« 25. Mai 2008 - 31. Mai 2008 | Start | 8. Juni 2008 - 14. Juni 2008 »

5.06.2008

iPhone-Gerüchterunde: iPhone OS 2.0 Gold Master, Prepaid-iPhone, massive Subventionierung, Freigabe-Icons?

Es folgt die heutige Runde an neuen iPhone-Gerüchten: Laut tuaw hat iPhone OS 2.0 diese Woche den 'Gold Master'-Status erreicht, wird aber dennoch erst plangemäß Ende Juni oder Anfang Juli veröffentlicht. Apples Mobilfunkpartner erhalten die Software nun angeblich zum abschließenden Test für ein bis zwei Wochen, sollten keine Fehler mehr gefunden werden, kann diese veröffentlich werden. Tuaw untermauert nochmals einen einstigen Bericht zum nächsten iPhone, nach dem dieses etwas dicker ausfallen wird, eine glänzend schwarze Rückseite aufweist und GPS enthält.

Aus den europäischen Nachbarländern häufen sich die Gerüchte über jeweilige iPhone-Subventionen: Macworld UK vernahm, dass O2 UK das nächste iPhone möglicherweise auch als vertragsfreies Prepaid-Paket zum vollen Kaufpreis (269 Pfund) anbieten wird, oder aber kostenlos für Neukunden, die dafür den teuersten iPhone-Vertrag mit O2 UK abschließen. Auch Bestandskunden sollen demnach kostenlos auf das neue Modell umsteigen können, wenn sie einen weiteren 18-Monatsvertrag unterschreiben.
Aus Spanien hört man außerdem ebenfalls die Vermutung, dass das iPhone (vermutlich in Verbindung mit dem jeweils teuersten Vertrag) zum subventionierten Preis von 100 Euro angeboten werden könnte, oder jedenfalls deutlich unter den bisherigen Preisen liegen wird. Telefonica plant laut Cinco Dias, das iPhone zu einer großen Geschäftseröffnung in Madrid am 18. Juni auf den spanischen Markt zu bringen.

Mit dem 10.5.3-Update hielt ein iPhone- und ein iPod touch-Icon im CoreTypes.bundle (im Verzeichnis /System/Library/CoreServices) Einzug. Was genau dies zu bedeuten hat, bleibt der wilden Interpretation überlassen - in dem Bundle stecken allerhand Systemicons, u.a. auch die Finder-Icons für Freigaben im lokalen Netzwerk. Gizmodo z.B. folgert daraus einen künftigen drahtlosen Abgleich für iPhone und iPod touch.

Posted by Leo at 13:28 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)

Mac OS X 10.5.4 Build 9E6 für Entwickler: Server-Speicherbug beseitigt [Update]

Nur eine Woche nach der Veröffentlichung von Mac OS X 10.5.3 stellt Apple bereits den erwarteten ersten Build (9E6) von 10.5.4 für Entwickler bereit.
Dieser enthält keine bekannten Probleme und umfasst fünf Bugfixes, darunter -wie angekündigt- das "Speichern und Wieder-Öffnen von Dritthersteller-Applikations-Dateien auf Servern". Beim Testen von 10.5.4 sollen Entwickler insbesondere auf folgende Bereiche achten: AirPort, AFP, Verzeichnisdienste/Active Directory, iCal sowie iChat.
Ob Apple plant, das Update aufgrund des schwerwiegenden Photoshop-Serverspeicherbugs schnell zu veröffentlichen, oder sich die gewohnte Zeit von etlichen Wochen nimmt, bleibt völlig offen.
Update 13:40 Uhr: Laut tuaws "zuverlässigen Quellen" könnte 10.5.4 schon in wenigen Tagen am 12. Juni veröffentlicht. Darin enthalten wären die Anpassungen für MobileMe und Unterstützung für ein mysteriöses neues Apple-Produkt (das hatte natürlich gerade noch gefehlt).

Posted by Leo at 10:50 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)

4.06.2008

Mac OS X 10.6 'Snow Leopard': Januar 2009, Intel-only, für ultramobile Geräte optimiert?

Und schon stecken wir voll in der Gerüchtesuppe zu Mac OS X 10.6: Im Anschluss an die aufbrandenden 10.6-Gerüchte des heutigen Morgens streckten sowohl John Gruber wie Ars Technica ihre Fühler aus und kamen zu einem recht einhelligen Bild:
Mac OS X 10.6, Codename 'Snow Leopard', wird anstelle gewichtiger neuer Funktionen darauf ausgerichtet sein, die OS-Abspaltungen (Mac OS X, iPhone OS, Apple TV) besser unter einen Hut zu bekommen und die vorhandenen OS-Bestandteile zu optimieren, insbesondere auch in Hinblick auf bekannte (MacBook Air, iPhone, iPod touch) und zukünftige ultraportable Gerätschaften.
So behält 10.6 nicht nur 'Leopard' im Namen, sondern wird ähnlich wie Mac OS X 10.1 Bestehendes abrunden und ausbauen, statt weitere grundlegende Neuerungen einzuführen. Zugleich dürfte Snow Leopard rein auf Intel-Macs laufen und könnte neben dem PowerPC auch Carbon-UI-Elemente in den Ruhestand schicken, so Ars Technica.
Mac OS X 10.6 Snow Leopard sei für Januar 2009 angesetzt berichten beide Seiten übereinstimmend und werde möglicherweise zu einem niedrigeren Preis angeboten als von den bisherigen großen Systemsprüngen gewohnt. Wie prominent die Rolle von 10.6 Snow Leopard auf der nächstwöchigen WWDC ausfällt, bleibt vorerst unbeantwortet - ein erster Seed könnte jedenfalls an Entwickler gehen. AppleInsider kam zu Ohren, dass "another big cat" als Thema auf der WWDC jedenfalls zu erwarten ist.

Posted by Leo at 21:57 | Permalink | Kommentare (30) | TrackBack (1)

UMTS-iPhone: Kein GPS-Modul, alte 2 Megapixel-Kamera?

Die Gerüchte der letzten Tage und Wochen versprachen stets mehr: Von Tag zu Tag wurde das künftige iPhone immer billiger und zugleich dünner - trotz natürlich integriertem GPS-Modul, trotz UMTS-Unterstützung und trotz gleichzeitig magisch erhöhter Akkulaufzeit. Heute folgt das erste Gegengerücht von MacosXrumors. Unter Berufung auf vertrauenswürdige Quellen meldet die Seite, dass die nächste iPhone-Generation zwar sehr wohl etwas mit UMTS anfangen kann, aber über kein integriertes GPS-Modul verfügen wird und dieselbe angestaubte 2 Megapixel-Kamera des aktuellen Modells beibehalte. MacosXrumors hat eine sehr durchmischte Trefferquote, insofern sollte das Gerücht mit der nötigen Menge an Salz genossen werden, doch eine Prise Anti-Hype kann derzeit nicht schaden.
O2 UK wurde angeblich bereits darauf hingewiesen, sich auf eine gewichtige Ankündigung am 9. Juni vorzubereiten, wie Pocket-lint aus Branchenkreisen erfuhr. Dies lässt hoffen, dass das nächste iPhone auch schnell nach seiner Vorstellung nach Europa kommen wird.

Posted by Leo at 19:18 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)

Journalist rät Steve Jobs zu "Blackberry oder Windows Mobile" auf dem iPhone (Video)

Bahnbrechender Tipp des TheStreet.com-Technologiekorrespondenten Gary Krakow an Steve Jobs: Um das iPhone für Firmen attraktiv zu machen, muss er entweder "Blackberry oder Windows Mobile draufbekommen". «Steve Jobs has to bite the bullet... He's either gotta get BlackBerry on there or Windows Mobile on there. It's the entire answer.»
Vielleicht sollte jemand den Herren ganz sanft auf iPhone OS 2.0 hinweisen.
2 Minuten und 30 Sekunden Realitätsverlust-Video nach dem Klick.


(via MacDailyNews)

Posted by Leo at 19:02 | Permalink | Kommentare (25) | TrackBack (1)

iPhone-Lego-Roboter (Video)


Videolink YouTube
'The iPhone Lego NXT Mindstorms Robot Demo' fasst es bestens zusammen. (via iPhoneBlog.de)

Posted by Leo at 11:54 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Spielfilme kommen in den iTunes Store UK

darjeeling.jpg
Ab heute ist es für Kunden des iTunes Store UK möglich, ebenso wie in den USA Spielfilme über den iTunes Store zu kaufen oder auszuleihen. Das Angebot umfasst über 700 Titel aus dem Programm von 20th Century Fox, The Walt Disney Studios, Paramount Pictures, Warner Bros. Entertainment, Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. (MGM), Sony Pictures Television International und Lionsgate UK.
Ein Filmkauf kostet umgerechnet knapp 9 Euro bei älteren Titeln, Neuerscheinungen liegen bei 14 Euro. Die Mietpreise beginnen bei etwas über 3 Euro für Katalogtitel, ca. 4,50 Euro für Neuerscheinungen (und jeweils 1,30 Euro Aufpreis für das auf Apple TV beschränkte HD-Vergnügen). Nach dem Herunterladen bleiben 30 Tage, um den ausgeliehenen Film zu starten und daran anschließend 48 Stunden (dies wurde inzwischen offensichtlich von den ursprünglichen 24 Stunden verdoppelt), um diesen anzusehen. Apple TV (40GB) kostet entsprechend umgerechnet rund 250 Euro in Großbritannien.
Auch im iTunes Store Kanada gibt es ab sofort Spielfilme (Danke, steve!), Australien sowie Neuseeland dürften außerdem nicht mehr lange warten müssen.
Wann das Spielfilmangebot nach Deutschland schwappt ist unklar, bislang wurde jedenfalls mehrfach das laufende Jahr als Zieltermin genannt. Das bisherige deutsche TV-Angebot im iTunes Store lässt sowohl preislich wie von den rein zwangssynchronisierten Fassungen her allerdings eh nichts Attraktives erwarten.

Posted by Leo at 11:40 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)

Softbank wird iPhone in Japan anbieten

Softbank verkündete heute, das iPhone "later this year" nach Japan zu bringen. Softbank bietet ein reines 3G/UMTS-Netz an und kann damit ausschließlich eine künftige iPhone-Generation mit entsprechenden Fähigkeiten anbieten.
Damit fehlen nun nur noch Ankündigungen für Russland sowie China und Apple hätte das iPhone offiziell im Großteil der gewichtigsten Mobiltelefonmärkte weltweit untergebracht. Laut Reuters wird das iPhone erst zum Jahresende in Softbanks Programm aufgenommen und es sei noch unklar, ob es sich um eine exklusive Partnerschaft handelt. Marktführer DoCoMo wurde bislang ebenfalls als iPhone-Kandidat gehandelt, ein Sprecher wollte sich allerdings nicht zu einem eventuellen Vertragsabschluss mit Apple äußern.

Posted by Leo at 09:19 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Photoshop-Abspeicherproblem mit 10.5.3: Bugfix in Arbeit

Die Ursache für ein gravierendes Problem von Mac OS X 10.5.3 im Zusammenspiel mit Photoshop (und wohl auch weiteren CS3-Apps) beim Speichern von Dateien auf Servern bzw. Netzlaufwerken wurde angeblich gefunden.
Apple arbeite an der Problembeseitigung und dürfte diese im nächsten Systemupdate unterbringen, so Photoshop-Produktmanager John Nack, der einmal mehr betont, dass Adobe das Speichern direkt auf Netzlaufwerke (durch die erhöhte Komplexität und die große Zahl an möglichen Konfigurationen wie Hardware-Kombinationen) grundsätzlich für eine "schlechte Idee" hält - stattdessen ist das lokale Speichern und anschließende Transferieren auf den Server angeraten.

Posted by Leo at 08:30 | Permalink | Kommentare (20) | TrackBack (0)

Rumoren: Entwicklerbuild von Mac OS X 10.6 zur WWDC, Details zu MobileMe

Doppelter Gerüchteschlag mit vagen Quellenangaben von tuaw.com: Die Seite erhielt Informationen, die wiederum nahelegen, dass Apple möglicherweise schon einen "early build" von Mac OS X 10.6 zur diesjährigen WWDC an Entwickler verteilen könnte. 10.6 enthält angeblich keine signifikanten neuen Funktionen, wird rein auf Stabilität plus Sicherheit zielen, könnte bis Januar 2009 fertiggestellt sein und lässt den PowerPC hinter sich: Es wird die erste Mac OS X-Version ausschließlich für Intel-Macs, so tuaw. MacRumors hörte ebenfalls von einem möglichen 10.6-Debut zur WWDC, wie umfassend dieses ausfällt, bleibt noch offen.
Erste Verweise auf 10.6 tauchten unlängst in WebKit auf und eine geplante Fertigstellung für Anfang 2009 ist sicher möglich, aber eine "große" neue Systemversion ohne Top Secret-Vorzeigefunktionen bleibt schwer vorzustellen.
Auch zur Zukunft von .Mac äußert sich tuaw erneut ohne detaillierte Quellennennung: MobileMe sei für Ende Juni bzw. Anfang Juli angesetzt und umfasse eine komplette Überarbeitung der Web-Dienste, wie sie .Mac-Webmail schon längst erfuhr. Bestehende @mac.com-E-Mail-Adressen sollen dauerhaft auf @me.com weitergeleitet werden. iPhone-seitig wird mit MobileMe zukünftig wohl der drahtlose Abgleich von Kontakten, Kalendern und Fotos möglich sein, zudem sei eine Windows-Version von MobileMe geplant. Wofür die Sammlung an Web-Services allerdings eine spezifische "Windows-Version" brauchen sollte, lässt tuaw offen.
Auch wenn beide Gerüchte mit der üblichen Skepsis zu betrachten sind, stellen sie doch eine willkommene Abwechslung zur siebenhundervierundsiebzigsten unscharfen Spionaufnahme irgendeiner iPhone-Rückseite dar.

Posted by Leo at 08:03 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)