« 8. Juli 2007 - 14. Juli 2007 | Start | 22. Juli 2007 - 28. Juli 2007 »
21.07.2007
iPhone beim Media Markt? [Update]
Seit kurzem bewirbt der Media Markt das iPhone auf der eigenen Webseite und verspricht baldiges "Erleben". Mit der Verwendung von Apples Bildmaterial und der deutschen Abwandlung von "touching is believing" macht das ganze einen ziemlich offiziellen Eindruck (abgesehen von Absurditäten wie "Webseiten werden übersichtlich im Ganzen dargestellt, wobei Texte und Grafiken durch die Zoom und Drag&Drop-Funktion einfach gelesen werden können", dafür sogar mit Probehörmöglichkeit der "exklusiven Klingeltöne") und dürfte in Zusammenarbeit mit Apple entstanden sein. Es liegt letztlich nahe, dass Apple sich in fast gänzlicher Ermangelung hauseigener Ladengeschäfte auf dem europäischen Festland der eigenen Retail-Partner zur Demonstration und zum Verkauf des iPhones bedienen wird. Derzeit darf also wild vermutet werden, dass das iPhone mit T-Mobile-Vertrag über den Apple Store, T-Mobiles Online-Store sowie Saturn, Media Markt und wohl auch Gravis angeboten werden könnte. (Danke, dermattin!)
Update 23.07.07 15:00 Uhr: Wenig aussagekräftige Kommentare aus den Pressestellen von Apple Deutschland und Media Markt.
Posted by Leo at 18:53 | Permalink | Kommentare (28) | TrackBack (1)
20.07.2007
iPhone bereits bei T-Mobile zu sehen - Teil 2 [Update_3]
Nachdem der Focus Anfang der Woche bereits über eine spezielle iPhone-Seite im Online-Angebot von T-Mobile stolperte, wurde nun das iPhone auch in der dortigen Bilddatenbank gesichtet. Martin Frey stieß auf obiges Bild des iPhones (mit auffällig fehlendem Providernamen) und die Brechreiz induzierende Bewerbung als "das neue Kult-Handy". T-Mobile ist seit etlichen Tagen der (momentan) wahrscheinlichste iPhone-Anbieter in Deutschland und bereitet offensichtlich das eigene Online-Angebot bereits vor. Im iPhone selbst steckt ebenfalls (neben Vodafone) bereits ein T-Mobile-Netzbetreiberlogo.
Update: Die Telekom rüstet sich für alle Eventualitäten, weitere .gifs zeigen "iPhone - ab Ersten November bei T-Mobile" und "iPhone - ab Ersten August bei T-Mobile".
(Danke, Tom!)
Update_2: Die ganze Zeile kann nach Lust und Laune selbst generiert werden:
Update_3: "Das neue Kult-Handy!" stammt von der Motorazr2 V8-Seite (bei Engadget aus den Kommentaren gefischt).
Posted by Leo at 12:32 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (1)
SpeedMail: Mail.app-Saugen ohne Terminal
Im Frühjahr kursierte ein schöner kleiner Hack, der Mail.app in mehrerlei Hinsicht deutlich beschleunigt und dafür allein regelmäßige Erwähnung verdient. Umso praktischer, dass mit SpeedMail ein hinreichender Grund vorliegt, darauf erneut zu verweisen. SpeedMail, gerade als 0.9b veröffentlicht, erspart den Umweg übers Terminal und packt den Reinigungsprozess in einen simplen Ja/Nein-Dialog. Ein vorheriges Backup des Envelope Index (in ~/Library/Mail) ist angesichts der Beta-Klassifizierung angebracht. (via Hawk Wings)
Posted by Leo at 11:23 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Hello World - iPhone-Hacks kommen voran
Drei Wochen nach dem US-Verkaufsstart des iPhones sind die #iPhone-Hacker zwar noch nicht am Ziel angelangt, aber ein gutes Stück weitergekommen. Nach völliger Kontrolle des Dateisystems in der vergangenen Woche, folgt nun mit dem Tool iASign die Möglichkeit auch andere AT&T/Cingular-SIM-Karten (z.B. Prepaid-Varianten) zu nutzen ohne auf die im iPhone vorinstallierte SIM angewiesen zu sein. Einer seltsamen und äußerst unbestätigten Anekdote nach soll es jemand in Großbritannien daraufhin geschafft haben, eine AT&T-Prepaid-SIM in seinen Vodafone-Vertrag aufnehmen zu lassen und nun sein importiertes iPhone im dortigen Vodafone-Netz nutzen zu können. Davon unabhängig vermeldet die neueste Erfolgsnachricht aus dem iPhone Dev Wiki (auf Wunsch der Betreiber weiterhin hier nicht verlinkt) den angeblich ersten Start eines Hello World-Fremdprogramms auf dem iPhone, das einer der Hacker mit Hilfe des noch im pre-alpha-Zustand befindlichen ARM/Mach-O Toolchains bewerkstelligte. Dieser wird bald auch anderen Hackern und Entwicklern in erweiterter Form zur Verfügung stehen und damit die Möglichkeit für Dritthersteller-Programme deutlich erhöhen.
Posted by Leo at 10:29 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
AI: iPhone nano zum Weihnachtsgeschäft
Der Einfachheit halber bietet es sich natürlich an, die Zukunft des iPhones in Form der Vergangenheit des iPods zu malen und damit ein "iPhone mini/nano" zumindest zu irgendeinem Zeitpunkt als realistische Variante einzustufen. Doch ein JP Morgan-Analyst steckte unlängst kräftige interne Schelte für die gewagte Prognose ein, Apple werde noch zum diesjährigen Weihnachsgeschäft ein kleineres billigeres iPhone veröffentlichen, das sich auf die Kombination aus Musikabspieler und rudimentärem Mobiltelefon beschränkt. AppleInsider hat nun von angeblich "extrem seriösen" Quellen erfahren, dass dies tatsächlich konkret bevorsteht und das iPhone nano bereits kurz vor der Produktion stehen soll. Der Preis wird demnach unter dem $500-iPhone aber über der nächsten iPod nano-Generation angelegt sein und damit möglicherweise zwischen 300 und 400 US-Dollar liegen. Auch AI bezieht sich auf einen kürzlich veröffentlichten Patentantrag, der ein iPod-Clickwheel als Wählscheibe zeigte, hält aber die Gleichzeitigkeit mit dem erwähnten Analystengerempel und den eigenen Prognosen für einen gar "schauerlichen Zufall".
Posted by Leo at 01:43 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (1)
iPhone: nun auch in hässlich zu haben (Video)
Klar, was Colorware mit MacBook und MacBook Pro anstellen kann, geht natürlich auch mit dem iPhone. Wer würde nicht $150 Aufpreis für derartig liebliche Farbkombinationen auf den Tisch legen?
Dann doch lieber der Griff zur schwarzen Rückschale oder aber fliegende Toaster als Gravur und Alleinstellungsmerkmal.
Posted by Leo at 00:06 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
19.07.2007
iSyncIt 1.0 - Schnellabgleich von Mac und Mobiltelefon
Den Abgleich zwischen Mac und Mobiltelefon per iSync etwas direkter zu gestalten ist das erklärte Ziel von iSyncIt. Das reduzierte, in der Menüleiste hausende Programm aktiviert (falls nötig) Bluetooth am Mac, startet iSync (sowie den Synchronisationsprozess) und beendet dieses nach erfolgreichem Abschluss wieder. Die jüngst veröffentlichte Version 1.0 erlaubt zudem den automatisierten Abgleich in Intervallen von 15, 30, 60 und 120 Minuten. iSyncIt setzt 10.4.4 voraus und ist Freeware, eine Spende bei Dauer-Nutzung aber sicherlich angebracht.
Posted by Leo at 19:33 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)