« iPhone OS 2.2 steht für iPhone und iPod touch bereit: Straßenansicht, Podcasts, Verbesserungen [Update] | Start | Jailbreak für iPhone OS 2.2: PwnageTool 2.2.1 und QuickPwn 2.2 »
21.11.2008
Details und Screenshots zu den Neuerungen in iPhone OS 2.2 [Update_2]
Die offensichtlichsten Neuerungen von iPhone OS 2.2 finden sich in Google Maps, dem mobilen iTunes Store und dem App Store, doch auch eine Reihe von kleineren Detailneuerungen und Änderungen schlichen sich ein.
Während der Aktualisierungsprozedur wird der Fortschritt nun unter dem Apple-Logo angezeigt, wie es z.B. schon lange beim iPod (ohne touch) der Fall ist. (Danke für das Foto, MD!)
Podcasts:
Auf den mobilen iTunes (Music) Store kann weiterhin nur per WLAN zugegriffen werden, doch das neu integrierte Podcastverzeichnis lässt sich zusätzlich über das Mobilfunknetz einsehen (und durchsuchen).
Der Download von einzelnen Episoden wird allerdings nur bis zu einer Größe von 10 Megabyte über das Mobilfunknetz zugelassen - eine Beschränkung, die aus dem App Store bekannt sein dürfte.
Stattdessen lassen sich einzelne Folgen (egal welcher Größe) direkt streamen (sowohl Audio wie Video, solange das Format unterstützt wird) und dies auch über das Mobilfunknetz in voller Länge - dafür reicht es, den Titel der gewünschten Folge anzutippen.
Die mobile iTunes-Applikation lädt Dateien auch im Hintergrund herunter und sollte mit Unterbrechungen (WLAN-Wechsel, etc.) umgehen können. Der abgeschlossene Download findet sich in der iPod-Applikation unter Podcasts. Von dort aus ('Weitere Episoden laden') kann auch wieder zum jeweiligen Podcast in iTunes zurückgekehrt werden, allerdings nur mit einem kleinen Seitensprung über Safari.
Die Podcast-Episoden-Auflistung wurde mit iPhone OS 2.2 "umgedreht" - von den ältesten (oben) zu den neusten (unten) - Danke Christian und Christian!
Beim nächsten Verbinden mit dem eigenen Rechner werden die mobil heruntergeladenen Podcasts zurückübertragen, iTunes 8.0.2 vorausgesetzt.
Maps:
Alle Neuerungen in Maps sind dem iPhone vorbehalten und auf dem iPod touch nicht zu finden.
Steht Googles Straßenansicht zur Verfügung, kann diese ausschließlich über das neue Icon (Figur auf rotem Hintergrund) bei einer gesetzten Stecknadel aktiviert werden.
Eine Liste der bereits abfotografierten Städte hält die Wikipedia bereit.
Ebenfalls neu ist die Adressangabe, die jeweils den Aufenthaltsort der Stecknadel aufführt.
Per Finger lässt sich durch die Straßenansicht navigieren, ein Klick auf die mit Pfeilen versehenen Straßennamen befördert jeweils einen Schritt bzw. Straßenabschnitt weiter.
Ein Einzeltipp zeigt die Einblendung der aktuellen Position und die Möglichkeit, der Straßenansicht mit galantem Schwung wieder zu entkommen (dies funktioniert ebenso nach Klick auf den runden Ausschnitt, der die aktuelle Blickrichtung von oben verdeutlicht).
Ein Video von der Straßenansicht in Aktion kann bei iPhoneBlog.de angesehen werden.
Erst nachdem eine Route geplant wurde lässt sich diese wahlweise auch für Fußgänger ausgeben. Dies funktioniert teils gut, teils werden noch seltsame Umgehungen angeboten - Googles Betawarnung ist durchaus ernstzunehmen.
Angaben zum öffentlichen Nahverkehr stehen in Deutschland leider (noch) überhaupt nicht per bereit. Die aktuelle Liste der bereits angebundenen Orte kann bei Google gefunden werden.
In der Schweiz und in Österreich funktioniert es zum Beispiel.
Danke für die Screenshots aus Wien, Beckmesser!
Ein beliebiger Ort kann als Google Maps-Link per E-Mail versendet werden, dies lässt sich ebenfalls nur über die Stecknadel-Detailansicht aufrufen.
App Store:
Die Kategorien erhielten Icons und lassen sich seit iPhone OS 2.2 zusätzlich wahlweise nach den meistgekauften kostenpflichtigen oder kostenlosen Anwendungen durchforsten. Die deutsche Lokalisierung weist dabei noch wenig Platzgespür auf, die Sortierung nach Erscheinungsdatum entspricht der vorher vorhandenen "Standardsortierung".
Von jeder Applikation können endlich sämtliche Screenshots eingesehen werden und die Möglichkeit, eine Rezension zu hinterlassen (oder ein Problem zu melden) wurde prominenter platziert.
Außerdem "erinnert" iPhone OS 2.2 beim Löschen einer Applikation daran, diese doch zu bewerten - allerdings rein per Sterne-Bewertung. Es gibt keine unmittelbare Möglichkeit, dann auch eine Rezension zu hinterlassen. Was genau mit dieser Sterne-Berwertung geschieht, bleibt unklar.
Update:
Die Möglichkeit, mehrere Aktualisierungen in einem Schwung einzuspielen ist glücklicherweise zurückgekehrt. (Danke, skr!)
Weitere Details:
Die Google-Suche drängt sich neben die Adresseingabe in MobileSafari und ersetzt das Lupenicon, dafür spart sich die Adressleiste nun die Anzeige von http:// (Danke, Alex!)
Deutlich verbessert wurde die deutsche Rechtschreibkorrektur (insbesondere was die Umlaute angeht, die nun fast etwas zu wenig in Erscheinung treten) - falls diese Verbesserungen dennoch nicht erfreuen, kann man die Auto-Korrektur nun alternativ komplett abschalten (unter Einstellungen - Allgemein - Tastatur).
Merklich schneller zeigt sich bei mir ein frisch angestöpseltes iPhone in iTunes 8.0.2 und die Installationsroutine von Applikationen (auf dem iPhone selbst) kommt mir ebenfalls minimal beschleunigt vor und zeigt inzwischen (währenddessen) wieder ihr endgültiges Icon an. Updates werden direkt "auf" dem alten Icon eingespielt statt als obskure Platzhalterapplikation zu erscheinen, die nach dem Installationsprozess wieder verschwand.
Befindet man sich in einem beliebigen Home-Bildschirm, befördert ein Home-Button-Klick stets direkt zurück auf den ersten Home-Bildschirm.
Update:
Der Absendername von SMS-Nachrichten wird jetzt auch im Lock-Screen mit aufgeführt (die Nachricht allerdings nicht, wenn dies deaktiviert wurde). Vorher wurde ausschließlich angezeigt, dass eine neue SMS eingegangen ist, aber nicht von wem diese stammt.
Die SMS-Vorschau kann in den Einstellungen unter Allgemein - Code-Sperre deaktiviert werden.
Es stand schon im Beipackzettel zum Update, verdient aber eine erneute Erwähnung: Breit formatierte HTML-E-Mails werden endlich ordentlich von MobileMail auf die Breite des iPhone-Displays zurechtgerückt.
Die neuen Emoji-Icons können nur von iPhones mit Softbank-SIM und Softbank-E-Mail-Account in Japan genutzt werden.
Welche weiteren Neuerungen habe ich übersehen?
Posted by Leo at 10:41 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e201053614b7cf970c
Listed below are links to weblogs that reference Details und Screenshots zu den Neuerungen in iPhone OS 2.2 [Update_2]:
» iPhone Firmware 2.2 ist da from Geek-Nation
iPhone
Vor wenigen Stunden hat Apple die neue Firmware 2.2 für ihr iPhone veröffentlicht. Hier die Änderungen:
Die Applikation Karten unterstützt nun Google StreetView. Das ist bisher allerdings nur in manchen Städten verfügbar, z.... [Mehr erfahren]
verlinkt am 21.11.2008 14:04:41
» Alle Details und Screenshots zu iPhone OS 2.2 from AppleTipps
Das ist nicht schlimm, da nichts verloren geht – außer der Ordnung der Symbole auf den Home-Bildschirmen. die muss ich jetzt wieder herstellen.
...* die Auto-Korrektur in den Tastatureinstellungen ein- oder auszuschalten (Wie "von vielen gefordert":... [Mehr erfahren]
verlinkt am 21.11.2008 16:41:55
» iPhone Update auf Version 2.2 from pixelleben
Gestern wurde das neue Update fr das Apple iPhone verffentlicht. Neben einigen Bugfixes wurde vorallem die Benutzerschaft erhrt, denn endlich ist es mglich die Autokorrektur zu deaktivieren. Ich finde aber nicht, dass dies unbed... [Mehr erfahren]
verlinkt am 22.11.2008 12:09:20