« iPhone OS 2.1 Build 5F90 enthält Grundlagen für weitere GPS-Funktionen, Push-Benachrichtigungen [Update] | Start | iPhone 3G: T-Mobile bedankt sich per Silikonschutzhülle »
25.07.2008
MobileMe: Push von me.com zum Mac
Schnell wurde nach dem Start von FailMe MobileMe deutlich, dass Änderungen auf dem Mac nicht in Richtung me.com "gepusht" werden, sondern erst im Laufe des nächsten Sync-Intervalls nach spätestens 15 Minuten in Richtung Server wandern.
Doch der umgekehrte Push-Weg von me.com hinunter zu den Mac-Applikationen sollte eigentlich funktionieren - zumindest berichteten etliche Leser von sofortigen Änderungen in den eigenen Mac-Apps, wenn sie Aktualisierungen auf iPhone, iPod touch oder eben me.com selbst vorgenommen hatten. Klappt dies nicht, so wie bei mir bislang der Fall, liegt der Grund dafür an der eigenen Router-Konfiguration.
In einem frisch aktualisierten Supportdokument erklärt Apple nämlich, dass der Push von me.com zu den Mac-Desktop-Applikationen nur dann funktioniert, wenn das eigene Netzwerk auch problemlos für 'Back to my Mac' herhält - dies wiederum ist der Fall, wenn NAT-PMP oder UPnP am eigenen Router unterstützt und vor allem auch aktiviert werden, der Router also die Konfiguration auf Nachfrage einzelner Apps ändern darf und kann.
Inwiefern der Push zum eigenen Mac funktionsfähig ist, kann dem 'Back to my Mac'-Status in den MobileMe-Einstellungen entnommen werden: Steht dieser auf "Grün", dann sollte der Push funktionieren, zeigt er jedoch "Gelb" oder "Rot" an, muss der jeweilige Router seiner Anleitung entsprechend umkonfiguriert werden.
Dies ändert natürlich nichts daran, dass der Datenweg von den Desktop-Apps hin zu me.com bis auf weiteres nur im Sync-Intervall verläuft, bis Apple die entsprechende Push-Anbindung nachliefert.
Posted by Leo at 13:18 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200e553d44dfb8834
Listed below are links to weblogs that reference MobileMe: Push von me.com zum Mac: