« 21. Januar 2007 - 27. Januar 2007 | Start | 4. Februar 2007 - 10. Februar 2007 »
3.02.2007
Das Prada-Phone-Interface (Video)
Das sechsminütige Video (Kopf um 90° nach links drehen) führt durch die Oberfläche von LGs Prada-Phone und macht immens deutlich wie gering die Ähnlichkeit zum iPhone tatsächlich ist. Die Krönung: Statt einer virtuellen QWERTY-Tastatur bietet das Prada-Phone zur Texteingabe den klassischen Nummernblock eines Mobiltelefons.
Posted by Leo at 20:10 | Permalink | Kommentare (24) | TrackBack (0)
Zune-Phone schon zu Weihnachten?
Bis zum kommenden Weihnachtsgeschäft soll nicht nur der Zune nach Europa kommen, vermutlich wird es bis dahin auch kleinere Flash-Varianten von Microsofts iPod-Konkurrenz geben. Seit langem ist bekannt, dass zudem ein Mobiltelefon unter der Zune-Marke geplant ist, Crunchgear will inzwischen erste vage Details erfahren haben. So soll es nicht auf Windows Mobile setzen, sondern ein dem aktuellen Zune ähnelndes User Interface besitzen und natürlich Anbindung an den Zune-Marktplatz und die Xbox 360 mitbringen. Vor allem aber wird bereits mit einem Erscheinungstermin rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 2007 gerechnet, um wohl Apples fünfjährigen Vorsprung (beim iPod) auf wenige Monate (beim iPhone) zu verkürzen.
Posted by Leo at 19:50 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Bill Gates Amok-Interview
Offenbar wurde Gates bei seinem Interviewmarathon zum Start von Windows Vista etwas zu oft nach den auffallenden Ähnlichkeiten mit Mac OS X befragt. Anders sind seine unkontrollierten Ausfälle im Newsweek-Interview mit Steven Levy schwerlich zu erklären: «Nowadays, security guys break the Mac every single day. Every single day, they come out with a total exploit, your machine can be taken over totally. I dare anybody to do that once a month on the Windows machine.» Anmerkungen zum Interview von John Gruber und bei rixstep.
Posted by Leo at 18:51 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
Der iPhone-Kuchen
iPod- und MacBook-Kuchen sind längst abgehakt. Fehlte nur noch das iPhone von dem man sich ein Stück abschneiden könnte. (Danke, Bernd!)
Posted by Leo at 18:39 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
1.02.2007
iPod beinahe mit WMA-Unterstützung
Eine der heissen Diskussionen 2003/2004 lautete: Wird Apple den iPod für Windows Media Audio (WMA) öffnen? Durch den gerichtlich offengelegten internen E-Mail-Verkehr bei Microsoft (der die letzten Wochen über schon etliche Dinge ans Licht brachte) wird deutlich, dass die Verhandlungen zwischen Apple und Microsoft 2003 über die Lizenzierung von WMA offenbar weiter vorangeschritten waren als weithin angenommen. So lautete die damalige Antwort von Amir Majidimehr auf Bill Gates besorgte Frage nach Microsofts Musik-Szenario (PDF): «We have being trying in the last few months to see if Apple would support WMA on iPod. They said yes, but under terms that we could not live with (perpetual no-cost source/object license, support only in iTunes and NOT media player or service, etc.). We are still working this but the outlook is not bright.»
Posted by Leo at 12:16 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)
iPod shuffle: alt vs. neu
Der neue und alte silberne iPod shuffle lässt sich anhand der Verpackung einfach auseinanderhalten. Wer lieber die neuen (oder gerade doch die alten) Kopfhörer mit seinem shuffle erhalten will, muss nur die im Schneewittchensarg verwendete Farbe im Auge behalten: Grün für den alten, Grau für den neuen iPod shuffle. Galerie zum bunten iPod shuffle bei iLounge, Testbericht nach wie vor hier im fscklog.
Posted by Leo at 11:43 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
iPhone-Icons für OS X (und Windows)
Icons im iPhone-GUI-Stil bei Marmalade Moon und Iconfactory. (via Stefans flickr-Stream)
Posted by Leo at 11:27 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
iPhone: Cisco und Apple verhandeln wieder
In einer gemeinsamen Erklärung gaben die beiden Firmen bekannt, dass Apple ein längerer Zeitraum eingeräumt werden soll, um auf Ciscos iPhone-Klage zu reagieren. Ziel ist eine Übereinkunft in Hinblick auf Markenrecht und Interoperabilität.
Posted by Leo at 10:01 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
31.01.2007
Farbkumpanen: iPhone und iPod shuffle
Farbmystiker herbei: Was schließen wir daraus?
Posted by Leo at 11:26 | Permalink | Kommentare (21) | TrackBack (0)
PowerBook als ZEIT-Titelluder
Die Titelseite der letztdonnerstäglichen ZEIT schmückt recht unverholen ein MacBook Pro PowerBook, beraucht von Hannah Arendt und kritisch beäugt durch Karl Marx. (Danke an die zahlreichen Tippgeber!)
Posted by Leo at 11:06 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (1)