« Apple-Patentantrag: Solarzellen für iPhone, iPod und MacBooks | Start | Die schnittige Kante von MacBook und MacBook Air [Update] »
26.05.2008
Sammelsurium: iPod-Welle, Hilfskräfte für AT&T, Dental-Mac, MP3 Amp, 256GB SSD, iPhone-Klingeltöne, ZPÜnsinn, 10.5.3 Build 9D34, etc. [Update]
Trotz der Urlaubssperre für eigene Mitarbeiter braucht AT&T auch in diesem Jahr wieder Hilfskräfte für das "Summer Product Pro"-Projekt, eingeplant vom 16. Juni bis zum 16. August 2008. Im vergangenen Jahr wurde die erste Woche mit dem Training der Aushilfen verbracht, insofern wäre der iPhone-Verkaufsstart z.B. am 20. oder 27. Juni in den USA recht plausibel.
--
Zahnverschönerung für einen grinsenden Mac in Paraguay. Danke für das Foto, Peter!
--
MP3 Amp, kleiner Lautsprecher für iPod, iPhone und alles mit Kopfhörerausgang.
Mac OS X 10.5.3 Build 9D34 beseitigt ein Kernel-Performance-Problem.
--
Eine iPod-Welle kündigt die baldige Eröffnung des Apple Stores in Sydney an.
--
«Der Ipod Classic von Apple mit 160 Gigabyte Speicher kostet derzeit 329 Euro. Davon weist Apple 2,41 Euro (netto) als Urheberrechtsabgabe aus. Der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) ist das nicht genug. Sie schrieb nach Informationen von IT-BUSINESS den Hersteller an und verlangte, für alle seit Jahresbeginn nach Deutschland eingeführte Ipods 1 Euro pro Gigabyte Speicher zu bezahlen. Statt 329 Euro müsste der oben genannte Ipod dann 516,53 kosten – fast 190 Euro mehr, denn auf die Abgabe wird auch noch Mehrwertsteuer erhoben.» Selbst wenn diese abstruse Forderung tatsächlich so gestellt worden sein sollte, handelt es sich um nicht mehr als eine absurde Verhandlungsgrundlage.
Update 17:20 Uhr: «Entsprechende Medienberichte dementierte die an den Verhandlungen beteiligte Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ).[...] Ein Schreiben diesen Inhalts habe es nicht gegeben, erklär eine Sprecherin für die ZPÜ auf Anfrage von heise online. "Es muss sich dabei um ein Missverständnis handeln."»
--
Ein Apple-Mitarbeiter veröffentlichte die mit den Ausstellungs-iPhones in einem Apple Store geschossenen Fotos auf flickr und wurde dafür (vermutlich) gefeuert.
--
Samsung stellte heute seine flotte 256GB SSD mit SATA II-Interface vor, die im 2,5"-Format zum Jahresende in die Massenproduktion gehen sollte. Eine 1,8"-Variante soll es ebenfalls geben, die allerdings vermutlich zu dick fürs MacBook Air ausfallen dürfte. Dennoch eine nette Option für ein MacBook Pro 2009 zum sicher haarsträubenden Aufpreis.
--
Myxer stellt massenweise Klingeltöne bereit, die im .m4a-Format für iTunes und damit iPhone aufbereitet wurden.
--
Zwei Bildschirmschoner:
Word Clock lässt sich nach typografischen Vorlieben frei gestalten (via domanske.de).
Und - äußerst eigenwillig - Uniqlock:
--
iTunesVolume ist eine simple iTunes-Steuerung, ausnahmsweise auf Mausbedienung statt Tastaturkürzel ausgelegt. Nicht getestet.
Posted by Leo at 12:45 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200e5529715b48834
Listed below are links to weblogs that reference Sammelsurium: iPod-Welle, Hilfskräfte für AT&T, Dental-Mac, MP3 Amp, 256GB SSD, iPhone-Klingeltöne, ZPÜnsinn, 10.5.3 Build 9D34, etc. [Update]: