« iTunes-Albencover als Wallpaper durch Chameleon | Start | Freie Google Maps-Nutzung in Telekom-Hotspots? »

16.02.2008

Sammelsurium: SDK-Gemurmel, entsperrte iPhones in China, iPhone-Zufriedenheit, MBP-Dürre, 10.5.2-WLAN-Ungemach, Theme-Creator [Update]

tinycode.jpg
Seltsame Anmerkungen auf der Seite von Tiny Code (seit gestern offline) werfen etliche Fragezeichen auf. Die Entwickler boten ein eigenes Repository an, das allerhand kleine Fixes für diverse inoffizielle Applikationen auf iPhone und iPod touch bereithielt und nahmen dieses nun nach eigener Angabe vom Netz, da man bereits mit Apple und dem SDK arbeite und keine Fehlerbeseitigung mehr für Apps unter Software-Version 1.1.3 anbieten wolle. «We will no longer update our Installer.app repo for legality reasons and you should see us soon on iTunes.» Zusätzlich erwähnt wird dabei "now targeting fw 1.1.4 Alpha 2", was als öffentliche Information ohne weitere Ausführungen nicht unbedingt tieferen Sinn ergibt. Apple plant die Veröffentlichung des offiziellen SDKs für iPhone und iPod touch gegen Ende Februar. (via MacRumors-Forum)
Update 17.02.2008 10:20 Uhr: tiny-code.com leitet inzwischen zu Apples iPhone Dev Center weiter.
--

400.000 entsperrte iPhones schwirrten schon zum Jahresende 2007 im Netz von China Mobile umher. Diese Zahl ließ Chinas größter Mobilfunkanbieter angeblich gegenüber den Marktforschern von In-Stat fallen. Sollte diese Angabe stimmen, wären mehr als 10% aller verkauften iPhones (und ein Drittel aller vom SIM-Lock befreiten Geräte) in China gelandet. Apple dürfte es wenig stören, schließlich ist Apples Marge an jedem iPhone (auch ohne Umsatzanteil an abgeschlossenen Verträgen) groß genug und offizielle Kanäle existieren für den chinesischen Markt sowieso (noch) nicht. Möglicherweise will China Mobile mit der Zahl aber auch nur etwas mehr Verhandlungsmacht gegenüber Apple beim Feilschen um die Umsatzbeteiligung erhalten. (Danke, ghobi!)
--

zufr_iphone_okt.png
Umfrageergebnis Oktober 2007
iphone_zufr_jan.png
Umfrageergebnis Januar 2008.
Im Vergleich zum Oktober 2007 schrumpfte im Januar 2008 die starke Zufriedenheit mit dem iPhone um glatte zehn Prozentpunkte - zumindest wenn man den Zahlen von ChangeWave großartig Glauben schenkt, die aus beliebigen Befragungen unter irgendwelchen "ChangeWave Alliance"-Mitgliedern zusammengeschustert werden und damit ungefähr dieselbe Null-Aussagekraft haben wie NetApplications "Marktanteilszahlen". (Danke, Almi!)
--

Eine größere Zahl von 10.5.2-Nutzern hat schwerwiegende Probleme mit der Verbindung zum nächstgelegenen WLAN. Einigen half es, die Firmware des eigenen Routers auf den aktuellen Stand zu bringen, andere retteten sich mit der Umstellung reiner 802.11n-Netzwerke zurück auf n/b/g-Kompatibilität, ebenfalls hilfreich (aber kaum empfehlenswert) ist der Verzicht auf Verschlüsselung oder Rückstufung auf WEP. Bei Linksys-Routern soll es z.B. helfen "frame threshold" und "fragmentation threshold" auf 2306 zu setzen - viel Voodoo also derzeit, vielleicht hilft es aber dennoch hier oder da. Lange Diskussionen zum Thema auf apple.com und bei macuser.de. (Danke, Thomas!)
--

Visualisierung des Hochfahrvorgangs eines Macs:

Videolink YouTube
«Apple Macintosh system software: oscilloscope view, showing boot-up sequence, initial program loader or phantom system, memory scans, hard drive signals and etc. Software visualization in real time using a custom designed bus monitor.» (via Macenstein)
--

Dem US-Handel geht langsam aber sicher das MacBook Pro aus, ein klares Anzeichen für bevorstehende neue Modelle, mit denen sowieso seit Wochen gerechnet wird und die an einem der nächsten Dienstage langsam wirklich auftauchen dürften.
--

Spyker
Foto: Crave.
Bevor das iPhone überhaupt auf den Markt kam, erschienen bereits erste Kopien mit Ziffernblock. Unter eigenem Label zeigte Auto-Hersteller Spyker auf dem Mobile Word Congress in Barcelona ein "eigenes" Modell.
--

iWebSaver speichert Webseiten lokal auf iPhone und iPod touch, um diese auch offline bereitzustellen. Funktioniert passabel, aber zwangsweise mit erheblichen Einschränkungen (je nach Seite). Dennoch zumindest einen Testlauf wert, falls Bedarf für Offline-Zugriff besteht.
--

theme_creator.jpg
Der SimplySkinned Theme Creator erlaubt das freie Zusammenstellen eines Summerboard-Themes für den iPod touch nach eigenen Wünschen. Momentan noch Beta.

Posted by Leo at 16:48 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200e550505b518833

Listed below are links to weblogs that reference Sammelsurium: SDK-Gemurmel, entsperrte iPhones in China, iPhone-Zufriedenheit, MBP-Dürre, 10.5.2-WLAN-Ungemach, Theme-Creator [Update]: