« Genderforschung: Männliche Tricks bei iPod-Überschuss (Video) | Start | Vodafone UK bewirbt BlackBerry Storm mit iPhone OS [Update] »
7.10.2008
Sammelsurium: EU-Akku-Direktive, fruux, iPhone beherrscht US-Smartphone-Markt, BlackBerry Storm-App Center, etc.
AppleInsider gräbt eine EU-Direktive aus dem Jahre 2006 aus, die von Herstellern verlangt, ihre Geräte derart zu entwerfen, «dass Altbatterien und -akkumulatoren problemlos entnommen werden können».
Dass dies Apple dazu zwingen könnte, das iPhone mit einem leicht austauschbaren Akku zu versehen, ist allerdings hochgradig spekulativ. Laut der Direktive muss die Akkuentfernung entweder durch Endkunden oder aber z.B. von Servicecentern leicht auszuführen sein und dies ist selbst beim iPod gegeben. Unabhängig davon vereinfachte Apple den Zugriff auf den Akku des iPhone 3G bereits erheblich.
--
Wenig verwunderlich: Im Zeitraum von Juni bis Ende August 2008 war das iPhone 3G das meistverkaufte Smartphone an Privatkunden in den USA, gefolgt von BlackBerry Curve, BlackBerry Pearl und Palm Centro.
Nach einer Erhebung der NPD-Group hielt das iPhone von Januar bis Mai 2008 einen Anteil von 11% am Endkunden-Smartphone-Markt der USA, betrachtet man den Zeitraum von Januar bis Ende August 2008 lag selbiger bereits bei 17%.
--
fruux liegt seit heute in Version 0.8 vor und wird zusehends spannender: Die Systemeinstellung erlaubt einen Abgleich von Adressbuch, iCal und den Safari-Lesezeichen über mehrere Macs hinweg. Derzeit noch im Beta-Stadium, iPhone-Unterstützung und Prefs-Syncing sollen folgen. fruux setzt 10.5.5 voraus und ist kostenlos - zukünftig könnte eine kommerzielle Pro-Version mit weiteren Funktionen angeboten werden. Von mir noch nicht getestet, aber ausprobiert im es-de-WE.BLOG. (Danke an alle Tippgeber!)
--
Voraussichtlich Ende Oktober oder Anfang November dürfte der BlackBerry Storm von Vodafone exklusiv in Deutschland angeboten werden und dem ersten Touchscreen-BlackBerry darf natürlich ein App Store "App Center" nicht fehlen.
Dieses wird nach Informationen von Crackberry.com kontrolliert vom jeweiligen Mobilfunkanbieter.
--
Charlotte Roche trifft aktuell Karl Dall umsonst im iTunes Store: iTunes-Affiliate-Link. (via iFun.de)
--
Nicholas "Think Secret" Ciarelli sinniert über Apples gemäßigtes Vorgehen bei offensichtlichen iPhone- und iPod-Produktleaks in den letzten Monaten.
Im vergangenen Jahr versuchte Apples Rechtsabteilung dem entfleuchten iPod nano noch beizukommen (und bestätigte damit dessen Echtheit), doch die vorab zu sehende Alu-Tastatur war Apples Juristen schon im Juli 2007 keine größeren Anstrengungen mehr wert.
--
Auch wenn die SMS-Vorschau deaktiviert ist, werden im Notrufmodus eingehende SMS-Nachrichten mit komplettem Inhalt und Absendernamen angezeigt. Keine dramatische Sicherheitslücke, aber ein unschönes Detail - zumal der Notrufmodus schon in der Vergangenheit als Schwachstelle identifiziert worden ist. Auch lassen sich weiterhin darüber beliebige Telefonnummern anwählen.
--
Der französische Mobilfunkanbieter Bouygues Telecom verklagte angeblich Apple, da man das iPhone 3G nicht den eigenen Kunden anbieten kann.
--
Kleiner Scherz am Rande: iUpHigh ermöglicht Luftaufnahmen mit dem iPhone - man muss es dafür nur so hoch wie möglich in die Luft werfen. (via iFun.de/iPhone)
--
Senuti ermöglicht das Musik-Transferieren vom iPod auf den Mac. Version 0.50.2 verlässt die lange Betaphase und unterstützt auch iPod touch und iPhone.
Posted by Leo at 15:14 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e201053569205f970c
Listed below are links to weblogs that reference Sammelsurium: EU-Akku-Direktive, fruux, iPhone beherrscht US-Smartphone-Markt, BlackBerry Storm-App Center, etc.: