« 24. Juni 2007 - 30. Juni 2007 | Start | 8. Juli 2007 - 14. Juli 2007 »
6.07.2007
iTunes Store (USA) drückt Indie-Albenpreise
Möglicherweise in Reaktion auf die Zicken von Universal drückt iTunes knapp 45 Indie-Alben auf $6 und $7 Verkaufspreis. Unter der Bezeichnung "Next Big Thing" (US-iTunes-Link) läuft die Aktion derzeit nur im US-iTunes Store und umfasst unter anderem Alben von Céu, Rodrigo y Gabriela, The Kooks sowie Peter Bjorn and John. (via paidcontent.org)
Posted by Leo at 10:22 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
Für den iPod shuffle: iPod Reset Utility 1.0.2
Apple aktualisierte das iPod Reset Utiltiy, dessen einziger Zweck es ist, einen iPod shuffle komplett zurückzusetzen (wenn iTunes dies nicht mehr bewerkstelligen will). Apple gibt sich gewohnt zugebunden zu den Neuerungen in 1.0.2, vermutlich wurde das jüngste Softwareupdate für den iPod shuffle der zweiten Generation (1.0.3) nun integriert. Auch für Windows.
Posted by Leo at 01:01 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
iPhone Remote: Mac-Zugriff per Mobiltelefon
Aus der Feder von Quicksilver-Entwickler Nicholas Jitkoff stammt iPhone Remote. Das Programm erlaubt den Zugriff auf einen freigegeben Mac per iPhone oder Browser. Der so verbundene Mac kann damit bequem vom Mobiltelefon aus bedient und durchstöbert werden. So ist es möglich die integrierte iSight zu Schnappschüssen zu bringen, iTunes rudimentär fernzubedienen, Skripte zu starten und die Bildschirmansicht des Macs zu erhalten (inklusive Unterstützung von Mausklick und Texteingabe - was allerdings leider auf dem WebKit-basierten S60-Browser nicht funktionierte). Die Fähigkeiten von iPhone Remote lassen sich zudem relativ einfach erweitern. Zum Zugriff wird die IP des Macs benötigt, es klappt problemlos im lokalen Funknetz (Portfreigabe bei laufender Firewall nicht vergessen), eine Verbindung von außen erfordert entsprechende Konfigurationsarbeit im Router. iPhone Remote ist momentan noch eine spürbare Alpha, als nettes Test- und Spielzeug aber bereits durchaus zu gebrauchen. (via Daring Fireball)
Posted by Leo at 00:49 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
'iBook Server' im Buchregal
Nettes Bastelprojekt: Ein altes iBook, umfunktioniert zum "iBook Server".
Posted by Leo at 00:19 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
iPhone handgestrickt
Durch Mutterhand zielsicher zusammengestrickt. (via Boing Boing)
Posted by Leo at 00:14 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
5.07.2007
Aus Apples Patentküche: Datentausch zwischen mobilen Geräten, Multi-Touch-Mighty-Mouse
Eine ganze Reihe von interessanten Apple-Patentanträgen aus dem vergangenen Jahr wurde heute frisch veröffentlicht:
"Media data transfer" befasst sich mit dem Datenaustausch (z.B. von Musik, Playlisten, Fotos, Videos, etc.) und dem gegenseitigen "Entdecken" von mobilen Geräten über diverse Funktechnologien (Bluetooth, WLAN, Mobilfunknetz). Welcome to the social.
Ein erneuter Antrag für die "Mouse with optical sensing surface", praktisch eine Multi-Touch-Mighty Mouse oder so-etwas in der Art zumindest. (Danke, Mark!)
Das "Illuminated touchpad" leuchtet bestätigend nach seiner Berührung.
Der "Light activated hold switch" könnte z.B. ein iPhone automatisch sperren, wenn der integrierte Lichtsensor eine dunkle Umgebung wahrnimmt (i.e. Hosentasche) und sobald wieder Licht erkannt wird, das Gerät ebenso selbständig entsperren.
Das "Touch pad with symbols based on mode" dürfte im iPhone bereits zum Einsatz kommen, die dem Patentantrag beiliegenden Zeichnungen fokussieren bemerkenswert aufs Clickwheel.
Außerdem versucht Apple ein Patent auf die IM-Darstellungsweise von iChat zu erhalten.
Posted by Leo at 19:01 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)
Mossberg: Apple wird Flash-Plugin für MobileSafari nachliefern
Laut Walt Mossberg plant Apple ein Flash-Plungin für die mobile Safari-Variante des iPhones mit einem baldigen Softwareupdate nachzuliefern. Und Mossberg sollte es eigentlich wissen, schließlich gehört er zum handverlesenen Kreis von vier Journalisten, denen das iPhone schon vor Verkaufsstart zum Test überlassen wurde.
Posted by Leo at 17:13 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
Nokia Media Transfer unterstützt E-Serie nun offiziell
Nachdem Nokia Media Transfer anfänglich auf Geräte der N-Serie beschränkt war und sich nur per Hack zur Verständigung mit Nokias E-Serie bewegen ließ, wurde inzwischen offizielle Unterstützung für E61i, E65, E70 und E90 hinterhergeschoben. Wenn Nokia Media Transfer bereits installiert ist, können die fehlenden Profile über die interne Updatesuche nachbezogen werden (es empfiehlt sich vorher eventuell selbstangelegte Profile aus /Library/Application Support/Nokia Media Transfer/Profiles zu entfernen). (via Eseries)
Posted by Leo at 12:27 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (1)
Icons im iPhone: T-Mobile, Vodafone, 'Mobile Me Album' [Update]
Die in der iPhone-Firmware enthaltenen Ordner und Dateien wurden inzwischen entschlüsselt. Darin finden sich z.B. für die obere Statusleiste ein T-Mobile- und ein Vodafone-Icon. Dies könnte darauf hindeuten, dass das iPhone in diesen Netzen bereits getestet wurde. Ebenfalls interessant: Die Klingeltöne liegen ganz simpel unter /Library/Ringtones als stinknormale AAC-Dateien (.m4a) umher und sollten in dieser Form eigentlich spielend leicht erweitert werden können. Im PhotoLibrary.framework versteckt sich außerdem ein "mobileMeAlbum.png" mit unklarem Zweck. Apple hatte mit dem Versuch des Markenschutzes von "Mobile Me" Anfang 2006 bereits ordentlich Schwung in die iPhone-Gerüchteküche gebracht - möglicherweise werden wir bald erfahren, was wirklich dahinter steckt.
Update 11:10 Uhr:
So sehen die im iPhone hinterlegten Icons der Netzbetreiber aus. T-Mobile ist übrigens kein Roaming-Partner von AT&T in Europa (zumindest nicht in Deutschland, Frankreich, UK, etc.) - insofern fällt dies als Erklärung aus.
Das mobileMeAlbum.png ist recht unspektakulär, es entspricht dem Albenicon in iPhoto:
Posted by Leo at 01:41 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (1)
UMTS-loses iPhone in Europa vorerst nur für Deutschland, Frankreich und Großbritannien? [Update]
«Apples iPhone wird in Europa zunächst nur in Deutschland, Frankreich und Großbritannien auf den Markt kommen. Das erfuhr die Financial Times aus gut informierten Quellen. Zudem werde Apples neues Mobiltelefon in Europa in den Mobilfunknetzen der Generation 2,5 laufen und nicht in den schnelleren Netzen der dritten Generation.» Der Rest Europas folge dann 2008. Die Verhandlungen laufen angeblich noch zwischen Apple sowie Vodafone, T-Mobile, O2 und Orange. «Aus dem Umfeld der Gespräche wurde berichtet, es seien Fortschritte erzielt worden, aber es gäbe noch keine Abschlüsse». Die Times ist bereits einen Schritt weiter und meldet O2 als exklusiven Vertragspartner in Großbritannien. Ebenso wie die Rheinische Post sieht die Times T-Mobile als iPhone-Anbieter in Deutschland.
Update 10:30 Uhr: Der Independent formuliert deutlich vorsichtiger, sieht aber O2 ebenfalls als kurz vor Vertragsabschluss (für Großbritannien), T-Mobile in Deutschland und Orange in Frankfreich. Eine offizielle Ankündigung könnte kurz bevorstehen. Das iPhone soll im November nach Europa gelangen.
Posted by Leo at 01:17 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)