« Earthscape kostenlos im App Store | Start | Versteckter Data Matrix Code auf iPhone 3G [Update] »
18.09.2008
T-Mobile: iPhone 3G ab Oktober mit Prepaid-Karte und alternativen Vertragstarifen [Update]
Ab dem 1. Oktober wird T-Mobile das iPhone 3G auch vertragsfrei mit Prepaid-Karte in Deutschland anbieten. Das 8GB-Modell soll mit «T-Mobile XtraPac» 569 Euro kosten, darin enthalten sind 100 Euro Prepaid-Guthaben («Standard XtraCard 5 EUR plus XtraCash 95 EUR Gutschein»). Das 16GB iPhone 3G wird vorerst allerdings nicht ohne Vertrag angeboten.
Dies verkündete T-Mobile heute laut teltarif.de auf einer Pressekonferenz in Bonn.
Als Prepaid-Tarif kommt Xtra-Nonstop zum Einsatz, dessen Preise oben aufgeführt sind. «Datendienste kosten 9 Cent pro Minute - zunächst abgerechnet im 10-Minunten-Takt, ab Dezember mit minutengenauer Abrechnung.»
Xtra-Nonstop-Gespräche ins deutsche Festnetz und ins Netz von T-Mobile sind ab der 2. Minute kostenlos.
Auch können für das iPhone 3G künftig anstelle der Complete-Tarife weitere T-Mobile-Vertragstarife gewählt werden: Mit einem Zweijahresvertrag im Tarif Max L kostet das 8GB iPhone 3G dann z.B. einen Euro. Der Standardpreis für die Datennutzung beträgt auch hier 9 Cent pro Minute, voraussichtlich ab November sollen die üblichen T-Mobile-Datenpakete als Datenoption angeboten werden: 300 Megabyte für 20 Euro monatlich (jedes Folge-MB kostet 0,50 Euro) oder die "Flatrate" für 35 Euro pro Monat, die dann ebenfalls nach 5GB Datenvolumen auf GPRS-Geschwindikgeit gedrosselt wird.
Update 18:05 Uhr: Das Prepaid-iPhone ist ebenfalls mit einem Netlock versehen, wie mir Telekom-Pressesprecher Alexander Graf von Schmettow soeben bestätigte. «Eine Entsperrung ist nach 12 Monaten für 49,95 EUR möglich.»
Das vertragslose 8GB iPhone 3G wird ausschließlich über die Telekom-Shops (on- wie offline) vertrieben, während es in Verbindung mit den Max-Tarifen auch bei den Handelspartnern und über den Kundenservice zu haben sein wird.
Für Privatkunden wird nur die Kombination mit Tarif Max L oder Max M angeboten, die jeweils um eine der oben genannten Datentoptionen erweitert werden kann:
Die Nettopreise der weiteren Vertragsmöglichkeiten für Geschäftskunden im Anschluss.
Dieser Artikel erschien auch im 01blog (powered by CeBIT), für das ich momentan als Autor tätig bin.
Posted by Leo at 13:52 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e2010534b5470b970c
Listed below are links to weblogs that reference T-Mobile: iPhone 3G ab Oktober mit Prepaid-Karte und alternativen Vertragstarifen [Update]: