« 4. Februar 2007 - 10. Februar 2007 | Start | 18. Februar 2007 - 24. Februar 2007 »
17.02.2007
AirPort Extreme 802.11n - Noch Fragen?
Seit einigen Tagen (f)liegt hier die AirPort Extreme 802.11n Test-Basisstation herum, leider kam ich bisher noch nicht zum großartigen Ausprobieren. Deshalb vorab: Wie sehen eure offenen Fragen zu dem Gerät aus? Ich werde versuchen diese -soweit mir möglich- dann im später folgenden Testbericht unterzubringen.
Posted by Leo at 14:45 | Permalink | Kommentare (36) | TrackBack (0)
Reuters fabuliert über Microsofts iPhone [Update]
Qualitätsoffensive bei Reuters: «Das Geld ermöglicht Microsoft hohe Investitionen in andere Bereiche, etwa für den digitalen Musikspielern iPod und Online-Dienste. Erst jüngst hatte Microsoft zudem das "iPhone" vorgestellt, ein Multimedia-Mobiltelefon.» Nicht so einfach mit iPod, Zune und der Flut an weiteren Gadgets. (Danke, Timo!)
Update: Reaktion im Reuters-Blog: «We usually deal only with our English-language news content here, but this sentence from our German service drew more e-mails than anything else last week. Yes, through a bad editing error, we did did give Microsoft credit for the iPod and iPhone. Of course we corrected: GBU Editor».
Posted by Leo at 13:18 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)
15.02.2007
Updates: Security Update 2007-002, Java, Zeitumstellung
Allerhand Apple-Updates - erhältlich per Softwareaktualisierung oder direkt über apple.com:
Das Security Update 2007-002 für Mac OS X 10.4.8 stopft eine Reihe der im Rahmen des 'Month of Apple Bugs' veröffentlichten Sicherheitslücken (CoreServices, iChat, UserNotificationCenter): Security Update 2007-002 Intel (6,6MB), Security Update 2007-002 PPC (3,8MB), Security Update 2007-002 für 10.3.9 (1,4MB). Beipackzettel. Neustart erforderlich.
«Java for Mac OS X 10.4, Release 5 (83MB) adds support for the latest Daylight Saving Time (DST) and time zone information as of January 8, 2007, as well as several other critical enhancements. This release provides improved reliability and compatibility for Java 2 Platform Standard Edition 5.0 and Java 1.4 on Mac OS X 10.4.8 and later.» Java for Mac OS X 10.3 Update 5 (38MB).
«The Daylight Saving Time Update for Mac OS X 10.4.8 (8,6MB) updates your Daylight Saving Time and time zone rules to the latest available information as of January 7, 2007. This includes the new start and end dates for Daylight Saving Time in the province of Alberta, Canada, as well as recent time zone updates in Australia, Brazil, and other countries.» Daylight Saving Time Update für 10.3 Panther (4,3MB). Beipackzettel. Neustart erforderlich.
Posted by Leo at 23:29 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)
Apples Dock-Ideen für die Horizontale
Bei Apple macht man sich Gedanken über neue Dock-Formen, die es erlauben ein Gerät nicht nur vertikal zu laden bzw. abzugleichen wie es momentan beim iPod (und iPhone) der Fall ist.
Der heute veröffentlichte Patentantrag #20070035917: «Methods and apparatuses for docking a portable electronic device that has a planar like configuration and that operates in multiple orientations» beschäftigt sich mit diversen Möglichkeiten ein auch horizontal verwendbares tragbares Gerät wie das iPhone (oder ein Tablet) im Querformat anzudocken und dabei (zumindest was das Display betrifft) weiter benutzen zu können. Eine Möglichkeit das damit auftauchende Problem des statischen Dock-Connectors zu überwinden, wäre der Datenabgleich über eine Funkverbindung bei gleichzeitigem Aufladen des Geräte-Akkus per Induktion. Außerdem frisch veröffentlicht wurde #20070038941: «Improved approaches for assisting a user interacting with a portable wireless communication device are disclosed. The improved approaches can provide a user interface for the portable wireless communication device that includes including a plurality of linked display screens and a plurality of physical keys.»
Posted by Leo at 14:20 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)
14.02.2007
Meizu M8 konkretisiert sich zum miniOne [Update]
Das Meizu M8 dürfte mehr als ein reines Forengespinst sein: Der iPhone-Klon wurde inzwischen in miniOne umbenannt und soll voraussichtlich im vierten Quartal 2007 erscheinen.
miniOne wird nach den Vorab-Specs etwas kürzer und schmaler geraten (105x57x11.5mm) als das iPhone, besitzt ein 3,3"-Display mit 480x720 Pixeln, eine 3 Megapixel-Kamera und setzt auf Windows Mobile 6. Zu Gewicht, Preis, Akkulaufzeit etc. ist derzeit noch nichts bekannt.
Update: Angeblich soll sich der Meizu-Chef im eigenen Forum zu Wort gemeldet haben und beschreibt die Ähnlichkeit zum iPhone als "Zufall". So sah das M8/miniOne-Konzept schon kurz vor der Vorstellung des iPhone Anfang Januar folgendermaßen aus:
Nach der iPhone-Vorstellung wurde das Design dann überarbeitet bzw. angepasst (siehe oben): «We believe M8 and iPhone not the same, but if the law is a violation of the iPhone appearance We must change. We believe the law is just», so die zweifelhafte Google-Übersetzung aus dem Chinesischen. (via Engadget)
Posted by Leo at 18:53 | Permalink | Kommentare (21) | TrackBack (0)
iPod statt Bikini
iPods und Bikinis existieren bekanntlich schon lange in spärlich bekleideter Eintracht (siehe hier, hier, hier oder hier), für die neueste "Badeanzug"-Ausgabe der Sports Illustrated beweist dahingegen Marissa Mayer Marisa Miller, dass einer der beiden völlig ausreicht. Halb-NSFW-Bild nach dem Klick.
(via MacUser)
Posted by Leo at 18:36 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (2)
13.02.2007
YouTube mobile setzt auf H.264 [Update]
YouTube will in Kürze eine für Mobilgeräte angepasste Seite starten, bei der H.264 für die Videocodierung zum Einsatz kommt. Damit wird es möglich sein, YouTube-Videos z.B. mit Nokias WebKit-basiertem S60-Browser unterwegs zu sehen und dürfte ebenfalls im Hinblick auf das iPhone an Bedeutung gewinnen. Steve Jobs wusste davon offenbar schon im Januar als er sich zur YouTube-Fähigkeit des iPhones äußerte: «Yeah, YouTube—of course. But you don’t need to have Flash for YouTube. All you need to do is deal with YouTube. And plus, we could get ‘em to up their video resolution at the same time, by using h.264 instead of the old codec.»
Zusätzlich kündigte Nokia mit dem 'Video Center' einen eigenen Video-Podcatcher an (beim N95 gleich beigepackt, danach für weitere S60-Geräte) mit dem sich unterwegs sämtliche bevorzugte Videopodcasts/Vlogs auch mobil zuführen lassen (solange diese H.264-kodiert sind).
Adobe äußerte sich außerdem zu Flash Lite 3, das ebenfalls erstmals Video auf Mobiltelefonen unterstützen soll: «Flash Lite will support the same video formats supported by Adobe Flash Player and will directly support video streams delivered by the Adobe Flash Media Server, allowing users to view a broad spectrum of Flash Player compatible content. Videos can be viewed in different forms within the Flash environment, including downloadable video clips, streaming videos, applications with user interfaces based on Flash or personalized content such as wallpapers or screensavers.» Erste Geräte mit Flash Lite 3 werden zum Jahresende erwartet.
Update: Folgendes Video (mit entsetzlicher Tonspur) zeigt das Nokia Video Center auf einem N95 im Einsatz.
Posted by Leo at 14:40 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)
Omnifone startet Musikabo fürs Mobiltelefon
Unter steten Verweisen auf Apple und das iPhone, versucht sich Omnifone mit seinem 'MusicStation'-Angebot bereits vorab als gewichtige Konkurrenz darzustellen: In den kommenden Monaten (voraussichtlich drittes Quartal in Deutschland) wird zusammen mit einzelnen Mobilfunkanbietern ein Musikabo für 12 Euro im Monat angeboten, mit dem sich sämtliche verfügbare Titel (angeblich über eine Million) unlimitiert direkt aufs Mobiltelefon herunterladen lassen - die Gebühren für die Datenübertragung sind darin enthalten. Dies funktioniert über eine Java- oder S60-Applikation, gezahlt wird per Mobilfunkrechnung. Ausgeliefert wird die Musik im DRM-versehenen "Enhanced Advanced Audio Coding"-Format (eAAC+), beim Premiumabo für 16 Euro pro Monat können die Titel zusätzlich vom Mobiltelefon auf Mac/PC übertragen werden. Dies als Angriff auf das iPhone darzustellen, scheint reichlich verfehlt, Bewegung in den OTA-Download-Markt der Mobilfunkanbieter sollte es aber allemal bringen.
Posted by Leo at 14:11 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
Nokia zeigt E90 Communicator, E61i und 6110 Navigator auf der 3GSM
Interessantes von der 3GSM: Nokia stellte gestern (unter anderem) seinen aktualisierten Communicator E90, das leicht überarbeitete E61i und das 6110 'Navigator' vor.
Der E90 Communicator setzt nun erstmals auf S60 (3rd Edition) und verfügt -neben dem üblichen GSM/GPRS-Kram- über UMTS (HSDPA) plus WLAN-Anbindung (802.11 b/g), Bluetooth 2.0, Mini-USB 2.0, eine 3,2 Megapixel-Kamera mit Autofokus und ein integriertes GPS-Modul. Das interne Display bietet eine Auflösung von 800x352, das externe 320x240. Die Gesprächszeit liegt bei rund fünf Stunden, reines Standby soll für 14 Tage möglich sein. Das E90 misst 132x57x20 Millimeter, wiegt 210 Gramm, besitzt 128MB internen Speicher sowie eine beigepackte 512MB microSD-Karte und erste Exemplare dürften noch im zweiten Quartal für rund 900 Euro (ohne Vertrag) in den Handel geraten. Ein erster Testbericht lässt sich bei My-Symbian.com nachlesen.
Das vorrangig für E-Mail-Junkies gedachte E61 erfuhr mit dem E61i leichte Modellpflege. Der Joystick musste einer "5-Wege-Navitaste" weichen, die QWERTY-Tastatur wurde sanft überarbeitet, es ist insgesamt etwas dünner geworden und bringt nun erstmals eine 2 Megapixel-Kamera mit. Das E61i soll im zweiten Quartal für rund 480 Euro zu haben sein.
Als Nokias dritter GPS-Kandidat nach N95 und E90 wurde das 6110 Navigator erstrangig auf Navigation ausgelegt, besitzt gleichzeitig komplette GSM- und UMTS/HSDPA-Anbindung sowie eine 2 Megapixel-Kamera mit integriertem Blitz und ein 2,2" Display mit 320x240 Auflösung. Verfügbar ab dem zweiten Quartal für rund 500-550 Euro.
Posted by Leo at 13:43 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
12.02.2007
Knotentrick für iPod-Kopfhörer (Video)
Kleines Lehrvideo zur trickreichen Umschlingung des iPods mit den zugehörigen Kopfhörern.
(via Steffen)
Posted by Leo at 18:43 | Permalink | Kommentare (16) | TrackBack (2)