« 75.000 iPhone 3G von T-Mobile Deutschland verkauft | Start | Hüllen für die vierte iPod nano-Generation? iPod touch mit GPS? »
24.08.2008
Sammelsurium: Außenministeriöser iMac, Apple Commuter, GUI-Magneten, iPhone-Massen-Massenproduktion, Core 2 Duo 'S', iPhone-Modem-Hack, etc.
Apple schraubte seine Produktionspläne für das iPhone 3G angeblich von 30 auf 45 Millionen Geräte in den nächsten 12 Monaten hoch, nachdem die Nachfrage zum Verkaufsbeginn am 11. Juli deutlich geworden ist. Dies meldete die BusinessWeek unter Bezugnahme auf eine mit Apples Plänen vertraute Person.
Ab Oktober könnte das iPhone 3G zudem auch in Russland verkauft werden, so die Quellen von Reuters: «Apple expects to sell 3.5 million iPhones in Russia in the next two years, according to market sources familiar with new deals being struck by Russian carriers.»
--
Schreibtisch im Büro des Außenministers Frank Walter Steinmeier. Dort gehts schon fast zu wie im Vatikan. Danke für das Foto, Alexander!
--
Schon lange bekannt, inzwischen offiziell vorgestellt: Intels Core 2 Duo 'S', der höchstwahrscheinlich seinen Weg ins nächste MacBook Air findet, vermutlich in der 1,86 und 1,6GHz-Variante mit 6MB L2-Cache, 1066MHz FSB und geringerer TDP.
--
Wortspiele in NYC:
Danke für das Foto, Thomas!
--
Takeshi Natsuno, maßgeblich an der Entwicklung von i-mode beteiligt, über das iPhone 3G und den japanischen Mobilfunkmarkt: «"This is a great device," he said, affectionately touching a black iPhone 3G during an interview Thursday with The Associated Press. "This kind of device cannot be produced by Japanese manufacturers. Never."»
--
iPhone-schwingende Risikokapitalgeber, Foto: Heidi Schumann for The New York Times
Die NYT portraitiert iFund-Risikokapitalgeber Matt Murphy. «So far iFund has financed the companies Ngmoco and Gogii, a company called iControl that makes it easier to monitor homes while away and a soon-to-be-announced company that creates virtual worlds that one enters through the phone. (Kleiner made a pre-iFund investment in Pelago, Whrrl’s parent, but follow-on financing will come from the iFund, Mr. Murphy said.)» Erste iPhone-Apps von Ngmoco, Gogii und der "soon-to-be-announced company" sind wohl im Herbst im App Store zu erwarten.
--
iPhoneModem.app vereinfacht radikal die Konfiguration des iPhones als Modem für MacBook, o.ä. Voraussetzung sind Jailbreak und 10.5. (Danke, Jens und MrSing!)
--
Frank hat sich mit seinem Surfbus 'Olaf' 9.407 Kilometer an Europas Küsten entlanggehangelt und die Reise ausführlich und rein per iPhone dokumentiert.
--
Mac OS X 10.5.5 Build 9F23 führt wieder ein zu beseitigendes Problem auf und Safari 4 Buid 40A12 umfasst die jüngsten WebKit-Neuerungen sowie angeblich eine Reihe neuer Funktionen für Entwickler.
--
Hm, GUI-Magneten.
--
Nightwash und Hagen hilft, jeweils eine Folge kostenlos im deutschen iTunes Store. (via iFun.de)
--
All your site are belong to us:
Screenshot: Steffen.
--
Piclens heißt inzwischen Cooliris und seit Version 1.8 läuft die "3D Wall" auch in Safari 3.1. (Danke, Daniel!)
--
P.S./Pst: Folge mir auf Twitter.
Posted by Leo at 17:26 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200e5546bccc28834
Listed below are links to weblogs that reference Sammelsurium: Außenministeriöser iMac, Apple Commuter, GUI-Magneten, iPhone-Massen-Massenproduktion, Core 2 Duo 'S', iPhone-Modem-Hack, etc.: