« Metazeug: Nerd Alert rückberichtet über fscklog (Video) | Start | Erstes Foto des iPod nano 4G in Originalverpackung? [Update] »

5.09.2008

Sammelsurium: Apple als Geschmackspolizei, Preisspekulationen zum nächsten iPod, Mac OS X 10.5.5 Build 9F32, iPhone-Klagen, Touch-Patente, etc.

War im Fall von 'I am Rich' Apples Ermessensentscheidung, das Programm aus dem App Store zu entfernen, mit etlichen Verrenkungen noch ansatzweise nachzuvollziehen, zeigt sich die Beliebigkeit der Programmvorauswahl an einem weiteren Fall besonders drastisch: Der Entwickler von 'Pull my Finger' (Sinn und Funktionsumfang des Programms wird man sich denken können) erhielt eine Absage, da seine Applikation angeblich nur einen geringen Nutzen ("limited utility") für die breite iPhone-Anwenderschaft aufweisen würde, so ein Apple-Mitarbeiter.
Apples undurchschaubares und willkürliches App-Ausfiltern, das offensichtlich auch rein auf geschmacklicher Ebene ansetzt, bleibt eine extrem unerfreuliche Nebenerscheinung des App Store. Dies ist besonders ärgerlich für Entwickler, die ohne spezifische Richtlinien im Dunklen tappen und sich ihre nächste iPhone-Applikation zweimal überlegen werden. Und damit ist es ebenso schlecht für alle iPhone-Nutzer, denen früher oder später dadurch ein gutes Programm entgehen könnte, weil es den Geschmackskriterien irgendeines Apple-Mitarbeiters nicht ganz entsprach.
--

Drei Builds von Mac OS X 10.5.5 stellte Apple in schneller Folge über die vergangenen Tage für Entwickler bereit, der jüngste ist nun 9F32. Dieser enthält allerdings immer noch ein bekanntes Problem bei der E-Mail-Suche in Mail.app. 10.5.5 wiegt derzeit rund 320 MB und umfasst weit über hundert Bugfixes.
Angeblich werden die Grafikprobleme auf aktuellem MacBook und MacBook Pro ausgeräumt, die eigentlich schon mit 10.5.3 behoben sein sollten. Einem fscklog-Leser wurde von Apples technischem Support (Tier 2) geschrieben, dass das Problem mit 10.5.5 "adressiert" werden soll. (Danke, Henry!)
--

Plausible Preis-Gedankenspiele zu den künftigen iPods bei iLounge.com:
iPod shuffle: $49 (2GB)
iPod nano: $99 (4GB), $149 (8GB).
iPod touch: $199 (8GB or 16GB*), $299 (16GB or 32GB*), $399 (32GB or 64GB*).
iPod classic: $199-249 (80GB or 120GB), $249-$299 (120GB or 160GB).
--

Greg Sandovals Quellen aus der Musikindustrie wollen nichts über ein unmittelbar bevorstehendes iTunes-Abomodell wissen.
--

Die beiden von Apple eingekauften Fingerworks-Gründer Wayne Westerman und John Greer machen sich in einem unlängst veröffentlichten Patentantrag 'MULTITOUCH DATA FUSION' Gedanken über den Ausbau von Multitouch unter Einbeziehung von Spracherkennung oder anderer Sensoren (u.a. biometrische Werte wie Handgröße oder auch Körpertemperatur, Puls etc. - passend z.B. für Apples Lifestyle Companion System).
image_sensor.png
Ein in der iSight verbauter Image-Sensor könnte so "Hand-Profile" erkennen und die aktuelle Handhaltung auf der Multitouch-Oberfläche als zusätzliche Komponente einfließen lassen.
--

Apples CFO Peter Oppenheimer sprach auf der 'Citi Investment Research Technology Conference' und verriet trotz obligatorischer Nachfragen dabei praktisch nichts. Aus der Mitschrift von Silicon Alley Insider: «iPhone question: Voice dialing? Beauty of our software model. We have a team of people who are working on new innovations; can make them come out for current and new customers. Wouldn't rule anything out.»
--

Neben dem schon in Kürze erscheinenden Spore Origins arbeitet EA Mobile an weiteren neun Spielen für das iPhone, darunter SimCity, Need for Speed Undercover und The Sims 3. Wann (und für welche Regionen) diese Titel veröffentlicht werden, bleibt vorerst offen.
Die restlichen Titel umfassen Yahtzee Adventures, EA Mini Golf, Lemonade Tycoon, Mahjong, Monopoly: Here & Now The World Edition und Tiger Woods PGA Tour 09.
--

Apple sammelt weiterhin Klagen wegen des iPhone 3G. Auf die erste folgt Nummer 2 und Nummer 3, die die üblichen Verbindungsprobleme, eine Überlastung des AT&T-Netzes und Software-Bugs aufführen.
--

Imagination Technologies verkündet einen neuen ungenannten und mehrjährigen Lizenznehmer, der gut und gerne Apple sein könnte, die den PowerVR-Chipsatz bereits im iPhone und iPod touch nutzen. Damit könnte Apple einfacher eigene Chipsätze für künftige iPhone- und iPod touch-Generationen zurechtbiegen, nachdem jüngst möglicherweise auch eine ähnliche Lizenzvereinbarung mit ARM getroffen worden war. Spätestens seit der Akquise von P.A. Semi besitzt Apple jedenfalls die nötige Expertise für ein derartiges Unterfangen.
--

Cappuccino - ein an Cocoa angelehntes Open-Source-Framework für Web-Apps, das unter anderem hinter 280 Slides steckt (mehr darüber hier im fscklog).
--

iphone_doc.jpg
Bastelanleitung für einen iPhone-Dokumenten-"Scanner".
--

Apple und Partner aus der Musikindustrie arbeiten an "interaktiven Alben" für iPhone und iPod touch, die zusätzliches Material wie Text, Fotografien, etc. zu einem Album enthalten sollen, so das WSJ. Ein Snow Patrol-Album im Oktober könnte als erstes ein derartiges interaktives Album über iTunes anbieten. (Danke, Kay!)
--

VirtualBox ist die Open-Source-Alternative zu Parallels und VMWare. Version 2.0 enthält u.a. eine an Mac OS X 10.5 angepasste Oberfläche und zahlreiche weitere Verbesserungen. Nicht getestet.

Posted by Leo at 20:42 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e200e554e5c0e18833

Listed below are links to weblogs that reference Sammelsurium: Apple als Geschmackspolizei, Preisspekulationen zum nächsten iPod, Mac OS X 10.5.5 Build 9F32, iPhone-Klagen, Touch-Patente, etc.: