« 30. Dezember 2007 - 5. Januar 2008 | Start | 13. Januar 2008 - 19. Januar 2008 »
12.01.2008
Mac Pro: Eindrücke, Benchmarks, Grafikkarten-Wirren
Screenshot: creativemac.de
Kurz nach der Vorstellung des neuen Mac Pro begann bereits die Auslieferung und so konnte Frank von creativemac.de bereits einen lesenswerten Bericht der ersten Eindrücke seines 2,8GHz 8-core-Modells zubereiten - Geruchstest inklusive: «Ich hätte diesen Absatz gerne weggelassen, aber der Schnüffeltest von zwei Personen ist objektiv eindeutig: Ein leichter Vanillegeruch aus dem Bereich des Netzteiles. “Untenrum” riecht der Rechner definitiv nicht (hintere Lüfteröffnung), aus dem Netzteilauspuff kommt ein leichter Vanillegeruch. Dieser ist aber längst nicht so massiv wie bei meinem vorherigen Mac Pro und ich bin guter Dinge, dass der Geruch sich im Laufe der Zeit verzieht – im wahrsten Sinne des Wortes.» Die Macworld widmete sich derweil den Benchmarks und maß, dass der neue 2,8GHz 8-core Mac Pro knapp den Werten des (vormals) massiv teureren 3GHz 8-core-Vorgängermodell entspricht. Die restlichen Zahlen (inklusive Vergleich zum 2,8GHz iMac) zeichnen ein zu erwartendes Bild: Deutliche Zeitvorteile beim Rendern mit Cinema 4D XL oder H.264-Codieren per Handbrake, für Photoshop oder MP3-Codierung in iTunes bleiben zwei Quad-Core-Prozessoren ziemlich überflüssig. Verwirrung herrscht immer noch über das Upgrade-Kit der NVIDIA GeForce 8800 GT (Affiliate-Link), die im Apple Store zumindest den Anschein erweckt, auch im vorhergehenden Mac Pro zu funktionieren, während Apple selbst in einem Supportdokument schreibt, dass die Grafikkarten jeweils nur mit dem gleichzeitig neuen Modell kompatibel wären. Bis zur Auslieferung der 8800 werden noch fünf bis sieben Wochen ins Land gehen, genug Zeit also für Apple, um Unklarheiten zu beseitigen und Kompatibilität herzustellen. Eine von Barefeats angeleierte Petition möchte den Druck auf Apple bereits vorab erhöhen, hier in jedem Fall (und schnell) tätig zu werden. (Danke, msx!)
Posted by Leo at 17:15 | Permalink | Kommentare (12) | TrackBack (0)
iTransmogrify: Bookmarklet statt Flash-Plugin für iPhone und iPod touch
iTransmogrify! ist ein äußerst empfehlenswertes Bookmarklet für iPhone und iPod touch, das auf Webseiten eingebettete Flash-Inhalte (wie YouTube-Videos oder Flash-basierte MP3-Abspieler) in Direktlinks zu einem unterstützten Format umwandelt. Anstelle des unschönen Hinweises auf das fehlende Flash-Plugin in Form des blauen Legosteins mit Fragezeichen, zeigt MobileSafari eine (weiterführende) Vorschau des YouTube-Videos oder einen Link auf die eingebettete MP3-Datei. Dies ist nicht nur optisch vorteilhaft, sondern verschafft auf Seiten, die keinen Textlink zum Video bieten die einzige Möglichkeit, auf dieses doch noch vom iPhone oder iPod touch aus direkt zuzugreifen. Der übliche Hickhack dieser Methode bleibt natürlich: Für jede zu transformierende Seite mit Flash-Inhalten muss das Bookmarklet stets erneut aufgerufen werden - dafür ist immerhin kein Jailbreak erforderlich. Demovideo nach dem Klick.
Posted by Leo at 10:39 | Permalink | Kommentare (27) | TrackBack (0)
MacBook Air? [Update_2]
Update 16.01.2008: Hier ist der aktuelle Artikel zum inzwischen vorgestellten MacBook Air.
Weder MacBook mini noch MacBook nano und schon gar nicht MacBook slim werde das neue sonderlich dünne und ultratragbare Apple-Notebook heißen, sondern vielmehr 'MacBook Air' - so flüstert (und glaubt) jedenfalls MacRumors. Das geht nicht gerade sonderlich leicht von der Zunge, doch zur Banner-Erstsichtung würde es natürlich (etwas zu gut) passen. Der Rest der Gerüchteschnitten ist teils bekannt: Das MacBook Air werde ein dünnes Notebook mit 13,3"-Display, kein "Subnotebook" per se (wie auch immer dort die Abgrenzung angelegt sein mag), gehört nicht der 'Pro'-Reihe an und dürfte sich auf ein externes optisches Laufwerk beschränken.
Update 15:50 Uhr: Adium listet seit längerem Nutzerinformationen auf (die per SparklePlus bei Selbstaktualisierungen gesammelt werden) und darunter taucht plötzlich ein 'MacBookAir' unter den eingesetzten Rechnermodellen auf, wie ein Kommentator bei 9to5mac bemerkte. Dies dürfte sich natürlich einfach manipulieren lassen, doch der Google-Cache vom 9. Januar zeigt das Modell ebenfalls schon - und vor drei Tagen war von einem MacBook Air noch keine Rede. Im Anschluss das Video einer weniger ernstzunehmenden ersten Auspackzeremonie des luftigen MacBooks:
Videolink YouTube
(Danke, Dominic!)
Update 14.01.2008 19:05 Uhr: Apple sichert sich einige MacBook Air-Domainnamen.
Posted by Leo at 09:33 | Permalink | Kommentare (30) | TrackBack (5)
11.01.2008
"There's something in the air" - jedoch kein Tablet? [Update]
Foto: Shawn King
Wir treten in die heiße Vorkeynotephase ein und das alljärliche Warten auf den Nipple Slip beginnt erneut: Gesprächsstoff fürs Wochenende liefern Apples im Moscone Center bereits zu bewundernde Deckenhänger mit der maximal vagen Beschriftung "There's something in the air", erstmalig in einem wohl angepassten Light-Schnitt der Myriad gesetzt. Weitere Fotos der Macworld-Banner sind bei AppleInsider zu sehen, deren Quellen übrigens davon ausgehen, dass Apple zwar weiterhin an seinem Newton-Nachfolger bzw. Tablet bzw. Safari Pad bastelt, dies aber zur Macworld keine Rolle spielen wird. Kommende Woche läge der Fokus auf "Subnotebook", Mietfilmen und iPhone-Software, so AI.
Update: Gemurmel um ein MacBook Air sowie Typo-Beobachtungen zur Myriad Light bei praegnanz.de.
Posted by Leo at 23:59 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (1)
Adieu Audio-DRM! Adieu iTunes-Store?
Seit vergangener Woche war es abzusehen, inzwischen ist es offiziell: Amazon MP3 wird (Ende Januar) das erste Onlinegeschäft für digitale Musik, dessen komplettes Angebot DRM-frei bereitsteht und dabei alle Major-Labels von EMI, Universal über Warner bis hin zu letztendlich auch Sony BMG umfasst. 3,1 Millionen Musiktitel tummeln sich dann angeblich bei Amazon MP3, zwar nur rund die Hälfte des Angebots im iTunes-Store, dafür aber komplett als 256 Kbps MP3s. Selbst Napster nutzte die Chance für etwas Aufmerksamkeit und kündigte ebenfalls an, die komplette Kauf-Musik im Frühjahr 2008 als MP3-Dateien anzubieten. iTunes gerät damit verstärkt unter Zugzwang, zumal die Ausdehnung von Amazon MP3 über die Grenzen der USA hinaus längst ausgemachte Sache ist. Sollte Steve Jobs am kommenden Dienstag neben der Filmvermietung kein Wort über die DRM-Zukunft des iTunes-Stores verlieren, dürfte man sich künftig auf sinkende Umsatzzahlen in Apples Musiksparte einstellen.
Posted by Leo at 17:46 | Permalink | Kommentare (41) | TrackBack (0)
Multitouch-Trackpad von Elantech (Video)
Videolink YouTube
Sollte Apple die Multitouch-Tauglichkeit der eigenen Trackpads tatsächlich ausbauen, kommt dabei hoffentlich aufregenderes heraus als bei Elantech (Ton kann und sollte man sich beim Ansehen des Videos sparen). (Danke, Armin!)
Posted by Leo at 11:26 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (0)
10.01.2008
Apps für iPhone und iPod touch: Stack, Converter, APlogger, Real Artist
In den letzten Tagen tauchten einige Applikation (bzw. Updates für selbige auf), die einen festen Weg auf meinen iPod touch gefunden haben und natürlich ebenso jedes iPhone beglücken (solange dieses einen Jailbreak hinter sich gebracht hat).
Stack (r196) -in Anlehnung an die Leopard-Stacks bzw. die bislang verschwundenen App-Stacks- schaffte es endlich in den Installer und umfasst den 'Stack Controller', der erlaubt, auf dauerhafte Grid-Ansicht umzuschalten und/oder den kurvigen Stack zu benutzen. Leider erfordert das Anpassen der im Stack gebündelten Programme weiterhin das manuelle Editieren einer Einstellungsdatei.
Converter macht seinem Namen alle Ehre und konvertiert was das Zeug hält. Ein Programm, das stets früher oder später dringend benötigt wird - spätestens wenn Teelöffel in Esslöffel umgerechnet werden müssen.
Real Artist lässt Erinnerungen an Kai's Power Goo wach werden und kann in Version 0.2 Veränderungen in Bildern speichern (allerdings funktionierte dies bei mir erst nach einigen Anläufen). Auf dem iPod touch ist es nicht möglich, eigene Bilder zu verunstalten - dort muss man sich derweil auf ein altes Jobs-Bildnis beschränken während iPhone-Besitzer die mit der integrierten Kamera gefertigten Portraits verschönern können. (Danke, ¥z!)
APlogger scannt die Umgebung nach WLAN-Zugangspunkten und listet diese ihrer Signalstärke nach und mit Verschlüsselungstyp auf. Um APlogger direkt über Installer.app zu beziehen, müssen die Community Sources (in Version 3.1) installiert sein.
Posted by Leo at 16:09 | Permalink | Kommentare (12) | TrackBack (0)
Trennbalken für die Finder-Seitenleiste in Leopard
Zwar zwangsgruppierte Apple die Seitenleiste des 10.5-Finders bereits selbst, doch um einer Überflutung der "Orte" Herr zu werden, kommen die 'Finder Sidebar Separators' durchaus gelegen. Dabei handelt es sich um Fake-Applikationen mit transparentem Icon, deren Programmname einen langen Strich ergibt - diese müssen nur noch in der Seitenleiste an die gewünschte Stelle gezogen werden, fertig. Kleines Problem dieser Methode: Wer sich in den Finder-Einstellungen dazu entschied, "alle Suffixe einzublenden", der bekommt hinter die Linien das für diesen Zweck äußerst unpraktische .app geklebt. Es lässt sich aber beim Umbenennen der Fake-Applikation problemlos entfernen/löschen. (Danke in die Kommentare, via Lifehacker)
Posted by Leo at 14:16 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (1)
Optimus Maximus-Tastaturkonfiguration unter Mac OS X (Video)
Videolink YouTube
Videobesuch beim Hersteller der OLED-Tastatur Optimus Maximus und ein Blick auf die Konfigurationssoftware unter Mac OS X. Spannend bleibt, ob auch Apple den OLED-Weg gehen wird, ein entsprechender Patentantrag deutete jedenfalls grob darauf hin. (Danke, MD!)
Posted by Leo at 13:07 | Permalink | Kommentare (12) | TrackBack (1)
HD-Trailer als Video-Podcast
Gerade drübergestolpert und vielleicht auch für den ein oder anderen interessant: HD Trailers bietet einen Feed rein für die neuen HD-Trailer aus Apples 'Movie Trailers'-Sparte. Dieser kann neben jedwedem Feedreader natürlich auch in iTunes als Video-Podcast abonniert werden und befördert die jüngsten HD-Trailer in 720p automatisch auf die Festplatte. Für iPod oder iPhone taugt das zwar nichts, aber wer die Trailer letztlich über iTunes bzw. Front Row oder Apple TV ansehen möchte, wird dies möglicherweise schätzen.
Posted by Leo at 11:02 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (1)