« Swisscom wird iPhone in der Schweiz anbieten [Update] | Start | O2 UK: Ankündigung des UMTS-iPhones "in den kommenden Wochen" [Update] »

14.05.2008

Sammelsurium: UMTS-iPhone-Ausdehnung, OS X-Musikvideo, HBO, Multi-Touch-Entwicklersuche, 3D-Fernbedienung, Softwaretipps

SingTel, Bharti Airtel, Globe und Optus kamen ebenfalls mit Apple überein und werden das iPhone nach Australien, Singapur, Indien und auf die Philippinen bringen. Damit gesellen sich neben Italien auch Indien und Australien zu den (ersten) Ländern mit mehreren iPhone-Anbietern.
--

3g_iphone.jpg
Fortgesetztes Gestochere in den Innereien des jüngsten iPhone-SDK-Builds und in OS X iPhone 2.0 förderte weitere Hinweise aus schon vertrauten Regionen zutage: Grobe Andeutungen auf eine irgendwie geartete GPS-Unterstützung sowie ein äußerst unzweideutiger 3G-Schalter, mit dem sich UMTS nach Bedarf ausschalten lassen wird.
--

«We will be selling an iPhone with 3G capability next month», soll Luigi Licciardi, TIMs "Executive Vice President for Technology and Operations" gegenüber David Manners geäußert haben.
--

AT&T stellte übers Pfingstwochenende ein "iPhone Black" im eigenen Online-Bereich zur Wahl und erklärte die seltsame Erscheinung schließlich als Platzhalter rein für eine planmäßige Bestandsaktualisierung.
--

Auch .Mac könnte für OS X iPhone 2.0 ausgebaut werden und neben Push-Mail die drahtlose Synchronisation von Kalendern und Kontakten erlauben, zumindest wenn eine anonyme Quelle von tuaw recht behalten sollte.
--

Google Reader wurde fein für Mobile Safari angepasst und kann unter http://www.google.com/reader/i/ von iPhone oder iPod touch aus angesteuert werden.
--

Schmap hält für MobileSafari aufbereitete Stadführer unter schmap.com bereit.
--


Videolink YouTube
Virales Musikvideo mit voller Mac OS X-Breitseite. (via MacRumors-Forum und Danke, Mike!)
--

10.5.3 Build 9D29 (Seed Notes) enthält u.a. eine kleine Time Machine-Neuerung: Mobile Macs können damit ihre Time Machine-Backuproutine auch durchführen, wenn sie im Akkubetrieb laufen.
--

Erste HBO-Serien sind seit gestern im US-iTunes Store zu finden, darunter hochgradige Serienware wie The Wire, Deadwood, The Sopranos und Sex and the City. Erstmalig werden einzelne Episoden (z.B. von Deadwood) knappe $3 statt der bisher üblichen $2 kosten. Apples zunehmende Preisflexibilität könnte auch NBC zurück ins Boot holen, der Sender erlaubt bereits seit kurzem das QT-Streaming der im iTunes Store weiterhin vermissten Serien 30 Rock und The Office auf iPhone oder iPod touch.
--

Apple sucht weiterhin Mitarbeiter zur Planung und Entwicklung von "advanced multi-touch panels" für den Einsatz in Apple-Produkten. Im Dezember des vergangenen Jahres tauchte eine erste Stellenanzeige auf, die explizit nach Multi-Touch-Entwicklern für die Mac-Sparte fahndete. (via MacRumors)
--

Drei weitere Get a Mac-Spots sind auf apple.com nachzusehen und zählen sicher nicht zu den Glanzlichtern der endlosen Kampagne: Sad Song, Pep Rally sowie Group.
--

Ein Apple-Patentantrag aus dem Winter 2006 befasst sich mit 3D-Fernbedienungen: «The present invention can include multi-dimensional (e.g., 2-D or 3-D) remote control systems that can detect an absolute location to which a remote control is pointing in first and second orthogonal axes (e.g., the x- and y-axes). Remote control systems of the present invention also can detect the absolute position of the remote control in a third orthogonal axis (e.g., the z-axis).»
--

sociosemantics bietet ein Sprachpaket für die eigenhändige deutsche Lokalisierung von NetNewsWire 3.1.6.
--

Evernote 1.1 (mehr darüber hier im fscklog) unterstützt PDF-Dateien und kann per Spotlight komplett durchsucht werden. Ich habe übrigens noch ein paar Einladungen übrig, wer interessiert ist, melde sich einfach in den Kommentaren, inklsuive E-Mail-Adresse, an die die Einladung geschickt werden kann.
--

Der dramaumwobene Safari-Suchleistenhack Inquisitor wurde von Yahoo aufgekauft und steht in Version 3.1 komplett um Affiliate-Links bereinigt zum Download bereit. Die Standard-Suche kann problemlos von Yahoo zurück auf Google umgestellt werden.
--

Ziplight erlaubt die Spotlight-Suche nach Dateinamen in Zip-Archiven.
--

Das iChat-Plugin Chax 2.1.2 kann unter anderem den Monitor "entdimmen", wenn eine neue Nachricht eintrifft und innerhalb des Chats befindliche Bilder können per Quick Look betrachtet werden.

Posted by Leo at 13:12 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200e5523be85f8834

Listed below are links to weblogs that reference Sammelsurium: UMTS-iPhone-Ausdehnung, OS X-Musikvideo, HBO, Multi-Touch-Entwicklersuche, 3D-Fernbedienung, Softwaretipps: