« 20. April 2008 - 26. April 2008 | Start | 4. Mai 2008 - 10. Mai 2008 »

29.04.2008

Leuchtendes Apple-Logo auf iPhone-Rückseite (Video)


Videolink YouTube
Ohne auf die "Eleganz" von Croimans "Psycho iPhone Casemod" weiter eingehen zu wollen, ist die Erleuchtung des Apple-Logos einer iPhone-Rückseite in bester MacBook-Manier durchaus als einzigartige Modifikationsleistung zu werten. (Danke, MD!)

Posted by Leo at 12:02 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (1)

10.5.3 Build 9D25 und SSD-Herstellerwechsel beim MacBook Air?

Für Entwickler steht Build 9D25 von Mac OS X 10.5.3 bereit, weiterhin ohne genannte bekannte Probleme. Die Bugfix-Zahl der kommenden Leopard-Version überschreitet damit nun die 200. Die kompletten Seed-Notes führt World of Apple aus.
--

Ein Analyst beruft sich auf Branchenkreise, denen zufolge Apple die Solid State Disks für das MacBook Air künftig nicht mehr von Samsung bezieht, sondern stattdessen auf STEC setzen wird. Die Firma hat eine Reihe an interessanten SSDs im Angebot, darunter Modelle mit der für ein MacBook Air benötigten Bauhöhe von 5mm inklusive PATA-Interface, die allerdings bislang ebenfalls (in dieser Bauhöhe) bei 64GB aufhören. Dafür ist der Preis besonders interessant, der für Großkunden bei angeblich rund $5 pro Gigabyte liegt und damit deutlich die Konkurrenz unterbietet.

Posted by Leo at 11:39 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

iPhone OS: Gebärdensammlung und bewegte Hintergrundbilder (Video)

gebaerden_iphone.png
Sinnvoll, wenn auch nicht unbedingt für ein Massenpublikum: Die mobile Gebärdensammlung soll ab Juni im App Store (zu einem noch unbekannten Preis) angeboten werden und stellt einen Gebärdenkatalog mit Stichwortsuche für iPhone oder iPod touch bereit, bei dem die jeweilige Gebärde per Video demonstriert wird. (via)


Videolink YouTube
Für ein Massenpublikum, wenn auch nicht unbedingt allzu sinnvoll: vWallpaper belebt den Hintergrund des Home-Bildschirms durch Videos. Derzeit noch in einer bugreichen und akkuhungrigen Previewversion 0.3, zu finden im Installer nach Hinzufügen der Source http://i.danstaface.net. Weitere Video-Wallpaper zum Testen gibt es z.B. hier. (Danke, Tim!)

Posted by Leo at 10:10 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

28.04.2008

Firmware-Update 1.0.1 für ATI Radeon HD-Grafikkarten im iMac [Update_2]

Einhergehend mit den neuen iMacs steht ein Firmware-Update für die Grafikkarten der nunmehr alten iMacs mit ATI Radeon HD 2600 Pro oder ATI Radeon HD 2400 XT bereit, das die Systemstabilität verbessern soll. Das Firmware-Update setzt Mac OS X 10.5.2 ("or later") voraus, die ROM-Version (der ATI) lautet nach erfolgreichem Update: 113-B2250L-259.
Update 8:20 Uhr: Auch bei diesem Firmware-Update gilt grundsätzlich: Taucht es nicht in der eigenen Softwareaktualisierung auf, kann man sich den Versuch einer Installation sparen. Offenbar aktualisiert es nämlich nur iMacs, deren ATI-ROM-Versionsnummer mit "113-B2250L-" oder "113-B2250H-" beginnt.
Update_2 1.05.08 22:40 Uhr: Kleine aber entscheidende Korrektur in der Beschreibung des Updates drei Tage später - es ist ausschließlich für die neuen iMacs gedacht mit ROM-Version 113-B2250L-249 oder 113-B2250H-249.

Posted by Leo at 22:27 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

Angepasster Europreis beim Mac mini [Update]

macmini_preis.png
Neben den iMacs wurde auch der Euro-Preis des Mac mini besser an den schwachen Dollar angepasst: Neuerdings kostet das kleine Modell mit 1,83GHz glatte 506,14 Euro (vorher 599), der Mac mini* mit 2GHz liegt bei 707,76 Euro (vorher 779). 2GB RAM im Mac mini kosten nun 80 statt 140 Euro, der Aufpreis für die 160GB-Platte landet bei 45 Euro (vorher 70).
Ein leises Update der gnadenlos veralteten Specs sucht man allerdings bisher vergeblich - die Preisanpassung lässt zudem befürchten, dass sich daran in unmittelbarer Zukunft auch nichts mehr ändert. (Danke, Olaf!)
Update 1.05.08 10:00 Uhr: Die Preise des Mac mini wurden nachträglich geglättet auf 499 Euro und 699 Euro. (Danke, Mutek!)
* Affiliate-Link: Wer über diesen Link im Apple Store bestellt, unterstützt das fscklog mit einem kleinen Prozentsatz des (unveränderten) Kaufpreises.

Posted by Leo at 16:02 | Permalink | Kommentare (16) | TrackBack (0)

iMac mit bis zu 3,06GHz Core 2 Duo und 1066MHz FSB aufgefrischt [Update_2]

Apple bietet den aufgefrischten iMac ab sofort in folgenden Konfigurationen an:

brawn_imac.jpg

20-Zoll Breitbild-LCD mit 2,4 GHz Core 2 Duo*
1066 MHz Front-side-Bus;
6MB L2 Cache;
1 GB 800 MHz DDR2 SDRAM, erweiterbar auf bis zu 4 GB;
250 GB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)
8x Double-Layer SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk;
ATI Radeon HD 2400 XT mit 128 MB GDDR3 Speicher;
integrierte iSight;
802.11n AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.1+EDR;
Mini-DVI-Ausgang (DVI-, VGA- und Composite/S-Video-Adapter optional erhältlich);
eingebaute Stereolautsprecher und Mikrofon; sowie
Apple Keyboard, Mighty Mouse und Apple Remote Fernbedienung.
für 999 Euro

20-Zoll LCD mit 2,66 GHz Core 2 Duo*
1066 MHz Front-side-Bus;
6MB L2 Cache;
2 GB 800 MHz DDR2 SDRAM, erweiterbar auf bis zu 4 GB;
320 GB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)
8x Double-Layer SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk;
ATI Radeon HD 2600 PRO mit 256 MB GDDR3 Speicher;
integrierte iSight;
802.11n AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.1+EDR;
Mini-DVI-Ausgang (DVI-, VGA- und Composite/S-Video-Adapter optional erhältlich);
für 1299 Euro

24-Zoll LCD mit 2,8 GHz Core 2 Duo*
1066 MHz front-side bus;
6MB L2 Cache;
2 GB 800 MHz DDR2 SDRAM, erweiterbar auf bis zu 4 GB;
320 GB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)
8x Double-Layer SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk;
ATI Radeon HD 2600 PRO mit 256 MB GDDR3 Speicher;
integrierte iSight;
802.11n AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.1+EDR;
Mini-DVI-Ausgang (DVI-, VGA- und Composite/S-Video-Adapter optional erhältlich);
für 1599 Euro

24-Zoll LCD mit 3,06 GHz Intel Core 2 Duo*
1066 MHz front-side bus;
6MB L2 Cache;
2 GB 800 MHz DDR2 SDRAM, erweiterbar auf bis zu 4 GB;
eine 500 GB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)
ein 8x Double-Layer SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk;
NVIDIA GeForce 8800 GS mit 512MB Speicher;
integrierte iSight;
802.11n AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.1+EDR;
Mini-DVI-Ausgang (DVI-, VGA- und Composite/S-Video-Adapter optional erhältlich);
für 1919 Euro

Update 15:25 Uhr: Ein besonders erfreuliches Update für den iMac, denn Apple vollzieht als wohl erster PC-Hersteller den Sprung auf Intels Centrino 2 bzw. Montevina-Plattform (die eigentlich im/ab Juni erwartet wurde) und kann so 45nm Core 2 Duo-Prozessoren (Penryn) mit bis zu 3,06GHz, 6MB L2 Cache und 1066MHz FSB verbauen.

Ansonsten änderte sich technisch und äußerlich praktisch nichts an den iMacs (abgesehen von Bluetooth 2.1 sowie der NVIDIA GeForce 8800 GS für 120 Euro Aufpreis beim 24-Zoll-Modell mit 2,8GHz). Zudem wurde der Dollar/Europreis endlich auch bei den iMacs plausibler angepasst und mögliche Konfigurationen teils deutlich billiger: So kostet z.B. der Umstieg von der 320er auf die 500GB-Platte jetzt 40 Euro Aufpreis statt vormals 90 Euro, der Griff zum Terabyte-Laufwerk liegt bei 240 Euro (vormals 520 Euro).

Update_2 0:15 Uhr: Die neuen iMacs setzten doch noch nicht auf Bestandteile von Intels Centrino 2 bzw. Montevina-Plattform, sondern weiterhin auf Santa Rosa, wie Intel gegenüber TG Daily bestätigte. Intel schneiderte für Apple spezielle Penryn-Prozessoren zurecht, die bereits die entscheidenden Neuerungen mitbringen, welche erst mit den für Mai oder Juni erwarteten Penryn-Prozessoren für die kommende Plattform einhergehen (sprich über 3GHz, größerer L2-Cache, höherer Front-Side-Bus) - nur die Thermal Design Power (TDP) des 3,06GHz-Modells liegt höher als beim künftigen Spitzenmodell X9100.

* Affiliate-Link: Wer über diesen Link im Apple Store bestellt, unterstützt das fscklog mit einem kleinen Prozentsatz des (unveränderten) Kaufpreises.

Posted by Leo at 14:36 | Permalink | Kommentare (59) | TrackBack (1)

500.000 iPhones in Russland, R.I.Ms A.K., UMTS-iPhone im Juni, XMPP-Unterstützung in iPhone OS 2.0

Nach einem Artikel der Washington Post giert Russlands Elite geradezu nach dem iPhone, rund eine halbe Million entsperrte Exemplare sollen sich in den Netzen der russischen Mobilfunkanbieter bereits tummeln. Russland und China sind damit die größten iPhone-Märkte direkt nach den USA, ein grob geschätztes Viertel aller verkauften iPhones dürfte entsperrt und gräulich in diesen beiden Ländern gelandet sein. «Russian people love anything that is forbidden», kommentiert ein Moskauer Mobilfunkanalyst.
--

Die chinesische Commercial Times zitiert Quellen aus Finanzkreisen, nach denen Foxconn (Hon Hai) nun den Auftrag für das UMTS-iPhone endgültig einsacken konnte und mit der Auslieferung von drei Millionen Stück im Juni beginnen wird. Ende März gab es Gerüchte über Foxconn als Auftragsfertiger des 3G-iPhones - angeblich nur auf ein Nicken von Apple wartend, um mit Produktion und Auslieferung zu beginnen.
--

Neben dem 3G-Blackberry 9000, Codename 'Meteor', bastelt R.I.M. angeblich auch an einem Touchscreen-Blackberry, interne Bezeichnung laut NYT: A.K. - "Apple Killer".
--

Derselbe Tippgeber, der bereits auf die iControl-Spuren in der Beta von iPhone OS 2.0 stieß, fand zudem Hinweise auf XMPP-Unterstützung, in Form eines 'private frameworks', so tuaw.
iChat unterstützt bereits XMPP und das Protokoll wäre eine willkommene Erweiterung für jegliche Instant Messaging-Zukunft von iPhone und iPod touch.

Posted by Leo at 13:06 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)

Apple Store weltweit offline [Update]

Apple Store offline
Zwar ist erst Montag, doch momentan ist der Apple Store weltweit nicht mehr zu erreichen. Ob es sich nur um banale Wartungsarbeiten handelt oder frühzeitige iMacs, werden wie gewohnt die nächsten Stunden zeigen. (Danke, Horst-Dieter!)
Update: Schnellere iMacs.

Posted by Leo at 12:14 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (0)

MacBook Pro liefert Ballmers Präsentationsslides

ballmer_mbp.jpg
Foto: Paint.It.Black.
Steve Ballmer teilte sich die Bühne auf einem Vortrag in Belgien mit einem MacBook Pro, das offenbar für die Slides zuständig war und bewältigte die schwere Aufgabe ohne selbiges herumzujonglieren oder nach seinem "Tosh" zu schreien. (Danke, Tom!)
ballmer_mbp2.jpg
Foto: Choubistar.

Posted by Leo at 10:54 | Permalink | Kommentare (18) | TrackBack (2)

Fünf Jahre iTunes Music Store

itunes5.pngMit 200.000 Musiktiteln startete am 28. Februar 2003 der iTunes Music Store, anfangs auf die USA und Macs begrenzt. Fünf Jahre später (US-iTunes-Link) ist das Angebot auf über 10 6 Millionen Titel (Update 2.05.08: Zahl wurde inzwischen von Apple korrigiert) angewachsen, um Musikvideos, TV-Inhalte sowie Spielfilme ergänzt und Anfang 2008 gelangte der iTunes Store an die Spitzenposition - kein Händler in den USA verkaufte in diesem Zeitraum mehr Musik.
Bei über 85% Marktanteil (legale Musikdownloads in den USA) kann es kaum mehr weiter nach oben gehen. Liegen die Gerüchte um eine Musikflatrate richtig, könnte sich der iTunes Store dafür in den für Apple neuen Markt der Musik-Abos ausdehnen. Noch fehlt dem iTunes Store außerdem ein größeres Angebot an DRM-freien Titeln, was seinem Erfolg bislang ganz offensichtlich keinen Abbruch tat.
Update

Posted by Leo at 10:37 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)