« 9. September 2007 - 15. September 2007 | Start | 23. September 2007 - 29. September 2007 »

21.09.2007

iPod touch wird ausgeliefert

iPod touch Auslieferung
Gestern "versandbereit", seit vorhin unterwegs: Eine ganze Reihe von deutschen und österreichischen Lesern berichten von Versandbestätigungen ihrer iPod touch-Bestellung (sowohl 8 wie 16GB). Die geschätzte Ankunft liegt derzeit auf dem 28. September, dürfte mit etwas Glück aber auch schon vorher in der kommenden Woche erfolgen.

Posted by Leo at 19:47 | Permalink | Kommentare (100) | TrackBack (1)

Extrem dünne Alu-MacBooks am Horizont?

Würzige Gerüchte zu künftigen MacBooks tischt 9to5Mac heute auf, die mit ihrem iPod nano-Spypic und etlichen Informationen zu den neuen iPods beinahe beängstigend richtig lagen. Nach den Informationen der Seite wurde ein Aluminium-Apple-Notebook in silber (wie bei den MBPs) und schwarz gesichtet.
Apple Bluetooth Tastatur
Dieses soll dünner und leichter als die bisherigen MacBooks und MBPs sein, ein 13,3"-Display einsetzen (allerdings mit deutlich dünnerem Rand als bei den aktuellen MacBooks) und die Tastatur ähnelt stark der neuen Alu-Bluetooth-Tastatur. Das Touchpad hätte außerdem etwas Merkwürdiges an sich und die Preisgestaltung sei angeblich "extrem aggressiv". Unklar ist vorerst, wann das Gerät vorgestellt werde und ob es vor allem die Pro-Reihe nach unten abrundet oder die Consumer-MacBooks ergänzt. Intels Pläne gaben gestern einen groben Einblick in Apples mögliche Prozessoren für künftige mobile Macs. Gerüchte über ein "MacBook mini" halten sich beharrlich und nahmen im laufenden Jahr -u.a. durch einige "verdächtige" Patentanträge- deutlich an Fahrt auf.

Posted by Leo at 12:34 | Permalink | Kommentare (25) | TrackBack (0)

Kleines Update für 10.5 Leopard-Entwicklerversion [Update]

10.5 Build 9A528d
Ein kleines Update für die Softwareaktualisierung in Mac OS X 10.5 Leopard ermöglicht die Installation des neuen Builds 9A528d, der nur minimale Fehlerbeseitigungen mitbringt und in erster Linie zum Testen von neuen Funktionen der Softwareaktualisierungen gedacht ist. Die letzten großen Neuerungen (Build 9A527 mit neuem Introvideo etc.) liegen nun fast einen Monat zurück und der verzögerte Erscheinungs-Oktober rückt bedrohlich näher. (via MacRumors)
Update 22.09.07 9:15 Uhr: Inzwischen schob Apple Build 9A559 hinterher. In dem 6,55GB großen Download stecken nur noch zwei bekannte Bugs (einer bei Archive-Installs von 10.4 mit PPC-Macs und ein weiterer mit HP-Druckertreibern).

Posted by Leo at 08:34 | Permalink | Kommentare (19) | TrackBack (0)

20.09.2007

iPhone in Europa: Kaufentscheidung leicht gemacht [Update]

Es ist schon erstaunlich. Kaum umgibt man Präsentationsdoyen und Hypnotoad Steve Jobs in der Telekom-Hauptstadtrepräsentanz mit Magenta-Krawattenträgern, kommt eine so denkbar überflüssige Veranstaltung heraus wie gestern in Berlin (immerhin sind die Mitschriften im Fontblog und bei MobileMacs interessant geworden). «“Wir möchten die Wettbewerber nicht zu früh in unsere Karten schauen lassen”, begründete nach der Steve-Show ein T-Mobile-Mann das merkwürdige Schweigen seines Chefs» gegenüber Christoph Dernbach. Nur Orange schaffte es heute in Frankreich, noch weniger an Neuheiten zu liefern: Ja, man werde das iPhone (unsubventioniert) anbieten, wahrscheinlich im November. Nein, kein Kommentar zu den Tarifen, noch nicht einmal zum Preis. Nun, warum auch? Der Europastart des iPhones ist eine denkbar langweilige Angelegenheit und dafür bin ich letztendlich äußerst dankbar (denn so brauche ich mir in diesem Jahr keins mehr zu kaufen). Es ist nicht das fehlende HSDPA/UMTS-Modul, welches mich abschreckt (T-Mobiles EDGE-Netz ist in Deutschland durchaus akzeptabel) oder eine der anderen Limitierungen des iPhones und auch nicht der Preis, der sich in Apples üblichen $/Euro-Umrechnungsgefilden bewegt. Selbst den Kauf im T-Punkt würde ich irgendwie bewältigen. Der Grund ist viel banaler: Im November wird das iPhone bereits seit über vier Monaten (in den USA) im Handel sein und schwankt damit im üblichen Lebenszyklus eines Mobiltelefons irgendwo zwischen Mittlebenskrise und Vergreisung. Der für diese Preisklasse unabkömmliche Gadget-Neuigkeitsfaktor tendiert nach beständigem Hypegeschrei seit Januar sowieso gegen null und Generation Zwei lauert bedrohlich im Frühjahr 2008. Immerhin dürfen wir nun die iPhone-Einweisungen auch auf Deutsch bewundern, deren Dialoggewalt sicher einer TKKG-Kassette zu allen Ehren gereichen würden.
iPhone 899
Auch manch "T-Mobile Exclusiv Partner" schert sich übrigens nicht allzu sehr um die Pläne der Telekom und bietet das iPhone lieber direkt und völlig entsperrt an - zum albernen Preis von 899 Euro (Werbeanzeige gestern in einer Regionalzeitung, Danke für den Scan Jonathan!).
Update 21.09.07 16:10 Uhr: Liebevolles TKKG-Cover-Flow-Mashup von Steffen.

Posted by Leo at 17:38 | Permalink | Kommentare (27) | TrackBack (0)

Kratzfestes Display auch im iPod touch (Video)


Nach den iPhone-Härtetests war eigentlich nichts anderes zu erwarten, aber immerhin bestätigt das denkbar unspektakuläre Video, dass auch der iPod touch über ein ebenso erstaunlich kratzresistentes Display verfügt. Nur mit der Rückseite sollte ähnliches nicht unbedingt unternommen werden. (via iFun.de)

Posted by Leo at 17:32 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)

Minimale Mehrinformationen zu den künftigen MacBook (Pro)-Prozessoren

Intel gab nun selbst bekannt, dass die Auffrischung der Santa-Rosa-Plattform bereits im Januar 2008 stattfinden wird und Teile davon dürfte Apple mit hoher Wahrscheinlichkeit im nächsten MacBook Pro (und iMac) verwenden. Länger schon ist bekannt, dass der künftige Core 2 Duo (45nm Penryn) mit Taktraten von 2,5 und 2,6GHz (sowie 6MB L2-Cache) zu haben sein wird (die Extreme-Variante mit 2,8GHz kam erstmals im neuen iMac zum Einsatz und dürfte eher nicht im MBP landen), beide Prozessoren entsprechen preislich exakt den bereits jetzt im MacBook Pro verbauten (2,2 und 2,4GHz). Spannender ist vielmehr die Marschrichtung des MacBook, denn dieses könnte im Herbst durchaus einen Santa-Rosa-Angleich vertragen. Meine vorsichtige Prognose: Nettes Herbstupdate fürs MacBook (800MHz FSB, bessere integrierte Grafik, LED-LCD), gefolgt von einem auch äußerlich überarbeiteten MacBook Pro zur Macworld San Francisco im Januar 2008.

Posted by Leo at 17:08 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)

Klage gegen Apples Ex-Chefjuristin: Jobs wird vorgeladen

Wie Bloomberg von zwei mit der Situation vertrauten Personen erfuhr, wurde Steve Jobs von der SEC vorgeladen, um im Rahmen der Zivilklage gegen Apples Ex-Chefjuristin Nancy Heinen auszusagen. Apple war durch eine Reihe von Unregelmäßigkeiten ins Fadenkreuz der US-Börsenaufsicht geraten, die sich nach längerer Untersuchung entschied, keine weiteren Schritte gegen Apple einzuleiten. Apples ehemaliger Finanzchef einigte sich mit der SEC auf eine Strafzahlung und die Rückgabe seiner Optionsgewinne. Heinen wird vorgeworfen eine Optionsvergabe an Steve Jobs und sie selbst manipuliert zu haben. Die Vorladung sei nicht Teil einer SEC-Untersuchung, sondern stehe lediglich im Fall der Klage gegen Heinen, so eine der Quellen.

Posted by Leo at 15:36 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

iPod touch im Vergleich mit Nokias N800 (Video)


Mit WLAN und MobileSafari muss der iPod touch sich Vergleiche mit klassischen "Internet-Tablets" durchaus gefallen lassen, so z.B. mit Nokias Linux-basiertem N800. Der Markt der mobilen Internet-Gerätschaften wird in den kommenden Jahren deutlich aufblühen (siehe auch Intels iPhone-Wurst) und Apple mischt dort jetzt schon ganz nett mit seinen (vorerst) zwei Multi-Touch-Gadgets mit. Fehlt nur noch das SDK für 'OS X' und ein Bluetooth-Modul im iPod touch.

Posted by Leo at 15:22 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

Intels seltsame iPhone-Wurst

Moorestown "iPhone"
Bildquelle: AnandTech.
Am zweiten Tag von Intels Developer Forum wurde die künftige Moorestown-Plattform vorgestellt. Moorestown vereint neben einem 45nm Prozessor den Speicher-Controller, Grafik sowie die Video-Kodierung in einem Chip und ist für ultramobile Geräte und Mobile Internet Devices ungefähr 2009/2010 geplant. Zur Verdeutlichung des Einsatzzweckes wurde obiges Demogerät gezeigt, was als sanfter Zaunpfahlwink in Richtung Apple zu verstehen ist - Intel wünscht sich künftig offensichtlich einen der eigenen Prozessoren im iPhone. Mehr zu Moorestown und weitere Fotos von der iPhone-Wurst bei AnandTech.

Posted by Leo at 11:52 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

Meizu M7 - ein touch von iPod

Meizu M7
Meizu beweist erneut ein Händchen für "eigene" Kreationen: Nach dem M8 konzentriert sich der M7 (Google-Übersetzung) auf Audio plus Video und wird vielleicht im Laufe des nächsten Jahres in den Handel kommen. (via Engadget)

Posted by Leo at 11:17 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)