« 9. Dezember 2007 - 15. Dezember 2007 | Start | 23. Dezember 2007 - 29. Dezember 2007 »
22.12.2007
Complete S: Neuer iPhone-Tarif von T-Mobile?
Offenbar plant T-Mobile die Abrundung der bereits einmal angepassten iPhone-Tarife nach unten mit einem neuen 'Complete S'-Tarif. Dieser soll monatlich 29 Euro kosten und dafür das EDGE- wie WLAN-Datenpaket massiv beschneiden. Nach 100MB Datenverbrauch per EDGE kostet jedes weitere Megabyte 0,35 Euro, eine Minute im Telekom-Hotspot wird in diesem Tarif mit 10 Cent abgerechnet. Der geplante Tarif tauchte in einer von T-Mobile in Auftrag gegebenen Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts auf, die einem Macnews-Leser zuging. Wann (und ob) dieser Tarif eingeführt wird, bleibt vorerst unklar.
Posted by Leo at 15:24 | Permalink | Kommentare (32) | TrackBack (3)
Safari-Abstürze: Apple bessert Security-Update 2007-009 nach
Apple schiebt eine Version 1.1 des Security-Updates 2007-009 nach, die ein Safari-Absturz-Problem beim Aufruf von bestimmten Seiten beseitigen soll, welches mit Version 1.0 des Sicherheitsupdates Einzug hielt. Das neue Update ist damit jedem empfohlen, der bereits die vorherige Version installierte. Die Aktualisierung taucht zwar sinnigerweise erneut in der Softwareaktualisierung auf, ist dort aber immer noch als Version 1.0 ausgezeichnet, auch wenn selbige längst installiert wurde. Auf apple.com steht in jedem Fall die neue Version 1.1 des Security-Updates 2007-009 bereit - für Mac OS X 10.5.1, 10.4.11 Intel und für 10.4.11 PPC.
Posted by Leo at 12:00 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
21.12.2007
AI: Apple wird auf Intels ultra-mobile Plattform setzen
Die bislang winkenden Zaunpfähle waren eigentlich groß genug: Intel-Chef Otellini bescheinigte OS X im Frühjahr 2007, ideal für ultra-mobile Geräte geeignet zu sein - kurz bevor Intel die eigenen Pläne für "Mobile Internet Devices" (MIDs) deutlicher kommunizierte und im späteren Verlauf des Jahres die für 2009 angesetzte Moorestown-Plattform mit iPhone-artigen Prototypen skizzierte. Im Oktober wurde dann das Gemurmel asiatischer Auftragshersteller lauter, Apple plane für das iPhone den Umstieg zu Moorestown oder (zu) der schon 2008 anstehenden Menlow-Plattform. Laut AppleInsiders Quellen dürfte Apple in jedem Fall auf Menlow setzen - unklar bleibe nur, welche Geräte damit bedacht werden sollen und wann entsprechende Pläne verkündet würden. «More specifically, those same people say, Apple has taken a liking to the upcoming 45-nanometer (nm) "Silverthorne" chip, agreeing to use it in not one but multiple products currently situated on its 2008 calendar year product roadmap.»
Posted by Leo at 21:28 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
5 Millionen verkaufte iPhones bis zum Januar 2008?
Pünktlich zur Macworld im Januar 2008 könnte Apple den Verkauf von über 5 Millionen iPhones bekanntgeben. Dies berichtet 9to5mac unter Berufung auf "Insider". Apple verkaufte in den ersten drei Monaten alleine in den USA rund 1,4 Millionen iPhones, der im November erfolgte Europa-Start hinterließ bislang jedoch ein eher zurückhaltendes Bild. Apples selbstgestecktes Ziel umfasst den Verkauf von 10 Millionen iPhones bis Ende 2008.
Posted by Leo at 21:13 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Verbraucherzentralen bereiten Klage gegen Apple vor
Der Verbraucherzentrale Bundesverband will im kommenden Jahr eine Klage gegen Apple anstrengen: «Damit wollen die Verbraucherschützer erreichen, dass die iTunes-Kunden freier entscheiden können, an wen sie die Musik weitergeben, erläuterte vzbv-Sprecher Christian Fronczak gegenüber heise online.[...] In diesem Monat unterschrieb Apple eine Unterlassungserklärung, nach der die Firma es künftig vermeiden will, die Nutzungsbedingungen für ihre Kunden nach Bedarf zu ändern. Ebenfalls problematisch finden die Verbraucherschützer die fehlende Interoperabilität.» Im Juli 2006 hatte der Bundesverband der Verbraucherzentralen den iTunes Store diesbezüglich abgemahnt und bereits rechtliche Schritte angedroht, falls Apple den Forderungen nicht nachkomme.
Posted by Leo at 21:05 | Permalink | Kommentare (28) | TrackBack (0)
20.12.2007
iPhone. Das neue Billig. [Update]
Ab dem morgigen Freitag wird das iPhone zum Preis von 799 Euro ("für alle Netze freigeschaltet") in verschiedenen österreichischen Penny-Filialen verkauft. Besonders abstrus (neben dem Discounter-Resterampen-Faktor): Die meisten Käufer dürften daran keine allzu große Freude entwickeln, sträuben sich (offiziell) entsperrte iPhones in "inoffiziellen" Ländern doch nach wie vor gegen die normale Benutzung zum Telefonieren und SMS-Schreiben. Das Problem soll erst im Januar mit einem Software-Update behoben werden. iPhone - ab demnächst in Ihrem Kaugummiautomaten an der Ecke. (via heise)
Update 21.12.07 11:00 Uhr: Woher auch immer Penny die entsperrten iPhones bekommen hat, von Apple abgesegnet wurde die Aktion nicht. Insofern ist unklar, wer hier die Garantie vergibt und auf welchem Wege die Geräte überhaupt "für alle Netze freigeschaltet" wurden. «Apple unterstützt ausserhalb von Frankreich aktuell keinerlei Verkauf von SIM-entsperrten iPhones», so Apple-Sprecher Georg Albrecht.
Posted by Leo at 20:31 | Permalink | Kommentare (26) | TrackBack (0)
Backgammon für iPhone und iPod touch
Der gläserne Touchscreen schlägt sich wacker als Spielbrett für Backgammon, einen der neusten Kandidaten unter der schnell wachsenden Zahl an Spielen für das iPhone und den iPod touch (Jailbreak natürlich vorausgesetzt). Wahlweise kann gegen das iPhone oder einen weiteren menschlichen Spieler angetreten werden, in künftigen Versionen soll ein Landcsape-Modus ebenso folgen wie das Auswürfeln des Spieleröffners und die automatische Sicherung des Spielstandes beim Verlassen der Backgammon-Applikation. Diese ist über den Installer derzeit in Version 1.01a zu beziehen.
Posted by Leo at 13:42 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
10.5.2: Erweiterte Einstellungen für Stacks
Mit Mac OS X 10.5.2 sollen die Optionen für Stacks erweitert werden und eine alte, zum Teil schwer vermisste Funktionalität auferstehen: Nach Screenshots, die Macenstein zugespielt bekam, lassen sich Ordner im Dock wieder als Ordner (nicht als Zwangs-Stacks) anzeigen und die Listenansicht ist ebenfalls zurückgekehrt, die es erlaubt, direkt über das Popup-Menü in tiefere Ordnergefilde vorzustoßen.
Posted by Leo at 11:41 | Permalink | Kommentare (18) | TrackBack (1)
Außergerichtlicher Vergleich nach Apple-Klage: Das Ende von Think Secret
Es war der große Coup um die Jahreswende 2004/2005: Think Secret prognostizierte den "kopflosen" $500-Mac und nahm damit die Überraschung des Mac mini vorweg. Zugleich läutete dies das Ende der Gerüchteseite ein, denn wenige Tage später (und noch vor der dadurch praktisch bestätigten Mac mini-Vorstellung zur MWSF) verklagte Apple bereits den Think Secret-Herausgeber Nick Ciarelli (aka 'Nick de Plume') und 20 weitere unbekannte Personen wegen des Verrats von Geschäftsgeheimnissen. Von diesem Punkt an nahm Think Secrets Treffsicherheit bedeutend ab, gipfelte zuletzt in Banalitäten und jetzt wurde die Seite -als Teil des "einvernehmlichen Vergleichs" mit Apple- eingestellt. Im Gegenzug wird Think Secret die eigenen Quellen nicht offenlegen müssen. «I'm pleased to have reached this amicable settlement, and will now be able to move forward with my college studies and broader journalistic pursuits», so Ciarelli, der zu Beginn der Klage gerade sein Harvard-Studium angetreten hatte und bei der Think Secret-Gründung Ende der 90er gerade 13 Jahre alt war.
Posted by Leo at 09:31 | Permalink | Kommentare (23) | TrackBack (0)
19.12.2007
Sapphire: Plugin für Front Row 2.1 und Apple TV
Sapphire Browser ist ein sehr feines Front Row-Plugin, welches die mühsame Arbeit der Metadaten-Vergabe für TV-Serien und Spielfilme komplett automatisiert übernimmt und diese direkt in Front Row einsortiert. Mit dem Dateinamen als Ausgangspunkt werden unter anderem IMDB und TVRage angezapft, um zugehöriges Bildmaterial bis hin zu Detailinformationen des jeweiligen Spielfilms oder einer einzelnen Serien-Episode abzurufen.
TV-Serien werden außerdem feinsäuberlich nach Staffel und Episode geordnet, zumindest wenn der Dateiname einem bestimmten Schema entspricht. Sapphire Browser kann sowohl auf einem gepatchten Apple TV wie unter Leopard mit Front Row 2.1 installiert werden. Für letztgenannten Einsatz muss der Ordner 'Sapphire.frappliance' in das Plugin-Verzeichnis von Front Row geschoben werden. Man navigiere zu /System/Library/Core Services/Front Row.app, lasse sich davon per Rechtsklick den 'Paketinhalt zeigen' und öffne dann den Ordner Contents. Dort liegt der PlugIns-Ordner, in den wiederum Sapphire.frappliance gehört (Admin-Passwort erforderlich).
Posted by Leo at 18:51 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)