« 29. Juli 2007 - 4. August 2007 | Start | 12. August 2007 - 18. August 2007 »

10.08.2007

Apples flache USB-Tastatur landet [Update]

Die ersten Apple-USB-Tastaturen werden angeliefert und als Nachtrag zum Chamäleon-Keyboard hier die deutsche Ansicht:
Apple Tastatur Deutschland
(Danke für das Foto, Johannes!)
Kleine Auspackzeremonie und erstes Tastengedrücke bei der illumination der wirklichkeit und Blogpotato. Persönlich gefällt mir die Logo-freie Tastatur, aber es darf wild zur Rettung des  kommentiert werden.
Update 13:05 Uhr: Keyboard Software Update 1.1 nicht vergessen.

Posted by Leo at 12:34 | Permalink | Kommentare (44) | TrackBack (3)

Universal will DRM-freie Musik verkaufen - nicht über iTunes

Auch die Universal Music Group entschließt sich, einen "signifikanten" Teil des eigenen Katalogs für einige Monate testweise ohne DRM zu verkaufen, so die NYT. Alben und Titel ohne Rechtemanagement werden künftig über die Onlineangebote von RealNetworks, Wal-Mart und Amazon bereitstehen, jedoch nicht im iTunes Store. Universal hatte erst kürzlich den eigenen langfristigen Vertrag mit iTunes nicht verlängert und wünscht offensichtlich, Apples Vormacht im Online-Markt für digitale Musik weiter zu untergraben.

Posted by Leo at 10:27 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)

Zwei neue iPhone-Werbestreifen

iPhone Ads
Apple stellte zwei neue iPhone-Spots auf die eigenen Seiten: Instead empfiehlt das iPhone als Alternative zu iPod plus Telefon während Amazing die Hauptfähigkeiten des iPhones kurz runterspult.

Posted by Leo at 10:16 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)

Nachtrag zum Display des 20" iMacs [Update]

Im neuen 20" iMac steckt ein LCD-Panel von LG.Philips mit der Produktbezeichnung LM201WE3 (zu sehen bei Kodawarisans Auseinandergeschraube - Danke, ste!). Während die Produktseite von LG.Philips leider nicht mehr hergibt als dass es sich um ein TN-Panel handelt, finden sich die Spezifikationen bei TFT Central. Nach den dortigen Angaben besitzt es eine Reaktionszeit von 5ms und beherrscht angeblich die Darstellung von 16,7 Millionen Farben als echtes 8-Bit-Display (mehr zur Diskussion über 6-Bit vs. 8-Bit). Leider ist unklar, welches 20"-Modell Kodawarisan zerlegte, möglicherweise setzt Apple bei der 2,4GHz-Variante auf ein anderes Panel. Im Vorgängermodell verbaute Apple (unter anderem) mit Samsungs LTM201M1 ein S-PVA-Display. Wer sich Sorgen über den verringerten Blickwinkel, die Farbdarstellung und den Spiegelfaktor macht, wird nicht umhin kommen, den iMac beim Händler oder auf dem eigenen Schreibtisch auszuprobieren.
Update 12:35 Uhr: Im Produkt-PDF wird das LM201WE3-Panel als "6 bit+A-FRC" aufgeführt und hat angeblich ein Kontrastverhältnis von 1000:1 während Apple von 800:1 spricht. (Danke, Ole!)

Posted by Leo at 10:05 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (0)

9.08.2007

MacBook Pro Software Update 1.1

Für das aktuelle MacBook Pro (2,2/2,4GHz) steht eine weitere Aktualisierung bereit: Das "MacBook Pro Software Update 1.1" (14,7MB) enthält "wichtige Fehlerbeseitigungen" und verbessert die Stabilität im Zusammenspiel mit Motion 2/3, das in Kombination mit einem installierten Software Update 1.0 Absturztendenzen entwickelte.

Posted by Leo at 23:46 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

iDisk essen Platte auf

iDiskKleiner Hinweis: Mit der Verzehnfachung des .Mac-Speicherplatzes verzehnfacht sich entsprechend der Speicherplatz, den die iDisk bei aktiviertem iDisk-Syncing auf der eigenen Festplatte einnimmt. Gerade Nutzer mit kleineren Festplatten wie z.B. im MacBook, sollten -falls sie diese Funktion nutzen- einen Blick auf ihren freien Rest-Speicherplatz werfen (zumal Mac OS X gerne Einstellungen vernichtet, wenn plötzlich zu wenig Speicher bereitsteht), da die gespiegelte iDisk nun gerne 5 bis 10GB für sich verbucht. (via MacFixIt)

Posted by Leo at 17:20 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)

Klischees unter sich: Mac vs. DOSe

Mac vs. Dell
(Danke, Nils!)

Posted by Leo at 17:04 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (1)

iLife und iWork '08 trudeln ein [Update]

iLife iWork
Frühbesteller von iLife und iWork '08 bekommen bereits ihre Pakete geliefert, die wieder in ähnlich kleinen Hülle stecken wie schon die Vorversion. iWork '08 kann alternativ auch heruntergeladen werden und sobald die Bestellung mit der Seriennummer gelandet ist, fröhlich weitergenutzt werden. iMovie '08 ersetzt iMovie 6 übrigens nicht bei der Installation, sondern lässt den Vorgänger brav auf der Festplatte (und verschiebt diesen in einen eigenen Ordner innerhalb des Programme-Ordners). Wer iLife '06 nicht besitzt, sich iLife '08 aber gekauft hat, kann sich nach Wunsch iMovie 6 extra von apple.com herunterladen. (Danke, Jürgen!)
Update 17:15 Uhr: Auch erste Versandbestätigungen für die neue USB-Tastatur wurden bereits gesichtet (Danke, Timo!).

Posted by Leo at 16:54 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)

ars-Testbericht zum 20" iMac

iMac Evolution
Bild: iMac-Evolution-Icons
Eric Bangeman liefert bei ars technica einen ersten ausführlichen Testbericht zum neuen 20" iMac (mit 2,4GHz) ab. Kurz zusammengefasst: Weiterhin sehr leise (auch bei starker Prozessorauslastung), Glossy-Display sehr spiegelnd und ebenso wie die Tastatur gewöhnungsbedürftig - nach kurzer Zeit aber bereits genehm, geringerer Betrachtungswinkel beim 20"-Modell leicht störend, WLAN-Empfang etwas schwächer als beim MacBook Pro, dafür aber auch ein wenig schneller als ein gleichgetaktetes MBP. Fazit: «The 20" iMac is a solid machine».

Posted by Leo at 10:05 | Permalink | Kommentare (18) | TrackBack (0)

Apples Chamäleon-Tastatur [Update]

Seit der aus heiterem Himmel erfolgten Veröffentlichung in einem chinesischen Forum, stößt Apples neue Tastatur meist erstaunlich lebhafte Diskussionen an. Insbesondere das getilgte Apple-Logo löste etliche Fragezeichen aus (obwohl der Tastatur des Ur-Macs folgend) und Apple selbst macht es derzeit nicht einfacher. Auf etlichen internationalen iMac-Seiten war nämlich ausgerechnet die neue Tastatur mit angebissenem Apfel zu sehen:
Apple Taste
Inzwischen wurde diese Variante entfernt und durch die US-Version ersetzt:
US-Tastatur
Ein Käufer des neuen iMacs in Großbritannien bekam wiederum die internationale (englische) UK-Version (Danke, maven!), die folgendermaßen ausschaut:
Internationale Tastatur
Nun bleibt uns nur auf die ersten Bilder der Umlaut-Variante zu warten - in Zukunft heißt es dann eben wieder "drück einfach Blumenkohl+Q" oder "Teppichklopfer+W". Hauptsache die Badewannentaste bleibt uns erhalten.
Update 10.08.07 12:35 Uhr: So sieht die deutsche Tastatur aus.

Posted by Leo at 09:25 | Permalink | Kommentare (27) | TrackBack (3)