« Video des kommenden Alu-MacBooks? Nein. (Video) | Start | iPhone-Fantastereien: OLO und Windows Mobile »

12.10.2008

Weitere (klare) Fotos des nächsten MacBook und MacBook Pro [Update]

mbp_topcase_2.jpg
MacBook Pro-Topcase (Lautsprecher wie gehabt beidseitig, auch wenn es schlecht zu erkennen ist).

Zu den bisherigen Aufnahmen von Gehäusebestandteilen der künftigen MacBooks und MacBook Pros gesellen sich neue Fotos aus einem chinesischen Forum und diesen fehlt netterweise die für "Spionaufnahmen" gewöhnlich so obligatorische Unschärfe und Verwacklung.
Dadurch ist ein klarer Blick auf die am kommenden Dienstag erscheinenden MacBooks und MacBook Pros möglich, die außerdem erstmals von einem Intel-Chipsatz auf die Nvidia-Plattform MCP79 wechseln dürften - ein heißes Gerücht der vergangenen Wochen, das AppleInsider inzwischen als bestätigt ansieht.
In den MacBooks käme dann mit GeForce 9300/9400 eine integrierte GPU zum Einsatz während im MacBook Pro z.B. die GeForce 9600M als Grafikkarte stecken könnte.
Vorteile des Nvidia-Chipsatzes: Apple spart wertvollen Mainboardplatz, da bei Intel zwei Chips nötig sind, bei Nvidia jedoch nur einer. Nvidia unterstützt außerdem die GPU-beschleunigten Funktionen in Adobes CS4.

Apple erwähnt die neuen Modelle erstmals in einem ansonsten belanglosen Reparaturdokument über den Austausch der AirPort-Karte, das inzwischen wieder von Apples Servern entfernt wurde:
mbmbp_late2008.png


Die auf Basis der Fotos zu vermutenden Änderungen im Schnelldurchlauf:
Das MacBook Pro erhält offensichtlich ebenfalls einen magnetischen Verschluss und sowohl MacBook wie MacBook Pro dürften das großzügig dimensionierte Multitouch-Trackpad des MacBook Air übernehmen.
Erstmals liegt das Laufwerk beim MacBook Pro auf der rechten Seite.
MacBook und MacBook Pro erhalten denselben Videoausgang, der noch nicht eindeutig identifiziert wurde.
MacBook und MacBook Pro verlieren offenbar den FireWire 400-Anschluss. Beim MacBook Pro verbleibt wohl ein FireWire 800-Anschluss, das MacBook dürfte demnach auf FireWire komplett verzichten.
Das 17" MacBook Pro verzichtet möglicherweise auf den dritten USB-Anschluss, falls das Laufwerk ebenfalls auf die rechte Seite wandern sollte.
MacBook und MacBook Pro weisen eine weitere Bohrung in Größe von Audioein-/ausgang im vorderen Bereich auf, deren Funktion unklar ist. Das MacBook Pro besitzt dort außerdem eine weitere überklebte Aussparung. Ob diese im Zusammenhang mit der gedrittelten Unterseite steht, die bislang entfleuchtes Bildmaterial nahelegt, bleibt ebenso offen.

Diese "Erkenntnisse" verstehen sich unter Vorbehalt, immerhin basieren sie auf folgenden völlig unbestätigten Fotos:

MacBook Pro:
mbp_topcaseinnen.jpg

anschl_mbp.jpg
Anschlüsse (von Mitte nach links): ExpressCard-Slot, Audioein-/ausgang, "geheimnisvoller" Videoausgang (mini-DVI?), 2xUSB, FireWire 800, Ethernet sowie (nicht mehr auf diesem Bild zu sehen) MagSafe.

Weitere MacBook Pro-Fotos und die MacBook-Ports im Anschluss.

mbp_slot.jpg
Laufwerk auch beim MBP auf der rechten Seite, Kensington-Diebstahlsicherung.

mbp_grill.jpg
Detail Lautsprecher-Blende beim MacBook Pro.


MacBook:
macbook_topcase.jpg
Topcase
mb_topcaseinnen.jpg

mb_anschluesse.jpg
Anschlüsse (von Mitte nach links): Kensington-Lock, Audioein-/ausgang, "geheimnisvoller" Videoausgang (mini-DVI?), 2xUSB, Ethernet, MagSafe.

mb_slot.jpg
Laufwerk wie gehabt auf der gegenüberliegenden rechten Seite.


MacBook Air:
mba_topcase.jpg
Das Topcase des MacBook Air - unverändert.

(via MacRumors und Danke, Jan!)

Posted by Leo at 11:36 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e2010535813868970c

Listed below are links to weblogs that reference Weitere (klare) Fotos des nächsten MacBook und MacBook Pro [Update]:

» Erstmals scharfe Spy-Pics neuer MacBook Cases from Flo's Weblog
Nach den traditionell unscharfen Spy-Pics der neuen MacBook Cases sind nun die ersten wirklich scharfen Bilder der neuen Gehäuse aufgetaucht, die einen ersten Ausblick auf das Design der am kommenden Dienstag zu erwartenden Geräte gestatten. So ist w... [Mehr erfahren]

verlinkt am 12.10.2008 12:49:00