« Zune 4, Zune 8 und Zune 80 | Start | Akkuupdate für 15" MBP und Sicherheitsupdate für QuickTime 7.2 (Win) »

3.10.2007

Prozessorwechsel beim iPhone?

Apple erwägt angeblich, Intels Moorestown-Plattform in einem künftigen iPhone zu verwenden. Dies berichtet DigiTimes unter Berufung auf die üblichen asiatischen Auftragshersteller. Natürlich wäre es auch ganz quellenfrei seltsam, wenn Apple nicht sowieso über eine entsprechende Prozessorwahl nachdenken würde. Intels Winken in Richtung iPhone war bei Vorstellung der Moorestown-Plattform schließlich schon schwerlich zu übersehen. Moorestown kommt jedoch erst 2009/2010, die größere Frage bleibt also, ob Apple eventuell schon im kommenden Jahr das iPhone von ARM zu Intels Menlow-Plattform übertreten lässt (obwohl Menlow eher für größere Internet-Tablets ausgelegt ist, als für Geräte in der Dimensionierung des iPhones). Ein nahender Wechsel der Prozessorarchitektur würde jedenfalls auch das fehlende offizielle iPhone-SDK ganz passabel erklären, das nach einer Apple-Quelle von Ars noch lange auf sich warten lassen könnte (angeblich arbeitet Apple an einer Offline-Fähigkeit für Safari, die ermöglichen würde, Web-Apps auch außerhalb des Funknetzes zu benutzen).

Posted by Leo at 16:58 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200e54f03b4b58834

Listed below are links to weblogs that reference Prozessorwechsel beim iPhone?: