« 18. März 2007 - 24. März 2007 | Start | 1. April 2007 - 7. April 2007 »

31.03.2007

Apple TV: Keyboard und Maus-Anschluss, Plugins, Wärmeentwicklung

Neue Hacks für Apple TV: USB-Keyboard und Maus lassen sich am inzwischen etwas weniger nutzlosen USB-Anschluss betreiben. Die Arbeit an Plugins schreitet ebenfalls voran, im AwkwardTV-Wiki bekommt man einen simplen Dateibrowser zum Herunterladen, über den sich momentan Filme abspielen lassen, die nicht per iTunes abgegelichen wurden.
Apple TV Wärmeentwicklung
Jason Tomczack richtete derweil eine Infrarotkamera auf sein Apple TV, das an der Oberseite durchaus so heiß werden kann, wie die Unterseite der MacBooks.

Posted by Leo at 17:07 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

Entflammter iPod nano

iPod nano angeschmort
Der iPod nano (erste Generation) eines australischen Nutzers soll beim Laden per USB-Kabel plötzlich Feuer gefangen haben: «The force blew it off my pc and onto the floor, where is proceeded to smoke and spark. I unplugged the USB cable from the back of my PC and the fireworks began to stop.» Eine Reaktion von Apples Seite steht noch aus.

Posted by Leo at 16:54 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)

AirPort Base Station Update 2007-001

Nachtrag: Apples AirPort Base Station Update 2007-001 steht bereit seit zwei Tagen bereit und enthält eine Reihe einmal mehr nicht näher spezifizierter Fehlerbeseitigungen und Kompatibilitätsanpassungen für AirPort Utility, AirPort Disk Utility und AirPort Disk Agent sowie das "alte" AirPort Admin Utility für 'Graphite and Snow Base Stations'. Allerdings setzt der Installer das der neuen AirPort Extreme (802.11n) beiliegende AirPort Utility 5.0 zur Installation voraus. Wer dieses nicht installiert hat, kann sich über leichte Umwege Zugang verschaffen.

Posted by Leo at 12:42 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

iPod in Europa günstiger geworden

Apple hat die europäischen Preise für den großen iPod angepasst: Das 30GB-Modell kostet nun 10 Euro weniger und ist (in Deutschland) für 269 Euro zu bekommen während der 80GB iPod neuerdings 369 Euro kostet. Damit ist der EU-Aufschlag für den 5.5G-iPod etwas weniger übertrieben geworden, in den USA kosten die beiden Versionen weiterhin jeweils $249 und $349.

Posted by Leo at 10:34 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (0)

29.03.2007

'Alben vervollständigen' im iTunes Store [Update_2]

Alben vervollständigen
Kaum wurde das alte Gerücht nochmal hochgewirbelt - schon findet sich die Neuigkeit im iTunes Store. Unter 'Alben vervollständigen' (iTunes-Link) wird eine Liste aller Alben aufgeführt, von denen man selbst zumindest einen Titel besitzt. Entsprechend ist der angebotene Preis des Albums um die Zahl der Titel im eigenen Besitz bereits reduziert. Dies gilt offenbar ohne Zeitlimitierung für alle Titel, die jemals im iTunes Store gekauft wurden.
Update: Apple scheint derzeit noch an der Funktion zu arbeiten, inzwischen ist die Vervollständigung der Alben nur noch bis zum 26. Juni 2007 möglich. Vermutlich dürfte das Alben-Angebot dann bei neugekauften Titeln für gut drei Monate wahrzunehmen sein.
Update_2: Ältere Titel/Alben können bis Ende Juni nachgekauft werden, bei neueren Einzelkäufen stehen allerdings für den Nachkauf wohl sechs Monate zur Verfügung.

Posted by Leo at 10:11 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (1)

28.03.2007

Boot Camp 1.2 bringt Unterstützung für Vista

Boot Camp
Boot Camp 1.2 (weiterhin Beta) unterstützt nun erstmals offiziell Windows Vista (nur 32-bit) und bringt entsprechend eine Reihe aktualisierter Treiber mit, deren Installationsprozedur gediegener geworden sein soll. Außerdem wird die Apple Remote nun unter Windows erkannt (für iTunes sowie Windows Media Player) und Apples Softwareaktualisierung für Windows liegt ebenfalls bei. Der Download beträgt 138 MB.

Posted by Leo at 23:33 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)

'Macintosh Nokia'

So zeigt sich das N95 in manchen Server-Logs:
N95 Safari
"Hello N95" fotografiert von atmasphere.
Ich bin mehr als gespannt auf die ersten (Test-)Vergleiche zwischen dem WebKit-basierten 'Nokia Web Browser' und Apples Safari-Abwandlung für das iPhone.

Posted by Leo at 10:01 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

27.03.2007

iSync-Anbindung für das N95

Mit Nokias N95 auf dem Weg zur Verfügbarkeit, darf man sich langsam erste Gedanken über den Abgleich per iSync machen. iSync 2.4 unterstützt zwar etliche weitere Geräte von Nokias N-Serie, das N95 fehlt aber derzeit. Ein macosxhints-Leser hat inzwischen ein entsprechendes Plugin (basierend auf dem E61) gebastelt, testen kann ich es allerdings momentan in Ermangelung eines N95 nicht.

Posted by Leo at 20:07 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

iPhone auf der CTIA Wireless 2007 gezeigt

CTIA iPhone
"@ CTIA: iPhone" fotografiert von sdk.
Sieht man von einer Loch Ness-artigen Erscheinung ab, absolvierte das iPhone heute auf der CTIA Wireless 2007 seinen zweiten öffentlichen Auftritt in der Hand von AT&Ts COO Randall L. Stephenson, der das Gerät zum ersten Mal (!) in die Finger bekommen hatte. Demonstrieren durfte er es allerdings nicht, dies wurde per eingespieltem Video erledigt, so paidContent.org. Neue Informationen wurden ebenfalls nicht herausgegeben, immerhin lässt sich erkennen, dass das iCal/Kalender-Icon das aktuelle Datum anzeigt und nicht auf dem 09. Januar eingefroren ist. Über eine Millionen Interessierte haben sich bei Cingular (bald AT&T) in den E-Mail-Verteiler für das iPhone eingetragen. «"One million people have asked us to call when this phone is available," Stephenson said during a keynote speech at the CTIA wireless technology conference.» Ein weiteres Foto nach dem Klick.

@ CTIA: iPhone
"@ CTIA: iPhone" fotografiert von sdk.

Posted by Leo at 17:22 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

Creative Suite 3 von Adobe vorgestellt

MacBook CS3
Die Creative Suite 3 wurde heute wie geplant von Adobe vorgestellt und kommt in unzähligen Varianten (PR-Sprech: "Produktfeuerwerk", Anwender: "Verwirrung"). Sowohl die Web- wie Design-Suite liegen als Universal Binary vor und setzen einen G4, G5 oder Intel-Mac mit mindestens 10.4.8 voraus (für 10.5 verspricht Adobe ein Update für CS3). Die Auslieferung ist für die USA sowie Kanada auf Ende April angesetzt, die deutsche Fassung soll noch im zweiten Quartal folgen (sprich Mai, eventuell Juni). Die Pakete 'Production Premium' sowie die 'Master Collection' in denen jeweils u.a. Soundbooth enthalten ist, laufen ausschließlich auf Intel-Macs und werden voraussichtlich im dritten Quartal 2007 erscheinen. Im US-Apple Store und auf einer eigenen Seite nutzt Apple die Gelegenheit, um seine Pro-Linie und den iMac den potentiellen CS3-Kunden schmackhaft zu machen.

Posted by Leo at 15:55 | Permalink | Kommentare (62) | TrackBack (0)