« 10. Juni 2007 - 16. Juni 2007 | Start | 24. Juni 2007 - 30. Juni 2007 »

23.06.2007

Screencast-Reihe zu Quicksilver (Video)

Tastaturjunkies, Hektiker und Produktivitätsversessene kommen schon lange kaum mehr um Quicksilver herum und auch mich hinterlassen Macs ohne das bisher kostenlose Programm mit einem Gefühl fortgeschrittener Hilflosigkeit. In all seiner Mächtigkeit und mit all den beinahe unlimitierten Möglichkeiten ist Quicksilver unter Umständen jedoch abschreckend für Neueinsteiger, inbesondere da die Dokumentation fragmentiert und überwiegend englischsprachig ist (einen guten Überblick gibt das Handbuch von Howard Melman: 7MB .pdf).

Um ein Gefühl für Quicksilver zu bekommen, bietet sich deshalb Martin Webers jüngst fertiggestellte Screencast-Reihe an, die sich ausführlich den grundlegenden Funktionen (Teil 1, oben eingebunden), den Plugins (Teil 2), Triggers, iTunes, Shelf (Teil 3 - gibt es auch in höherer Qualität bei MACscreencast zum Download) sowie Drag&Drop, Websuche, del.icio.us und Bluetooth (Teil 4) widmet.

Posted by Leo at 14:05 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (0)

iPhone-Klingeltöne: Marimba, Sci-Fi, Time Passing und Crickets als MP3 [Update]

iPhone Ringtone
Klingelton-Nachschub vom iPhone, sauber extrahiert aus Bobs 25m-iPhone-Fame und mir netterweise zugestellt (Danke, xk!) im MP3-Format. 'Marimba' ist neubenannt aber altbekannt, die anderen leider teilweise etwas verkürzt, aber immerhin.
Update: Aufgrund von Trafficoverkill entfernt. Irgendjemand hat das Paket aber zu rapidshare geschaufelt: Sci-Fi, Crickets, Time Passing, Marimba und das an der Nerven zehrende Medley.

Posted by Leo at 12:04 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)

iPhone öffnet .doc und .xls

iPhone doc
Das iPhone kann Word- und Excel-Dokumente öffnen, derzeit aber nicht bearbeiten - dies war mit die größte Neuigkeit, die uns Handmodell und Ehemann "Bob" in ungetrübtem Ernst beibrachte. Die Anzeigemöglichkeit von PDF-Dokumenten ist schon hinlänglich bekannt.

Posted by Leo at 03:09 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (0)

22.06.2007

Safari 3.0.2 (beta) oder Security Update 2007-006

Wer die public beta von Safari 3 installiert hat, findet nun Safari 3.0.2 in der Softwareaktualisierung (oder über die Safari-Downloadseite). Die Aktualisierung schließt mehrere Sicherheitslücken und verbessert die Stabilität. Unter Mac OS X wurde WebKit überarbeitet, um die mit der Beta eingeschleusten Probleme im Zusammenspiel mit Mail, iChat und Dashboard zu beheben. Unter Windows sollte Safari nun auch auf nicht-englischsprachigen Systemen zu gebrauchen sein.
Wer noch Safari 2 einsetzt, dem wird das Security Update 2007-006 (Intel, PPC, 10.3.9) angeboten, welches eine Sicherheitslücke in WebKit und WebCore beseitigt. Nur eines der zwei Updates ist vonnöten. Die Details zu den geschlossenen Sicherheitslücken folgen nach dem Klick.

Safari 3.0.2:
Safari
CVE-ID: CVE-2007-2398
Available for: Windows XP or Vista
Impact: A maliciously crafted website may control the contents of
the address bar
Description: In Safari Beta 3.0.1 for Windows, a timing issue allows
a web page to change the contents of the address bar without loading
the contents of the corresponding page. This could be used to spoof
the contents of a legitimate site, allowing user credentials or other
information to be gathered. This update addresses the issue by
restoring the address bar contents if a request for a new web page is
terminated. This issue does not affect Mac OS X systems.

Safari
CVE-ID: CVE-2007-2400
Available for: Mac OS X v10.4.9 or later, Windows XP or Vista
Impact: Visiting a malicious website may allow cross-site scripting
Description: Safari's security model prevents JavaScript in remote
web pages from modifying pages outside of their domain. A race
condition in page updating combined with HTTP redirection may allow
JavaScript from one page to modify a redirected page. This could
allow cookies and pages to be read or arbitrarily modified. This
update addresses the issue by correcting access control to window
properties. Credit to Lawrence Lai, Stan Switzer, Ed Rowe of Adobe
Systems, Inc for reporting this issue.

WebCore
CVE-ID: CVE-2007-2401
Available for: Mac OS X v10.4.9 or later, Windows XP or Vista
Impact: Visiting a malicious website may allow cross-site requests
Description: An HTTP injection issue exists in XMLHttpRequest when
serializing headers into an HTTP request. By enticing a user to
visit a maliciously crafted web page, an attacker could conduct
cross-site scripting attacks. This update addresses the issue by
performing additional validation of header parameters. Credit to
Richard Moore of Westpoint Ltd for reporting this issue.

WebKit
CVE-ID: CVE-2007-2399
Available for: Mac OS X v10.4.9 or later, Windows XP or Vista
Impact: Visiting a maliciously crafted website may lead to an
unexpected application termination or arbitrary code execution
Description: An invalid type conversion when rendering frame sets
could lead to memory corruption. Visiting a maliciously crafted web
page may lead to an unexpected application termination or arbitrary
code execution. Credit to Rhys Kidd of Westnet for reporting this
issue.

Security Update 2007-006:
WebCore
CVE-ID: CVE-2007-2401
Available for: Mac OS X v10.3.9, Mac OS X Server v10.3.9,
Mac OS X v10.4.9 or later, Mac OS X Server v10.4.9 or later
Impact: Visiting a malicious website may allow cross-site requests
Description: An HTTP injection issue exists in XMLHttpRequest when
serializing headers into an HTTP request. By enticing a user to
visit a maliciously crafted web page, an attacker could conduct
cross-site scripting attacks. This update addresses the issue by
performing additional validation of header parameters. Credit to
Richard Moore of Westpoint Ltd. for reporting this issue.

WebKit
CVE-ID: CVE-2007-2399
Available for: Mac OS X v10.3.9, Mac OS X Server v10.3.9,
Mac OS X v10.4.9 or later, Mac OS X Server v10.4.9 or later
Impact: Visiting a maliciously crafted website may lead to an
unexpected application termination or arbitrary code execution
Description: An invalid type conversion when rendering frame sets
could lead to memory corruption. Visiting a maliciously crafted web
page may lead to an unexpected application termination or arbitrary
code execution. Credit to Rhys Kidd of Westnet for reporting this
issue.

Posted by Leo at 23:35 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

25minütige Führung durchs iPhone

iPhone Dude
Apple stellt eine knapp 25minütige "guided tour" zum iPhone bereit, in dem so ziemlich alles abgeklappert wird. Im US-Store ist außerdem der erste Platzhalter fürs iPhone gelandet, allerdings ohne weitere Preisinformationen zu Vertrag, Zubehör oder ähnlichem.

Posted by Leo at 20:01 | Permalink | Kommentare (22) | TrackBack (1)

iTunes wird drittgrößter Musikhändler in den USA

Music Sales
Im ersten Quartal 2007 gelang es dem iTunes Store erstmals Amazon zu überrunden und drittgrößter Musikhändler in den USA mit 9,8% Marktanteil zu werden. Auf Platz 1 und 2 liegen Walmart (15,8%) und Best Buy (13,8%). Amazon hält 6,7% und Target auf Platz 5 wiederum 6,6%. Umso beeindruckender ist der Erfolg des iTunes Store, wenn man hinzunimmt, dass in diesem Zeitraum über 85% der Musikverkäufe in Form von CDs stattfand. Spannend wird es erneut, wenn Amazon irgendwann im weiteren Verlauf des Jahres den eigenen DRM-freien MP3-Onlineladen an den Start bringt. Die Zahlen stammen aus dem Musicwatch-Bericht der NPD Group, zitiert bei iLounge.com.

Posted by Leo at 17:51 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

"Fernzugriff" auf Front Row 2.0

Frontrow Fernzugriff
Die deutsche Lokalisierung von Apples Leopard-Seiten beginnt, stets ein beachtenswertes Ereignis. Viel interessanter ist aber, was mir aus anonymer Quelle vorhin geflüstert wurde: Front Row 2.0 läuft endlich ohne zwangsweise iTunes (und iPhoto) zu öffnen. Ach ja, und ich werde jetzt meine Hintergrundmusik per Fernzugriff etwas leiser drehen.

Posted by Leo at 13:00 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)

Leuchtende Riesen-iPhone-Aufsteller bevölkern Apples Ladenkette

iPhone Aufsteller
Während mit Riesenhänden das iPhone optisch auf apple.com verkleinert wurde, landeten in den Apple Stores über Nacht riesige iPhone-Aufsteller. Drei weitere Fotos nach dem Klick.

iPhone POS
iPhone POS
iPhone Apple Store
(gefunden im Macrumors-Forum)

Posted by Leo at 11:51 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

21.06.2007

Das tPhone in Aktion (Video)


Ein Video des zukunftsträchtigen iPhone-Klons, das im Gegensatz zum iPhone selbst schon seit einiger Zeit zu haben ist und dessen bezauberndes Interface erst abgefilmt richtig zur Geltung kommt. (via Engadget)

Posted by Leo at 19:25 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (1)

Apples infamose Profi-Tipps

FTP-Supertricks
Wenn auch die meisten der "Mac OS X Tiger Killer Tips" in der Anfängerecke sowieso besser aufgehoben werden, bespeist Apple regelmäßig die eigenen Pro-Sparte damit und hat sich insbesondere auf einen Tipp eingeschossen, der gerade gestern wieder neu ausgepackt wurde: «FTP Files Without a Third-Party Program». Brachte etwa 10.4.10 nebenbei FTP-Schreibzugriff? Die Antwort ist ein schlichtes 'Nein', aber bei Apple scheint der (falsche) Tipp beliebt - zuletzt wurde er im Februar 2006 ausgepackt und ebenso schnell wieder entfernt. (Danke, Tekl!)

Posted by Leo at 19:17 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)