufen?
Nein.
Versteckte Features?
Mir jedenfalls neu waren diese kleinen Statuslämpchen, die bei verbundenem Ethernetkabel konstant grün leuchten:
Posted by Leo at 20:23 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d834e5af7d53ef
Listed below are links to weblogs that reference FAQ zur AirPort Extreme 802.11n - Teil 1: