« Wikipedia-Web-App für iPhone und iPod touch | Start | Fake-Foto vom Mac-Subnotebook »

2.01.2008

Sammelsurium: Optimus Tactus, kapitalistischer iPod-Müll, Doom, Kaffeeakquise per iPhone (Video)


Was wäre schon die Nachweihnachtszeit ohne die obligatorischen Berichte über Shopdropping? Statt einem geschenkten iPod fand ein Mädchen in der iPod-Packung ein Buch mit buddhistischen Weisheiten ("Awakening Loving-Kindness") und etwas konsumkritisch angehauchte Erpresserbrieflyrik: «Reclaim your mind from the media's shackles. Read a book and ressurect yourself. To claim your capitalistic garbage go to your nearest Apple Store.» Immerhin erfreulicher als Gammelfleisch.
--

Apropos 'capitalistic garbage': Am 22. Januar wird Apple das Firmenergebnis des Weihnachtsgeschäfts 2007 bekanntgeben, das bei Mac und iPod neue Rekordzahlen schreiben dürfte (und sollte). Zu schlagen ist ein Umsatz von 7 Milliarden Dollar bei einer Milliarde Dollar an Gewinn sowie mindestens 21 Millionen iPods und mehr als die 2,2 Millionen Macs des vorhergehenden Quartals. Besonderes Interesse gilt zudem natürlich den iPhone-Verkaufszahlen (ein Durchbruch der 5 Millionen-Grenze wäre in jedem Fall beeindruckend).
--

Die von NetApplications veröffentlichten Browser-Zugriffsstatistiken weisen neue Höchststände für Macs und iPhone aus, wirklichen Wert besitzen die Zahlen allerdings sicher nicht und dass die Nutzung von Macs (und des iPhones) in den letzten Monaten deutlich zunahm, lässt sich schon allein aus den Verkaufszahlen problemlos ablesen.
--

Optimus Tactus
Mit Optimus Tactus zeigt Art Lebedev ein wie gewohnt nett anzuschauendes Konzept einer reinen Touch-Tastatur, das -wenn überhaupt- in unzähligen Jahren für einen schrecklich hohen Betrag zu kaufen sein könnte und nicht gerade besonders alltagstauglich wirkt.
--

Auf dem 24. Chaos Communication Congress wurde das Projekt Qemu OSX vorgestellt, das Mac OS X unmodifiziert in Virtualisierungsumgebungen laufen lassen soll. «Ganz reibungslos läuft das virtualisierte Mac OS X noch nicht. Zum einen kann man laut Graf noch nicht von CD aus starten, woran aber bereits gearbeitet werde. Auch die Netzwerkunterstützung fehle noch, sodass das System noch "keinen richtigen Spaß macht" und bislang weder ein Einsatz auf einem Server noch das Ziehen von Updates möglich seien. Schwierigkeiten würden zudem bisher auch die Grafikbeschleunigung, das Power Management, die Zeitfunktion sowie der System Profiler machen. Dies seien zwar keine essenziellen Probleme, sie würden aber einen "produktiven Einsatz nicht so angenehm machen"», so heise.
Zudem wurde im Rahmen des 24C3 ein PDF-Blick auf den Mac OS X Kernel veröffentlicht: «This paper intends to clear up the confusion by presenting details of the Mac OS X kernel architecture, its components Mach, BSD and I/O-Kit, what's so different and special about this design, and what the special strengths of it are.»
--

Doom macht inzwischen einen halbwegs erträglichen Eindruck auf dem iPhone, die Frage nach dem tieferen Sinngehalt des Shooters auf einer reinen Touchscreen-Oberfläche bleibt weiterhin ebenso unbeantwortet wie das Spielpotential von iPhone und iPod touch insgesamt hoch ist:

Videolink YouTube
--

Ein schon kurz vor Weihnachten veröffentlichter Apple-Patentantrag, der den "iPod-Vater" Tony Fadell als Erfinder auflistet, befasst sich mit der Optimierung von drahtlosen Bezahlvorgängen und lässt Apples Starbucks-Partnerschaft in einem neuen Licht erscheinen. Dieser schildert wie sich z.B. vom iPhone aus Kaffee (in einem Starbucks sitzend) bestellen (sowie bezahlen) ließe und der Kunde über den für ihn daraufhin bereitstehenden Kaffee wiederum über das iPhone in Kenntnis gesetzt wird. Auf Wiedersehen Warteschlange.
--


Bastelanleitung für ein internes Bluetooth-Modul im iPod der vierten Generation.
--

iChat-Erweiterung Chax 2.1.1b1: Der Bildschirmschoner kann bei eingehenden Nachrichten deaktiviert werden und wenn iChat inaktiv ist, lassen sich die Kontaktliste und das Chatfenster automatisch ausblenden.

Posted by Leo at 12:53 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200e54fcf74498834

Listed below are links to weblogs that reference Sammelsurium: Optimus Tactus, kapitalistischer iPod-Müll, Doom, Kaffeeakquise per iPhone (Video):