« Demo-VoIP-Telefonat mit iPod touch (Video) | Start | Sub-MacBook: Multi-Touchpad, kein optisches Laufwerk? »

31.12.2007

fscklog-Jahresrückblick: Juni und Juli 2007

So geht es den spätanfangenden Rückblickern eben, der Jahreswechsel holt sie unnachgiebig ein. Insofern folgt der Rest des Jahresrückblicks erst im nächsten - bis dahin wünsche ich euch einen äußerst Guten Rutsch!

Vorher: Januar, Februar, März bis Mai.
Der Juni nahm seinen Lauf mit einer Aktualisierung des MacBook Pro: Erstmals kommen LED-LCDs zum Einsatz und erstmals steht für die 17-Zoll-Modelle eine Auflösung von 1920x1200 zur Wahl.

Videolink YouTube
Die anschließende WWDC-Keynote ist (abgesehen von Hodgmans Steve Jobs-Impersonation) kaum weiter erwähnenswert und hält als einzige wirkliche Neuigkeit (neben Kosmetik an Finder und Dock in 10.5) Safari für Windows bereit. Trotz katastrophalem Start stößt der Browser durchaus auf Interesse.

iPhone Vergleich
Der restliche Juni läuft völlig im Zeichen des iPhones, das nicht nur durch Riesenhände optisch geschrumpft wird, sondern mit 'iPhone-Bob' ein freundlich-ernstes Gesicht erhielt. Schon Tage vor dem großen 'iPhone Day' gesellten sich zu den ersten Testberichten auch die ersten Schlangesteher in New York, die jedoch mit ihrer ganz eigenen Agenda aufwarteten. Kaum ist das iPhone zu erwerben, wird es in diversesten Formen zerlegt, zerkratzt, zu Boden geworfen und auf Herz und Nieren getestet.
Anfang Juli zeigten sich die ersten Risse am iTunes Store. Universal verlängerte den Zweijahresvertrag nicht und entschied sich stattdessen, iTunes nur noch nach Belieben mit dem eigenen Muiskkatalog weiterzuversorgen. Nachdem Walt Mossberg Apples Pläne für ein (immer noch überfälliges) iPhone-Flashplugin verkündete, übernahm die Hackszene die Kontrolle über das iPhone und entlockte selbigem alsbald ein Hello World, während eine Sicherheitsfirma vor der ersten drastischen Sicherheitslücke warnte (die Apple kurze Zeit später beseitigte) und eine allererste Sammelklage sich gegen den festverbauten Akku des iPhones richtete. Rekordzahlen im iTunes Store und insbesondere bei den Mac-Verkäufen (dem 100-Dollar-PowerBook sei Dank) sorgten für steigenden Marktanteil und fröhliche Gesichter zum Ende des Juli hin, ganz im Gegensatz zu einer großen Reihe an schlampigen Updates, bei denen Apple jeweils kräftig nachbessern musste. Gekrönt wurde der Juli durch zwei Leaks, die es seit langem in dieser Form nicht mehr gegeben hatte: Plötzlich tauchten nicht nur Videos der neuen Oberfläche des späteren iPod nano (Generation 3) und iPod classic auf, sondern auch Fotos von Apples Alu-Tastatur entfleuchten vorab in ein chinesisches Forum, verbreiteten sich blitzartig und wurden wild diskutiert - nicht zuletzt wegen eines "fehlenden" Apple-Logos auf der Befehlstaste.
Weiter geht es mit August und September 2007.

Posted by Leo at 17:09 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200e54fba61b18833

Listed below are links to weblogs that reference fscklog-Jahresrückblick: Juni und Juli 2007: