« 7. Oktober 2007 - 13. Oktober 2007 | Start | 21. Oktober 2007 - 27. Oktober 2007 »

20.10.2007

Telekom-Chef: iPhone-Einsteigerpaket unter 50 Euro

Besonders viel trug Telekom-Chef René Obermann nicht zur Klärung des bevorzugten Diskussionsthemas der vergangenen Woche bei, aber soviel ist immerhin sicher: «Das Einsteigerpaket wird unter 50 Euro pro Monat kosten und schon massig Internet-Surfen beinhalten», so der Telekom-Chef in einem Interview mit dem Spiegel (in der kommenden Montagsausgabe). Ob 1.400 pro Tag besuchte Webseiten zum Beispiel dann unter "massig Internet-Surfen" fallen bleibt vorerst ebenso unbeantwortet wie die Frage, ob 49,95€ als "unter 50 Euro" akzeptabel durchgeht. (Danke, an alle Tippgeber!)

Posted by Leo at 14:47 | Permalink | Kommentare (17) | TrackBack (0)

Mac OS X Leopard: Videotour durchgeführt

Muss UBS-Anschluss finden...
Durch die unendlichen Weiten von 10.5 Leopard führt 'John' mit dem üblichen "Let me show you how this works"-Enthusiasmus, der jedem Home-Shopping-Kanal zu allerhand Ehre gereichen würde. Spätestens für unglaublich befinden und an den Kopf greifen sollte man sich, wenn John zum 37sten Male seine gebündelte Aufmerksamkeit der uneingestöpselten Alu-Tastatur zuwendet. You will be amazed.

Posted by Leo at 01:45 | Permalink | Kommentare (44) | TrackBack (0)

19.10.2007

Sammelsurium: 10.5-Vorbestellungen, Mac Pro, Nokias Flagship-Store

Doppelt so hoch seien die Vorstellungen von Leopard bisher im Vergleich zu 10.4 vor zweieinhalb Jahren ausgefallen, so einige US-Händler gegenüber CMP Channel.
Ein dickes Danke geht an dieser Stelle an die zahlreichen 10.5-Vorbesteller, die über den fscklog-Affiliatelink bestellt haben (und alle weiteren Leser, die über die Links in der Seitenleiste ihre Bestellungen abwickelten)!
--

Schon lange wird über eine Aktualisierung des Mac Pro gemunkelt, die pünktlich mit Intels ersten 45nm Penryn-Prozessoren einhergehen könnte, welche ab Mitte November bereitstehen sollen. Laut AppleInsider wartet Apple derzeit nur noch auf die eintrudelnden Penryn-Xeons, um neue Mac Pro-Konfigurationen vorzustellen. Die viel größere und vollkommen offene Frage bleibt, ob der Chip-Architekturwechsel auch einen Wechsel des Mac Pro-Gehäuses mit sich bringt (etwas Gemurmel über ein kompakteres Äußeres zirkulierte bereits) und vielleicht schafft Apple es dabei auch gleich das Gestankproblem (über das unlängst schließlich die c't stolperte) aus der Welt zu schaffen.
--

Nokia Apple Flagship Store Regent Street
Pünktlich zum Start des iPhones in Großbritannien platziert Nokia ein eigenes Geschäft unweit von Apples Flagship-Store in der Londoner Regent Street. Geplant wurde dieses von einem Architektenbüro, das bereits an etlichen Apple Stores arbeitete und wird ebenfalls auf weiße Aufsteller und eine markante Glastreppe setzen.
--

Die sehr detaillierten Systemvoraussetzungen für die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von iChat in 10.5.
--

iTunes: Wie die Albenkomplettierung mit iTunes Plus zusammenspielt.
--

iJailbreak 0.3 (mehr darüber hier im fscklog) kann nun auch auf PPC-Macs verwendet werden und enthält bereits die iPhone-Apps, die auf dem iPod touch bislang schmerzlich vermisst wurden, setzt allerdings weiterhin die TIFF-Sicherheitslücke in Safari voraus.
iPhone Atlas hat eine überarbeitete Anleitung zu Drittprogrammen auf dem iPhone (1.1.1) zusammengestellt, die sich nicht der TIFF-Lücke in MobileSafari bedient.
--

Senuti transferiert Musik vom iPod zurück auf den Mac bzw. in iTunes. Version 0.50 wurde codeoptimiert und besser mit iTunes integriert.
--

iTunes-Ergänzung GimmeSomeTune (lädt unter anderem Liedtexte und Albencover heruner) 4.0: «So können jetzt Liedtexte von zwei weiteren Seiten (lyricwiki.org und lyricsdownload.com) und Artwork vom iTunes Music Store (zusätzlich zu Amazon) geladen werden. Auch last.fm hält Einzug in dieser Version, sowie Unterstützung für Apple's Remote Control.»

Posted by Leo at 19:15 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)

.Mac-Sync erfordert 10.4.10, kein Abgleich zwischen 10.4 und 10.3

Apple führte nicht näher genannte Änderungen an den Synchronisations-Diensten von .Mac durch, die ab heute für Tiger-Nutzer unbedingt 10.4.10 ("or later") für weiteren Datenabgleich erfordern. Außerdem ist der Kalenderabgleich ab sofort nicht mehr zwischen Macs mit 10.4(.10) und Macs mit 10.3.x möglich (Kalender lassen sich weiterhin zwischen verschiedenen Macs, die alle noch auf 10.3.x setzen dürchführen). Vermutlich passt Apple .Mac bereits für 10.5 an, dort können darüber u.a. auch Dashboard, Dock, Systemeinstellungen und Notizen auf mehreren Macs synchron gehalten werden.

Posted by Leo at 13:02 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)

18.10.2007

iPhone bei T-Mobile - die kompletten Tarifdetails? [Update]

Macnotes legte heute nochmals mit angeblichen Tarifdetails von T-Mobile nach, die als "definitiv" eingestuft werden: Für den Zweijahresvertrag stehen drei Pakete zur Wahl. Paket 'M' für 50 Euro pro Monat umfasst 100 Gesprächsminuten sowie 40 SMS, Paket 'L' für 70 Euro pro Monat gibt es 200 Gesprächsminuten und 150 SMS und für 90 monatliche Euro 1000 Gesprächsminuten plus 300 SMS-Nachrichten inklusive im Paket 'XL'. Alle Tarife umfassen Visual Voicemail, eine EDGE-Datenflat und die kostenlose Nutzung der Telekom-WLAN-Hotspots. Über das jeweilige Paket hinausgehende Gesprächsminuten sollen mit 0,39 Euro, jede weitere SMS mit 0,19 Euro auf der Rechnung landen. Wie schon gestern gilt: Sollte sich dies bewahrheiten, würden die deutschen Tarife erheblich schlechter ausfallen als das, was O2 den englischen iPhone-Käufern anbietet. Offiziell bestätigt sind die Angaben jedoch noch nicht, T-Mobile will diese wohl erst in der letzten Oktoberwoche bekanntgeben.
Update 19.10.07 10:45 Uhr: T-Mobile-FAQ zum iPhone, Vertragsdetails werden dort weiterhin nicht verraten, aber für Bestandskunden vielleicht interessant: «Kann ich in die neuen Tarife wechseln? Ja, Sie können im Rahmen einer Vertragsverlängerung in die neuen Tarife wechseln. Wie kann ich in den neuen Tarif wechseln? Um in die neuen Tarife wechseln zu können, müssen Sie Ihren Vertrag um 24 Monate verlängern. Sie können den Tarifwechsel ab dem 09.11. sowohl im Internet während der Bestellung als auch im Telekom-Shop vornehmen.» (via iFun.de)

Posted by Leo at 20:15 | Permalink | Kommentare (68) | TrackBack (0)

iphone.de verfreenettet

iPhone.de Freenet
Freenet fand nun Verwendung der Domain iphone.de: Wortspiele von der Resterampe. (Danke, Sebi!)

Posted by Leo at 14:11 | Permalink | Kommentare (18) | TrackBack (0)

Fingerschutz für iPod touch und iPhone (Video)


Videolink YouTube
Ich hake diese Multi-Touch-Fingerkondome einfach unter Unfug ab. (via digg)

Posted by Leo at 09:29 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

Bryce, Ken und Kristin erzählen vom iPhone

Kristin iPhone
Drei weitere neue iPhone-(Switch-)Spots: diesmal sind Bryce, Ken und "The Winger" Kristin an der Reihe, um von ihren iPhone-Wundererlebnisse zu berichten.

Posted by Leo at 09:08 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)

Mac: Differierende US-Marktanteilszahlen

IDC und Gartner veröffentlichten heute gewohnheitsgemäß ihre (vorläufigen) Zahlen zum PC-Markt, die diesmal -was Apple angeht- ungewöhnlich weit auseinanderklaffen. Starkes Wachstum konnte der Mac im US-Markt jedenfalls bei beiden Marktforschern verzeichnen, nach IDC wuchs er um 15,9%, laut Gartner gar um 37,2% im Vergleich zum dritten Quartal des vergangenen Jahres. Entsprechend unterschiedlich fällt der US-Marktanteil für Q3/2007 aus: Gartner schätzt ihn auf 8,1%, IDC auf 6,3%. Etwas mehr Licht in die Angelegenheit werden Apples Quartalszahlen bringen, die am kommenden Montag veröffentlicht werden (dann lässt sich auch der weltweite Marktanteil halbwegs selbst zusammenaddieren). Pressemeldung von Gartner, Pressemeldung von IDC.

Posted by Leo at 00:37 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

17.10.2007

Nokia N810 mit GPS und Schiebe-Tastatur [Update]

Nokia N810
Nokia stellte heute mit dem N810 die dritte Generation des hauseigenen "Internet-Tablets" vor, das zusätzlich zum Touchscreen erstmals eine komplette Tastatur zum Aufschieben, ein integriertes GPS-Modul, 2GB Speicher (kann per miniSD oder microSD-Karte bis zu 8GB erweitert werden) und einen 400MHz Prozessor mitbringt. Wie schon der Vorgänger besitzt das N810 einen 4,1"-Display mit einer Auflösung von 800x480 Pixeln und ist über WLAN oder Bluetooth+Mobiltelefon ans Internet anzukoppeln. Neu ist die Linux-basierte OS-Edition 2008, die neben einem Mozilla-basierten Browser (inklusive Flash 9-Plugin), Nokias Kartenmaterial (Navigation kann mit Wayfinder nachgerüstet werden) und SIP-Unterstützung enthält. Das N810 misst 128x72x14mm bei einem Gewicht von 226 Gramm und soll Mitte November für rund 450 Euro in den Handel kommen.
Update 18.10.07 1:15 Uhr: Die versammelten Tech-Specs (Danke, meh.!) und drei unausweichliche Größenvergleichsfotos mit dem iPhone: hochkant, ausgefahren und dick.

Posted by Leo at 19:38 | Permalink | Kommentare (20) | TrackBack (0)