« 20. April 2008 - 26. April 2008 | Start | 4. Mai 2008 - 10. Mai 2008 »

3.05.2008

WiWo: UMTS-iPhone kurz vor Produktionsbeginn

«Die Zahlen für das zweite Quartal, die Infineon Ende April vorgelegt habe, belegten bereits, dass der Start des UMTS-iPhones unmittelbar bevorstehe, heißt es in Unternehmenskreisen. „Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Umsatzrückgang um 15 Prozent gegenüber dem Vorquartal in der Sparte Mobilfunkchips vor allem daran liegt, dass Apple derzeit keine Chips für das alte iPhone mehr nachordert, sondern nur noch seine Lager räumt“, so ein gut informierter Kenner von Infineon.» Dies meldet die Wirtschaftswoche am heutigen Samstag, deren Informationen sich mit den aus Fernost geflüsterten Terminen über den Produktionsbeginn der nächsten iPhone-Generation decken. Offen bleibt, ob die Ankündigung auf die WWDC-Keynote am 9. Juni gelegt wird, zu einem späteren Zeitpunkt stattfindet oder gar schon im Mai per Special Event vonstatten geht.
«Das UMTS-iPhone sei schon entwickelt, auf den ersten Blick sehe es aus wie das alte Handy. Noch im Juni oder Juli werde Jobs ankündigen, dass das UMTS-iPhone im Herbst in den Handel komme, sagt der Infineon-Experte», so die Wirtschaftswoche weiter, wobei ein Verkaufsstart im Herbst nicht sonderlich plausibel erscheint, denn Apple dürfte zweifellos an einem möglichst frühen Termin gelegen sein, allein um das selbstgesteckte und etliche Male bekräftige Ziel von 10 Millionen iPhones im laufenden Kalenderjahr 2008 mit Bravour zu meistern.

Posted by Leo at 12:22 | Permalink | Kommentare (18) | TrackBack (0)

2.05.2008

Erste 3G-iPhone-Spypics oder purer Humbug?

iphone_spykram.jpg
iPhone.fr erhielt obige zwei Fotos aus unbekannter und entsprechend unverifizierter Quelle, die die zweite iPhone-Generation zeigen wollen. Hoher Zweifel ist angeraten, zumal sich die Bilder wohl etwas zu deutlich von den Gerüchten der letzten Tage inspirieren ließen. (Danke, Ben!)

Posted by Leo at 14:13 | Permalink | Kommentare (39) | TrackBack (0)

Sammelsurium: Penryn-iMac-Benchmarks, Macs im Firmeneinsatz, RIM sucht durchcodierende Mac-Entwickler, Softwaretipps, etc.

Die Macworld bietet erste Benchmarks zu den Penryn-iMacs, das 3,06GHz-Modell schlägt sich wacker gegen den 2,8GHz 8-core-Mac Pro.
--

Apple veröffentlichte das aktuelle 10-Q-Filing (PDF) für die SEC, das die Firmen-Ergebnisse und Entwicklungen der vergangenen Monate nochmals auflistet, darunter u.a. Apples laufende Rechtsstreitigkeiten, die sich inzwischen über neun Seiten erstrecken. Mac-Essentials bietet einige Details des Dokuments in deutscher Übersetzung.
--

Die Business Week widmet sich dem langsamen Vormarsch des Macs im Unternehmenseinsatz: «Mark Slaga, chief information officer of Dimension Data , a large computer services firm based in suburban Johannesburg, says he has received 25 e-mails recently from employees who want permission to use Macs at work. So far he has refused, because he doesn't want to hire people to provide Mac tech support, but "it'll happen someday," he concedes. "Steve Jobs doesn't need a sales force because he already has one: employees like the ones in my company."
Jobs declined to comment for this story. In the past he has said Apple is better off focusing on the consumer market. He believes it's difficult for any company, including his, to be effective at satisfying both corporate buyers and consumers.»
--

Im US-iTunes-Store werden seit gestern die Spielfilme etlicher Studios gleichzeitig mit der DVD-Version veröffentlicht und zum Kauf angeboten. Zudem können Filme neuerdings auch direkt über die Apple TV-Oberfläche erworben werden.
Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, demnächst dürfte dann die weiterhin bestehende Wartezeit für Mietfilme ebenfalls beseitigt werden. Sonderlich attraktiv erscheint der Kauf von Spielfilmen in Sub-DVD-Qualität, mit DRM versehen und ohne weitere Tonspuren, Extras, etc. für $15 (bei Neuerscheinungen) aber sowieso nicht.
--

RIM sucht einen Softwareentwickler mit Mac/Cocoa-Kenntnissen, um künftig vermutlich einen besseren Abgleich zwischen Blackberry und Mac OS X zu ermöglichen. AppleInsider interpretierte das seltsamerweise zu einer "geheimen" Suche nach einem iPhone-Entwickler um, was höchstens Sinn ergäbe, wenn RIM die eigene Blackberry Connect-Technologie auch für das iPhone anbieten will.
--

Dafür müsste man glatt mal wieder eine ganze Nacht durchcodieren:
durchcodieren.jpg
Aus einer WWDC-Werbemail an deutsche Entwickler. (Danke, tim!)
--

Evernote (mehr darüber hier im fscklog) passte seine mobile Seite inzwischen für iPhone und iPod touch an (zu erreichen über http://preview.evernote.com/iphone).

Auch Qype stellt schon seit etlichen Tagen eine speziell für MobileSafari aufbereitete mobile Seite unter i.qype.com bereit.

Googles optimierte iPhone- und iPod touch-Seiten wurden auf internationale Google-Abkömmlinge ausgedehnt, darunter google.de. Zusätzlich ist Google News neuerdings für MobileSafari optimiert.
--

LifeClever spürte den iPhone-Klingelton aus den iPhone-Werbespots auf.
--

Apple verkaufte bislang insgesamt eine Millionen Lizenzen für Final Cut Pro, so TVBEurope. «According to research specialist SCRI, in 2007 Apple took 49% of the US professional editing marketing with Avid trailing on just 22%.»
--

AT&T bietet seit kurzem einen speziellen iPhone-Tarif, der für $40 pro Monat unlimitierte SMS- sowie Datennutzung umfasst und dafür auf Sprachminuten verzichtet. Allerdings können nur Kunden mit nachgewiesener Sprach- oder Hör-Behinderung das Angebot wahrnehmen.
--

Über iTunes steht die Software-Version 1.1.2 für iPod classic und den iPod nano der dritten Generation zum Download bereit, die nicht näher genannten Bugfixes enthält.
--

Nach einer Quelle von CNET wird das iPhone auch in Australien ohne Exklusivbindung an einen Mobilfunkanbieter im Juni erwartet.
--

Kein besonderen Vorkommnisse in der Developer Note zum neuen iMac. Apple erklärt außerdem, wie sich der 2008er Alu-iMac vom Vorgänger unterscheiden lässt und welcher Arbeitsspeicher in die aktuelle Generation gehört.
--

curb.jpg
Curb löscht speziell den Mülleimer von externen Laufwerken, ohne den lokalen Müll anzurühren. Nur für 10.5, noch nicht getestet.
--

Visigami kann Flickr, Google Images und Picasa durchsuchen und die Funde in verschiedener Weise über den Bildschirm bewegen. Lässt sich auch als Bildschirmschoner nutzen.
--

Mit iMedia Browser 1.1 können die eigenen Bild-, Video- und Audiodateien durchblättert und gewünschte Exemplare direkt in andere Programme gezogen werden. Version 1.1 bringt Bugfixes für Leopard und unterstützt Lightroom.
--

DiscRotate kann das optische Laufwerk diverser Macs herunterbremsen und ermöglicht so Musik- oder Filmgenuss mit geringerem Pegel an Laufwerkgesurre. Nicht getestet, via aptgetupdate.de.

Posted by Leo at 14:01 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)

Detailinformationen des nächsten iPhones für Zubehörhersteller?

Dem stürmischen Gerüchte-Paradoxon rund um die nächste iPhone-Generation fügt iLounge ein interessantes Puzzleteil hinzu:
iphone_3g.png
Basierend auf dieser Vorlage sollen Hersteller von iPhone-Hüllen und -Zubehör bereits begonnen haben, ihre Produkte für das heraufziehende UMTS-iPhone anzupassen. Nach den geschilderten Informationen wird die nächste iPhone-Generation tatsächlich auf eine komplette Plastikrückseite setzen, die wahlweise in glänzendem schwarz, weiß oder rot gehalten ist und wohl weiterhin keinen Blitz für die iPhone-Kamera umfasst. In den groben Abmessungen und der Displaygröße entspricht es dem bekannten Modell, fällt dabei jedoch mittig einen Tick dicker aus und wird (dem MacBook Air ähnelnd) nach außen hin dünner. Neben weiteren kleinen Änderungen an den Lautsprechern scheint ein neuer Sensor o.ä. auf der Vorderseite hinzuzukommen, der eine bei UMTS-Geräten durchaus übliche zweite Kamera darstellen könnte, oder aber lediglich eine weniger interessante Umsortierung der schon bekannten Sensoren zeigt.
Die Herkunft dieser "Schnittvorlage" ist unklar, sie wird aber von manchem Dritthersteller als legitim genug angesehen, um darauf aufbauende Produkte für das nächste iPhone zu erdenken. Dass Spezifikationen künftiger Apple-Produkte auf geheimnisvollen Wegen an Dritthersteller des iPod-Zubehörmarktes gelangen, wäre jedenfalls nichts komplett Neues: Im vergangenen September zeigte ein praktisch unbekannter Hersteller seine neueste Hülle für den neuesten iPod nano, der erst vier Tage später von Apple vorgestellt wurde. (Danke, Yannic!)

Posted by Leo at 00:47 | Permalink | Kommentare (12) | TrackBack (0)

1.05.2008

iPhone-Surftest: HSDPA gegen EDGE (Video)


Videolink YouTube
Wir hatten bereits gesehen, wie deutlich das iPhone in der Lage ist, den Geschwindigkeitsnachteil von EDGE gegenüber (alten) UMTS-Telefonen allein durch MobileSafari und Prozessorleistung auszugleichen. Doch wie müsste sich dann erst ein zukünftiges HSDPA-iPhone gegen das heutige reine EDGE-iPhone schlagen?
Dieser Frage ging Applicando mit folgendem Versuchsaufbau nach: Ein iMac wurde durch das HSPA (HSDPA+HSUPA) unterstützende USB-Modem Huawei E172 mit dem Mobilfunknetz (3G-Netz von Telecom Italia Mobile) verbunden und teilte seinen Netzverbindung mithilfe von Internet-Sharing über WLAN, in das sich wiederum das iPhone einklinkte und damit gewissermaßen zum HSDPA-iPhone wurde. Entsprechend vermittelt das Video zumindest eine Vorstellung der künftig wohl möglichen Surf-Geschwindigkeit auf dem iPhone. (via MacRumors)

Posted by Leo at 10:24 | Permalink | Kommentare (18) | TrackBack (1)

30.04.2008

Hack OS X: Leopard auf dem OQO (Video)

Auch wenn sich Apple endlich an die Subnotebookklasse heranwagt, klafft doch weiterhin eine grausame Lücke zwischen dem 13-Zoll-Display des 1,4 Kilogramm schweren MacBook Air und dem 3,5"-Touchscreen des iPhones mit 135 Gramm Gewicht. Bevor Apple sich dazu durchringt, ein MacBook Air mit 11- und 9-Zoll-Display anzubieten oder gar den gemunkelten Newton-Nachfolger vorzustellen, bleibt nur die alte Hackinstallation von Mac OS X auf Nicht-Macs der ultraportablen Gattung.
Der Eee PC bekam längst Leopard (und Tiger) spendiert, auch Samsungs Q1 Ultra Premium UMPC schlägt sich angeblich äußerst wacker mit einem überhaupt nicht für diese Geräteklasse angepassten 10.5 - lediglich die Schrifterkennung hinkt Vista hinterher.

Videolink YouTube
Erstmals schaffte nun offenbar ein Mitglied des OQO-Forums die erfolgreiche Installation von Leopard auf dem OQO Modell 02, einem ultraportablen PC, der ausgerechnet von Mitarbeitern des einstigen PowerBook/TiBook-Teams entworfen wurde, die Apple verlassen hatten, da ihre Ideen zu einer derartigen Gerätekategorie auf taube Ohren stießen.
Nach einer kläglichen Bootzeit von zweieinhalb Minuten läuft 10.5 auf dem 1,6GHz Via-Prozessor des OQO jedenfalls recht passabel (wie dem unscharfen und verwackelten Video grob zu entnehmen ist) und vor allem komplett funktionstüchtig - vorerst abgesehen von WWAN und noch auf die native Auflösung des 5"-Display von 800x480 Pixeln beschränkt. Eine detaillierte Anleitung der dafür nötigen Anpassungen steht allerdings noch aus. (via Engadget)

Posted by Leo at 00:18 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (0)

Konträre Gerüchte zum UMTS-iPhone: Mal dicker, mal dünner, mal leichter, mal kleiner

iphone_keys.jpg
Bild: iLounge
Neues aus der Märchenwelt zum UMTS-iPhone, das über die vergangenen Wochen hinweg bereits sowohl als dünner wie auch leicht dicker als das aktuelle iPhone beschrieben wurde. Die Krone setzt dem ganzen aber Taiwan Economic News auf, denn dort wird ohne Nennung von Quellen plötzlich das Gewicht der zweiten Generation reduziert von (frei erfundenen) 158 Gramm (laut Apple wiegt das iPhone 135 Gramm) auf 110 bis 120 Gramm, bedingt durch den Umstieg auf ein Plastikgehäuse. Das nächste iPhone sei außerdem energieeffizienter und "externally smarter", so die Publikation, die im nächsten Satz auch noch einen kleineres künftiges Display von nur noch 2,8-Zoll vorhersieht. Zwar dürfte sich für Apple auf lange Sicht anbieten, das iPhone dem iPod entsprechend in verschiedene Größenkategorien und Preisklassen aufzuspalten, doch derzeit erscheint dies weder wahrscheinlich noch sinnvoll, wie auch iLounge skizzenreich darlegt.

Posted by Leo at 00:11 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)

29.04.2008

'Java für Mac OS X 10.5 Update 1' liefert Java SE 6 [Update]

In der Softwareaktualisierung oder über apple.com (57MB): «Java für Mac OS X 10.5 Update 1 installiert Java SE 6 Version 1.6.0_05 auf Ihrem Mac. Dieses Update ersetzt nicht die vorhandene Version von J2SE 5.0 oder ändert die Standardversion von Java.» Das Update setzt 10.5.2 voraus und ist ausschließlich für 64-bit Intel-Macs.
Update: Release Notes.

Posted by Leo at 22:36 | Permalink | Kommentare (16) | TrackBack (0)

Lenovos MacBook Air-Persiflage (Video)


Videolink YouTube
Gar nicht mal unlustig, Lenovo. Mein MacBook Air tausche ich aber trotzdem gegen kein X300. (via Gizmodo)

Posted by Leo at 20:46 | Permalink | Kommentare (45) | TrackBack (2)

Auflösung der iPhone-Exklusivbindung auch in Lateinamerika und Spanien erwartet

Nach Informationen der spanischen Wirtschaftszeitung Cinco Dias könnte Apple das Exklusiv-Vertriebsmodells des iPhones in Lateinamerika und einigen europäischen Ländern aufgeben. Die Entscheidung sei noch nicht endgültig gefallen, so die Zeitung, doch die hinter den Erwartungen zurückstehenden iPhone-Verkaufszahlen in Europa erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Abrückens vom bisherigen Geschäftsmodell.
Sowohl in Italien wie auch in Spanien soll die nächste iPhone-Generation mit UTMS in den kommenden Wochen angekündigt werden und für nur wenige Monate bei lediglich einem Anbieter erhältlich sein.
Ob Apple ein Ende der exklusiven Bindung an einen Mobilfunkanbieter auch in Deutschland erwägt, ist unbekannt. Da rund jedes dritte iPhone hierzulande entsperrt wurde, dürfte darüber jedenfalls konkret nachgedacht werden.
Während all dies noch fest im Gerüchteland verankert ist, wurde inzwischen ein weiterer iPhone-Anbieter bekannt: Rogers wird das iPhone "later this year" offiziell nach Kanada bringen.

Posted by Leo at 15:32 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (2)