« 6. April 2008 - 12. April 2008 | Start | 20. April 2008 - 26. April 2008 »
18.04.2008
iPhone-Subventionen auch in Frankreich geplant
Wie Les Echos berichtet, plant auch Orange den Absatz des iPhones in Frankreich durch Subventionen anzukurbeln. Nach Quellen der französische Wirtschaftszeitung flogen zwei Orange-Manager unlängst nach Cupertino, um die neuen Modalitäten mit Apple auszuhandeln. Bisher folgte Apple einem starren Prinzip: In jedem Markt wurde einer der führenden Mobilfunkanbieter als Partner auserkoren, der das iPhone dann zum Festpreis mit Vertrag exklusiv anbieten durfte und dafür einen bestimmten Prozentsatz des monatlichen Umsatzes der iPhone-Kunden wieder an Apple ausschüttete. Senkt der Mobilfunkanbieter nun den Preis des iPhones und subventioniert dieses damit selbst, sinkt gleichzeitig die Bereitschaft, Apple am monatlichen Umsatz des Kunden teilhaben zu lassen - Orange will die Umsatzbeteiligung bei subventionierten Geräten entsprechend drastisch kürzen oder ganz streichen, so eine der Quellen von Les Echos.
Noch ist angeblich jedoch nichts entschieden und Orange weist auf Nachfrage jede Änderung des iPhone-Geschäftsmodells weit von sich. Doch Apples COO Tim Cook zeigt sich unlängst gegenüber einer flexibleren Vermarktung des iPhones offen und nach den Preissenkungen für das 8GB iPhone in Deutschland und Großbritannien, ist eine entsprechende Preisanpassung auch in Frankreich unschwer vorherzusehen. Dort verkaufte sich das iPhone zwar deutlich besser als in Deutschland, doch brach der Absatz nach dem anfänglichen Trubel merklich ein.
Ein Hardmac-Leser berichtet, dass Carphone Warehouse nach der Preissenkung in Großbritannien an einem Tag 3750 iPhones verkaufte statt der sonst üblichen 200. Dass diese allerdings letztlich brav im O2-Netz oder überhaupt in Großbritannien landen, erscheint mehr als fraglich, denn billiger gibt es ein iPhone zum Selbstentsperren derzeit nirgendwo. (Danke, MD!)
Posted by Leo at 12:26 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (0)
iPhone-Apps und Hacks: Suchkürzel, Suche per Foto, Fingerkritzelerkennung (Videos)
Kleines iPhone und iPod touch-Sammelsurium der ausklingenden Woche:
Einen sehr schönen Hack zeigte iFun.de/iPhone vor zwei Tagen, dabei wird MobileSafari derart umgebogen, dass praktische Schnellsuchkürzel verwendet werden können: Die Eingabe von 'w iphone' führt dann z.B. direkt auf die Wikipedia-iPhone-Seite (manch Safari-Nutzer dürfte eine derartige Schnellsuche von InputManager-Hacks wie SafariStand oder Saft kennen und schätzen).
Voraussetzung ist wie immer der Jailbreak sowie OpenSSH und etwas Wagemut. Mac-Nutzer bekommen ein kleines Programm bereitgestellt, welches den Hack weitgehend automatisiert. Selbst getestet habe ich es bis jetzt noch nicht.
YouTube Direktlink
Evolution demonstriert die hauseigene 'Visual Pattern Recognition'-Technologie auf dem iPhone, eine native Applikation (statt dem im Video gezeigten E-Mail-Umweg) soll im Juni über den App Store folgen. Die Software ermöglicht das Abfotografieren eines Produkts, zu dem dann entsprechende weiterführende Informationen bereitgestellt werden.
Und seit einigen Tagen geistert auch eine "Handschriftenerkennung" für das iPhone OS umher, die bei der Erkennung chinesischer Schriftzeichen wohl glänzen soll, beim lateinischen Alphabet mir aber (noch) sinnloser vorkommt als Quake III auf iPhone oder iPod touch (wenn auch grundsätzlich beeindruckend).
Posted by Leo at 11:18 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)
Apple teilt Windows-Softwareaktualisierung in neue und installierte Programme
Apple passte die eigene Softwareaktualisierung für Windows an und trennt nun zwischen Updates für bereits installierte Programme und neuer Software. Der Schritt dürfte Apples Reaktion auf die Welle des Unmuts sein, die Safari 3.1 auslöste, der urplötzlich auf Windows-Systemen in der Softwareaktualisierung auftauchte, selbst wenn der Browser auf dem entsprechenden System vormals noch gar nicht installiert worden war.
Mozilla-Entwickler Asa Dotzler begrüßte die Neuerung, bemängelt aber weiterhin den gesetzten Haken der Checkbox - schließlich wird Safari immer noch (mit)installiert, wenn der Nutzer sich nicht explizit dagegen entscheidet.
Posted by Leo at 08:22 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (0)
17.04.2008
Gerüchteskurrilität: MacBook-Mockups mit iTunes-Accountdaten von Apple-Mitarbeiter [Update]
Auf das übliche Zulieferergeflüster folgt heute eine der merkwürdigsten Gerüchte-Geschichten seit langem, welche noch recht gewöhnlich ihren Lauf nimmt: Mac Rumors bekam einen Link zu mehreren .mac-Seiten zugespielt, auf denen unter anderem ein zukünftiges MacBook und MacBook Pro in vertrauter Fanboy-Mockup-Manier zu sehen sind, zusammengesetzt aus allen Gerüchten der vergangenen Wochen, mit wenig logischem Tiger-Hintergrundbild versehen und von weiteren kleinen Fehlern durchzogen:
Erwähnenswert ist daran nur ein entscheidendes Randdetail: Auf einer der Seiten ist nämlich die E-Mail-Adresse eines Apple-Mitarbeiters ([email protected]) inklusive dem Passwort zu seinem iTunes-Account vermerkt, der laut Arn von Mac Rumors tatsächlich aktiv und in Benutzung ist. Das macht die gezeigten "Produkte" zwar nicht überzeugender, die Angelegenheit dafür aber deutlich mysteriöser. (Danke, Ingo!)
Update: Der Artikel wurde bei Mac Rumors mehrfach aktualisiert, auf 'Seite 2' verfrachtet und auch der einzige mysteriöse Punkt inzwischen geklärt: Offenbar ist es nämlich problemlos möglich, einen iTunes-Account mit einer beliebigen E-Mail-Adressen anzulegen (z.B. eben [email protected]), ohne Zugriff auf selbige besitzen zu müssen.
Posted by Leo at 19:02 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (0)
Zulieferergemurmel: Alu-Gehäuse fürs MacBook, 3G-Baseband-Chip fürs iPhone
Der Mitarbeiter eines taiwanischen Gehäuseherstellers berichtet angeblich in einem Forum, dass sein Arbeitgeber den Auftrag zur Fertigung von Alu-Gehäusen für neue MacBooks erhalten habe. AppleInsider sieht sich damit in den eigenen Informationen bestätigt, nach denen in der nächsten Generation das Weiß auch aus der MacBook-Reihe verschwinden wird.
Economic Daily News will derweil gehört haben, so zitiert Digitimes, dass die United Microelectronics Corporation den Baseband-Chipsatz für Infineon fabrizieren wird, der wiederum dem kommenden iPhone zur 3G-Tauglichkeit verhelfen soll. (Danke, MD!)
Posted by Leo at 16:13 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)
Tipps: YouTube-Videos als MP4, Display-Schlaf-Kürzel
Zwei praktische Kleinigkeiten, die sich beharrlich in meinen hintersten Tab-Reihen versteckt hielten:
Ein Bookmarklet, mit dem sich (ein Großteil an) YouTube-Videos direkt als MP4-Dateien herunterladen lassen. Einfach auf der Seite des gewünschten Videos das Bookmarklet auswählen, dann erscheint ein entsprechender Download-Link über sich dieses herunterladen lässt. Funktioniert auch wunderbar mit Safari 3.1.
Seit 10.5 ist es möglich, den Ruhezustand des Bildschirms über eine Bildschirmecke auszulösen und natürlich gibt es auch ein Tastenkürzel dafür (welches ebenfalls nur unter 10.5 funktioniert):
ctrl+Shift+Auswurftaste schicken das Display (und nur das Display) in sofortigen Schlaf. (via Macworld)
Posted by Leo at 13:48 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (0)
Apple-Patentanträge für ein Head-Mounted Display
Aus der donnerstäglichen Patentküche - Apple macht sich in drei Anträgen Gedanken über Head-Mounted Displays, eingereicht im Sommer 2006: Head mounted display system, Peripheral treatment for head-mounted displays und Enhanced image display in head-mounted displays.
Weitere frisch veröffentlichte Apple-Patentanträge (u.a.): User supplied and refined tags, Sensor configurations in a user input device und Gimballed scroll wheel.
Posted by Leo at 12:00 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
Macs wachsen weiter
Nach den gestern Nacht veröffentlichten (vorläufigen) Zahlen von Gartner und IDC landete Apple auch im ersten Quartal 2008 auf dem üblichen vierten Platz unter den PC-Herstellern im US-Markt und wächst weiterhin deutlich kräftiger als der Gesamtmarkt. Gartner schätzt den Mac-Marktanteil in den USA im genannten Zeitraum auf 6,6% (IDC kommt auf 6%), insgesamt eine Steigerung um rund 25-30% zum Vorjahresquartal, während der Gesamtmarkt nur um gut 3% wuchs.
Am nächsten Mittwoch gibt Apple die eigenen Quartalszahlen bekannt, dann wird sich auch der weltweite Marktanteil des Macs schätzen lassen (dieser lag im ersten Quartal 2007 bei rund 2,5%).
Posted by Leo at 08:21 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)
OpenGähn: Psystar demontiert sich selbst
Drei Tage, drei Adressen, kein offensichtlicher Firmensitz - besonderes Vertrauen baut der vorgebliche Hackintosh-Anbieter Psystar bislang nicht auf. Geht es auf diese Weise weiter, dürfte der spannende Teil jedenfalls ausfallen, denn mit einer zweifelhaften Umzugsfirma wird sich Apple kaum juristisch um EULA- und DMCA-Fragen bei der Installation von Mac OS X auf Nicht-Apple-Hardware auseinandersetzen.
Und so bleibt alles beim Alten: Hackintosh-Interessierte installieren Mac OS X weiterhin selbst auf dem nächstgelegenen PC, Mac-Interessierte kaufen sich einen Mac und das Fehlen eines ausbaufähigen Desktop-Macs unter 2000 Euro wurde wieder mal hitzig diskutiert. (Danke an alle Tippgeber!)
Posted by Leo at 00:03 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)
16.04.2008
Safari 3.1.1 veröffentlicht
In der Softwareaktualisierung oder auf apple.com findet sich Safari in Version 3.1.1. Das Update «verbessert die Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit des Programms», schreibt Apple. Es schließt zwei Sicherheitslücken in der Windows-Version von Safari sowie zwei Schwachstellen in WebKit, von denen eine zum Eindringen in ein MacBook Air unter 10.5.2 benutzt wurde. Das Update ist für Mac OS X 10.4.11, 10.5.2, XP sowie Vista gedacht, 39 MB groß und erfordert einen Neustart.
Posted by Leo at 22:26 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (0)