« 16. Dezember 2007 - 22. Dezember 2007 | Start | 30. Dezember 2007 - 5. Januar 2008 »
29.12.2007
iPhone-Software 1.1.3: Screenshots, Infos und Video [Update_2]
Bisherige Gerüchte zur kommenden Software-Version 1.1.3 für iPhone und iPod touch fielen äußerst unglaubwürdig aus, doch die Screenshots und Informationen, die Gear Live (Galerie-Mirror) nun auffährt, erscheinen echt (oder jedenfalls plausibel genug).
So wird es Version 1.1.3 angeblich ermöglichen, endlich SMS-Nachrichten an mehrere Empfänger zu versenden und die Ortung per Mobilfunkmast hält auch in die Google Maps-Variante des iPhones Einzug (ebenso wie die Hybridansicht aus Luftbild und Karte).
Die Icons des Home-Screens können demnach künftig per Drag&Drop arrangiert und auf mehrere "Seiten" verteilt werden (Video im 'Update' weiter unten).
Eine der reizvollsten neuen Funktionen dürfte allerdings im überarbeiteten Bookmarks-Menü liegen, welches künftig auch das Anlegen von Lesezeichen auf dem Home-Screen ermöglicht und damit den Sofortzugriff auf Lieblingsseiten oder Web-Apps bietet.
Update:
Das Video stammt von Nate True, der mit seinem iPhone bereits einige kreative Dinge anrichtete und zeigt die angebliche Version 1.1.3 ausgerechnet auf einem offenbar gejailbreakten iPhone (mit angepasstem Betreiberlogo). Gizmodo sprach mit Nate und hält die Angelegenheit zwar für echt, beantwortet aber die entscheidende Frage nach dem angepassten Betreiberlogo ebenfalls nicht - obwohl erwähnt wird, dass das Update einen Jailbreak derzeit unmöglich gestaltet («the jailbreak method we were using for 1.1.2, locking us out again, as expected»). So plausibel die geschilderten Neuerungen letztendlich sein mögen, ebenso einfach könnten selbige mit ein paar Hacks bewerkstelligt worden sein.
Update_2 30.12.07 11:30 Uhr: Das personalisierte Betreiberlogo stammt angeblich aus einem Hack unter 1.1.2, der sich rein auf der Nutzer-Partition des iPhones abspielt und damit durch das Update auf 1.1.3 nicht angetastet wurde. Unklar bleibt damit praktisch nur noch, wie und durch wen das Update seinen Weg aus Apples eng gefassten Mauern fand. «We don't know, but apparently the leak has occurred because "someone wanted to help the unlock effort." The source of the leak is completely anonymous, even to the people who have had access to the upgrade.»
Posted by Leo at 11:44 | Permalink | Kommentare (21) | TrackBack (0)
24.12.2007
Sammelsurium: Nokia lädt iTunes ein, iPhone-Datennutzung, MP3-Player gesättigt, iPod-Ohrenschutz, Mail.app vergesslich, schöne Feiertage!
O2 (UK) freut sich über das Datennutzungsverhalten der iPhone-Kunden (welches erstaunlich gering erscheint): 60% der großbritannischen iPhone-Käufer senden/empfangen mehr als 25MB an Daten im Monat während nur 2% der anderen O2-Vertragskunden über 25MB pro Monat verbrauchen. Selbst N95-Käufer hängen mit ihrer Datennutzung dem iPhone deutlich hinterher, so O2. O2-Europa-Chef Matthew Key rechnet mit 200.000 verkauften iPhones bis Anfang Januar in Großbritannien.
--
«Ovi heißt auf finnisch Tür. Und diese Tür steht offen. Selbstverständlich kann Apple jederzeit bei uns ins Portal hinein. Wir laden Steve Jobs dazu sogar ein. Apples iTunes-Laden wäre eine Bereicherung für unsere Kunden. Also ist uns Apple willkommen», so Nokia-Vorstand Anssi Vanjoki im Gespräch mit der Berliner Zeitung. (Danke, Jacques!)
--
Die LA Times über das Ende von Think Secret: «The site's demise prompted outrage from some Apple followers, but in this case David -- aka Nicholas Ciarelli -- got his own happy ending: freedom from having to run the site anymore. Ciarelli, 22, graduates this spring and said he was more than ready to abandon the site he had run since he was a 13-year-old Mac fanatic. He also received a payment from Apple, according to a person familiar with the case. Both sides declined to discuss details of the agreement.»
--
Der US-Markt für MP3-Player scheint inzwischen nahezu gesättigt. Die Verkäufe aller digitalen Musikabspieler (abgesehen vom iPod) waren im Weihnachtsgeschäft rückläufig: «Dollar sales of MP3 players between Nov. 18 and Dec. 9 were down 16% from the same period last year, while unit sales declined 9%, the NPD Group said in an update on consumer electronics sales.» Das hielt den SanDisk-Chef, ferne Nummer 2 hinter Apple auf dem US-Markt für MP3-Player, jedenfalls nicht von lahmenden Kampfansagen in bester Sim Wong Hoo-Manier ab: «Harari has now set his sights on the next target - the iPod empire of Steve Jobs. "With all due respect to the iPod, loading music on to it isn't that easy. With our device (the Sansa music player), we'll reach a 35% market share by creating new categories."
Globes: "What is your impression of Steve Jobs himself?"
Harari: "He is a man of vision, a genius, but he isn't nice.»
--
Der Telegraph packt einen schon etwas angestaubten Apple-Patentantrag aus, der sich mit automatischer Lautstärkeanpassung für den iPod auseinandersetzt und diese je nach Nutzungsdauer und -intensität entsprechend anpasst, um Gehörschäden zu vermeiden.
--
Mail 3.1 (in 10.5.x) vergisst Dateianhänge, wenn eine E-Mail über "Sichern unter..." gespeichert wird. Darauf weist Apple in einem Supportdokument hin und empfiehlt, die Anhänge getrennt und spezifisch zu speichern.
--
DownloadComment ist ein Input-Manager für Safari, der die (URL-)Herkunft von heruntergeladenen Dateien in die Spotlight-Kommentare (des Info-Dialogs) schreibt. Dies macht Safari 3 zwar auch von Haus aus, allerdings nur wenn 'speichern unter' o.ä. bemüht wird, nicht aber z.B. beim Ziehen eines Bildes auf den Desktop - hier greift DownloadComment ebenfalls. Version 1.2.1 wurde für Safari 3.0 und 10.5 angepasst. (via Tice)
--
Daniel stellt einen Patch bereit, um Duden Korrektur 4.0 auch mit NeoOffice nutzen zu können.
--
Desweiteren möchte ich an dieser Stelle allen Lesern ein genehmes Weihnachtsfest und äußerst schöne wie entschleunigte Feiertage wünschen - die nächsten Tage über wird entsprechend selige Ruhe sich auch über mich und damit das fscklog legen.
Posted by Leo at 15:27 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (0)
iTunes: Musikvideos teils für 1,79 Euro [Update]
Übers Wochenende begann Apple offenbar an der Preisschraube für Musikvideos in iTunes zu drehen und bietet diese nun (teilweise) auch für 1,79 Euro statt der gewöhnlichen 2,49 Euro an (im US-Store verteilen sich die Preise auf $1,99 und $1,49). Damit rückt iTunes auch bei Videos vom Einheitspreis bei Einzeltiteln ab, während variable Preise sowohl bei Alben wie bei TV-Serien (in Staffel-Form) längst Einzug hielten. Möglicherweise ist es auch ein erster Wink in Richtung NBC Universal, die sich unlängst komplett aus der (TV-)Videosparte des iTunes Store zurückzogen und dort eine große Lücke hinterließen. Als Grund führte NBC Universal unter anderem Apples Unwillen auf, Preise nach Maßgabe der Content-Lieferanten festzulegen. (Danke, Tim!)
Update: Oder es handelt sich um nicht mehr als eine (vorübergehende) Sonderaktion, die bereits seit vergangener Woche läuft. (Danke, Chris!)
Posted by Leo at 13:59 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)
23.12.2007
iPhone und iPod touch-Apps: WebSearch, PhotoBoard, psx4iphone, PhoneHome, Tracking-Hack (Videos)
Einige in den vergangenen Tagen neu (oder in neuer Version) veröffentlichte Programme für iPhone bzw. iPod touch im Schnelldurchlauf.
WebSearch ermöglicht die Schnellsuche in einer Reihe von voreingestellten Webseiten und erlaubt das relativ einfache Anlegen von weiteren Seiten nach eigener Wahl. Dies erspart einem letztlich den Aufruf einer bestimmten zu durchsuchenden Seite und das dortige Navigieren zur Suchmaske.
In einem noch relativ frühen Stadium (aber bereits beeindruckend) ist PhotoBoard, das die Ansicht von Fotos in bester Minority Report bzw. Jeff Han-Manier ermöglicht. Nicolas von iFun.de demonstriert dies per Video:
Auf dem iPod touch können noch keine weiteren Bilder ausgewählt werden, da das Programm derzeit versucht, auf den Fotospeicher zurückzugreifen. Es kann natürlich ein eigener Ordner unter /var/root/Media/DCIM/100APPLE/ mit Bildinhalten angelegt werden, doch auch dieser Umweg funktionierte zumindest bei mir nicht.
iPhoneHome erlaubt es, die Belegung des Home-Button-Doppelklicks zu ändern und daraufhin z.B. ein bestimmtes Programm zu starten oder direkt eine neue E-Mail anzulegen. Funktioniert derzeit leider nicht auf dem iPod touch. (via iPhone Atlas)
Der Playstation-Emulator psx4iphone wurde nun in Version 0.1.0 für die Allgemeinheit veröffentlicht und arbeitet sich bereits an Grand Theft Auto ab:
Videolink YouTube.
Und Martin Pittenauer nutzte derweil die API von Googles MyLocation zu einem netten Tracking-Hack zur Standortbestimmung seines iPhones.
Posted by Leo at 13:43 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)