« Foleo: Palms mobile Vision | Start | Apple TV mit optionaler 160GB Festplatte und YouTube-Anbindung »

30.05.2007

Steve Jobs im Interview mit Walt Mossberg

Jobs mit iPhone
Bevor sich später heute Nacht Steve Jobs und Bill Gates gemeinsam auf die Bühne der D-Konferenz begeben, ist derzeit Jobs alleine im Gespräch mit Walt Mossberg. Ein paar Gesprächspunkte im Schnelldurchlauf:
Jobs sagt, dass Apple nun in drei Geschäftsfeldern tätig ist und ein Hobby hat. Mac, Musik und Mobiltelefon sind die drei Geschäftsfelder, Apple TV läuft noch als Hobby solange die Stückzahlen nicht die Millionengrenze (pro Jahr) überschreiten.
Auf die Frage wann nach dem iPhone-Verkausstart neue iPods kämen, antwortet Jobs: «We're working on the best iPods that we've ever worked on... and they're AWESOME.»
Das iPhone soll wie angekündigt (und tausendmal wiederholt) Ende Juni (in den USA) erscheinen und hoffentlich in ausreichender Stückzahl vorhanden sein, so Jobs.
Er erklärt die Motivation für Cinguar/AT&T sich für das iPhone zu verbiegen: Erstens um eine brauchbare Musiktelefon-Lösung anzubieten und zweitens um die massiven Investitionen in 3G-Funknetze sinnvoll werden zu lassen. Das iPhone bringe das "richtige" Internet aufs Telefon, keine abgespeckte Variante und nutze damit deutlich mehr Bandbreite.
«Walt: Any undisclosed iPhone features you’d like to share with us today? Jobs: (Smiles) No.»
Mossberg und Jobs diskutieren über die fehlende (physikalische) Tastatur des iPhones. Laut Jobs hielt niemand in Cupertino deren Verwendung für sinnvoll. Er wettet mit Mossberg um ein Abendessen, dass dieser die (virtuelle) Tastatur des iPhones lieben werde.
Jobs betont, dass das "richtige" OS X auf dem iPhone zum Einsatz kommt, lediglich um überflüssige Datenmengen reduziert und mit eigener Nutzeroberfläche für den Multi-Touch-Screen. Mossberg hakt nach ob ein Mac OS X-Programm auf dem iPhone laufen würde. Jobs antwortet ausweichend, dass er dies für keine gute Idee halte, da keine Maus vorhanden sei, keine Pull-Down-Menüs etc.
HD-Content könnte in Zukunft in den iTunes Store kommen.
Youtube auf Apple TV
Die einzige konkrete Ankündigung des Abends: YouTube wird per Apple TV zugänglich werden (ohne Hack) als Softwareupdate in ein paar Wochen.
Während Jobs zugibt, sich mit seiner Skepsis an der Nutzung des iPods als Videoabspieler getäuscht zu haben (Video soll einer der Hauptgründe beim Kauf der großen iPods sein), glaubt er, dass zumindest momentan ein mobiler iTunes-Store nicht zweckmäßig sei. Er habe jedenfalls heute nichts in diese Richtung anzukündigen, zieht sich Jobs auf Nachfrage aus der Affäre.
Die Publikumsfrage nach EDGE/2.5G-Verwendung im iPhone kontert Jobs mit Verweis auf weithin verfügbare schnelle (WLAN-)Funknetze, die das iPhone speichern kann und bei Verfügbarkeit automatisch nutzt.
Auch die Frage nach externer Software für das iPhone darf natürlich nicht fehlen, Jobs Entgegnung: «We'll find a way to let 3rd parties write apps and still preserve security on the iPhone. But until we find that way we can't compromise the security of the phone.[...] If you can just be a little more patient with us I think everyone can get what they want.»
Ausführliche Mitschrift (und Bilder) bei Engadget sowie auf der AllThingsD-Konferenzseite.

Posted by Leo at 21:46 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200d8358002bc69e2

Listed below are links to weblogs that reference Steve Jobs im Interview mit Walt Mossberg: