« 11. Februar 2007 - 17. Februar 2007 | Start | 25. Februar 2007 - 3. März 2007 »

24.02.2007

iPhone-Werbung bei der Oscarverleihung?

Die Macworld will erfahren haben, dass Apple im Rahmen der diesjährigen Oscarverleihung Werbung ("a new teaser advertisement") für das iPhone schalten wird. Die Preisverleihung findet am (morgigen) Sonntagabend statt und dürfte in der Nacht zum Montag ab 2 Uhr auch im deutschen Fernsehen übertragen werden.

Posted by Leo at 11:39 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

22.02.2007

iPhone auf der CeBIT? [Update: Ente]

Seit 1999 wird Apple erstmals wieder auf der diesjährigen CeBIT auftauchen - zumindest etwas: Im Rahmen einer Sonderschau sollen Apple-Mitarbeiter Macs, iPods und das iPhone zeigen. Offizieller Aussteller wird Apple dabei allerdings nicht sein. «Das berichtet die "Hannoversche Allgemeine Zeitung". Der US-Computerkonzern habe der Deutschen Messe AG seine endgültige Zusage gegeben», so dpa-AFX. Die CeBIT findet vom 15.-21.März in Hannover statt.
Update: «Richtig sei vielmehr, dass Apple-Produkte im Rahmen der Sonderschau "Lifestyle @ Cebit" zu sehen sein werden. Apples Multimedia-Handy, soll freilich nicht dazu gehören. "Nach derzeitigem Stand der Dinge wird das iPhone nicht auf der Cebit zu sehen sein," sagt Rossa. Eigenes Standpersonal wird der Konzern nicht entsenden. Das scheint man bei Apple genauso zu sehen. Allerdings schließt man dort auch eine Teilnahme an der Sonderschau kategorisch aus. "Apple stellt nicht auf der Cebit 2007 aus und nimmt auch nicht an der Lifestyle @ Cebit-Sonderschau teil. Das iPhone wird in Europa Ende des Jahres 2007 erhältlich sein, "sagte ein Apple-Sprecher auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE

Posted by Leo at 22:40 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (1)

iPhone bleibt iPhone bleibt iPhone

Pünktlich nach der zweiten Verlängerung verkünden Apple und Cisco, dass der Streit um die Markenrechte am iPhone beigelegt ist. Details sind spärlich in der knapp und schwammig gehaltenen Pressemitteilung, jedenfalls dürfen beide Firmen künftig 'iPhone' weltweit für ihre eigenen Produkte verwenden. «In addition, Cisco and Apple will explore opportunities for interoperability in the areas of security, and consumer and enterprise communications.» Der Rest bleibt vertraulich.

Posted by Leo at 09:54 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)

MagSafe überarbeitet? [Update]

MagSafe alt vs. neu
Ein flickr-Nutzer, der kürzlich ein neues MagSafe-Netzteil von Apple erhielt, verglich dieses fotografisch mit seinem ursprünglichen Stromkabel und tatsächlich scheint die Verbindung zum Kopf des MagSafe-Stromanschlusses deutlich verlängert worden zu sein. Letztlich nicht mehr als ein kosmetisches Detail, aber ein ziemlich entscheidendes - immer wieder klagten Nutzer über Kabelbrüche oder gar Schmorstellen an exakt diesem Punkt.
Update: Alter Hut - es wurde bereits mit dem Erscheinen der Core 2 Duo-MacBooks und MBPs im vergangenen Oktober/November überarbeitet.

Posted by Leo at 01:48 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)

'Mobile Mac'-Manager von Apple gesucht

Mobile Mac Manager
Genau passend zum wiederaufflammenden Gerücht über ein Subnotebook tauchte die Apple-Stellenanzeige für einen 'Manager of Mobile Mac Architecture' auf: «Manager of Mobile Mac Architecture is responsible for guaranteeing the engineering feasibility of the future Mobile Macintosh product line.» Dies kann zwar problemlos auf MacBook und MacBook Pro bezogen sein, macht sich aber deutlich besser als Fantasiebeflügelung zum langersehnten MacBook mini (Jobs Riesenhände außenvorgelassen). (via TS)

Posted by Leo at 01:32 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Apple TV-Versandtermin: 28. Februar

Apple TV Auslieferung
Apple änderte den Versandtermin bei den Apple TV-Vorbestellern vom vagen (und bald beendeten) Februar insgesamt auf den 28. und liegt damit gerade noch so im versprochenen Auslieferungsmonat. (Danke, Chris!)

Posted by Leo at 01:30 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

Keine neuen Apple-Gerätekategorien bis auf weiteres

Interessantes Randdetail, das Prudential-Analyst Jesse Tortora von einem Treffen mit Apples Führungsriege (vertreten von CFO Oppenheimer, Retail-Chef Johnson und Mac-Produktmarketing-Direktor Tom Bogart) mitbrachte: Apple wird sich voraussichtlich fürs erste in keine neue Produktkategorie mehr ausdehnen, der Fokus liegt nun auf Macs, iPods, iPhone und Apple TV, wobei letzteres offenbar tatsächlich von Apple als eigene Kategorie gehandhabt wird. Tortora sorgte erst kürzlich mit seiner Prognose für Aufsehen, Apple werde bis zum Jahresende Festplatten restlos aus dem iPod werfen und möglicherweise auf WLAN- und GPS-Integration bei der sechsten iPod-Generation setzen.

Posted by Leo at 01:23 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

21.02.2007

ImageIO-Schwachstelle in 10.4.8

Tom Ferris veröffentlichte eine ImageIO-Schwachstelle in OS X (10.4.8), über die mithilfe eines manipulierten GIF-Bildes ein Programm zum Absturz gebracht und angeblich Schadcode eingeschleust werden kann. Da unter anderem WebCore und Safari ImageIO verwenden, ist die Sicherheitslücke als schwerwiegend einzustufen. Das Problem soll Apple seit September 2006 bekannt sein.

Posted by Leo at 13:16 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

Mac und PC anno 1996

Mac PC anno 96
Angeblich aus der MacAddict-September-Ausgabe 1996. (Danke, Simon!)

Posted by Leo at 12:48 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)

Jobs und Gates gemeinsam auf der D5

Update 31.05.2007: Der komplette Videomitschnitt des Treffens kann hier angesehen werden.

Jobs und Gates auf der D
Von 2006 abgesehen war Steve Jobs bislang auf jeder D:All Things Digital-Konferenz des WSJ zugegen, ebenso wie Bill Gates. Doch dieses Jahr werden beide erstmals gemeinsam auf der Bühne Platz nehmen und von Walt Mossberg und Kara Swisher zu Vergangenheit und Zukunft der digitalen Revolution befragt werden. Im weiteren Verlauf der vom 29. bis zum 31. Mai 2007 stattfindenden Veranstaltung wird Jobs sich dann nochmals alleine zu den aktuellen Entwicklungen (sprich iPhone und Apple TV) äußern. Bislang nutzte Jobs die hochkarätig besetzte D-Konferenz immer wieder für Ankündigungen: 2004 für die AirPort Express, 2005 für die Podcast-Anbindung in iTunes 4.9.

Posted by Leo at 12:38 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)