« 1. Juni 2008 - 7. Juni 2008 | Start | 15. Juni 2008 - 21. Juni 2008 »
14.06.2008
Bericht: iPhone 3G bei T-Mobile Deutschland ab 1 Euro [Update]
Update 16.06.08: Hier sind die offiziellen Preise und Tarife für das iPhone 3G bei T-Mobile aufgelistet.
T-Mobile wird das iPhone 3G in Deutschland offenbar ab 1 Euro anbieten. Dieser Preis gilt nach Informationen von Welt Online in Verbindung mit dem teuersten Zweijahresvertrag für 89 Euro pro Monat. In Verbindung mit dem kleinsten Complete-Tarif für 29 Euro pro Monat wird das iPhone 3G demnach 169 Euro kosten.
Tabelle unvollständig - Hier sind die offiziellen Preise und Tarife für das iPhone 3G bei T-Mobile aufgelistet.
Die Complete-Tarife selbst sollen angeblich zu den bekannten Preisen und Konditionen für das iPhone 3G unverändert fortbestehen. «Wer einen iPhone-Tarif hat, darf künftig seine Mobilfunkkarte auch in anderen Geräten nutzen. Das war bisher nicht möglich», schreibt Welt Online, doch dies war bislang durchaus möglich, nur die Datenflat konnte dann nicht genutzt werden - möglicherweise ist dies der Punkt, der sich künftig ändert.
Bei O2 UK erhalten iPhone-Bestandskunden, die ihren Vertrag erneut über mindestens 18 Monate abschließen, das iPhone 3G je nach Tarif für denselben Preis wie Neukunden - also entweder für 0 oder 99 Pfund Sterling beim 8GB-Modell.
Die Upgradekonditionen für iPhone-Bestandskunden bei T-Mobile Deutschland (und Österreich) sind weiterhin unklar. (Danke, Jürgen!)
Update 15:00 Uhr: Mir wurde außerdem vorhin folgende "komplette" Tarif-Tabelle zugeschickt, die allerdings mehrere Unstimmigkeiten aufweist (so wird dort z.B. im Kleingedruckten iTunes 8.0 als Voraussetzung genannt, obwohl Apple explizit von iTunes 7.7 spricht) und deshalb rein zu Unterhaltungs- und Diskussionszwecken hier mit aufgeführt werden soll.
Achtung: Bei dieser Übersicht handelt es sich keineswegs um offiziell bestätigte Tarifinformationen um Unfug.
T-Mobile äußerte sich bislang noch nicht zu den Tarifgerüchten.
Posted by Leo at 11:36 | Permalink | Kommentare (75) | TrackBack (2)
13.06.2008
iPhone 3G weiterhin mit SIM-Lock
Foto: frogsthatmoo
Nachdem sich schon kurz nach der Präsentation des iPhone 3G abzeichnete, dass Apple sein iPhone-Geschäftsmodell weitestgehend über den Haufen wirft und damit einhergehend jeder iPhone-Käufer künftig einen Mobilfunkvertrag (auch in den USA) direkt beim Kauf abschließen muss, stellte sich unweigerlich die Frage: Was wird aus dem verhassten SIM-Lock? Eigentlich gibt es keinen Grund mehr für die Bindung des iPhones an die spezifischen SIM-Karten eines Anbieters, schließlich kommt der Vertrag zwingend zustande.
Doch das iPhone-Angebot in Österreich lässt wenig Zweifel - zumindest dort wird es weiterhin nur mit SIM-Lock verkauft: «Die Entsperrung des iPhones ist vor Ablauf der vereinbarten Mindestvertragsdauer von 24 Monaten ausdrücklich ausgeschlossen- danach werden die Kosten entsprechend der Entgeltübersicht verrechnet», so ONE im Kleingedruckten.
In manchen Ländern wie z.B. Frankreich muss das iPhone sowieso ohne SIM-Lock angeboten werden, insofern hätte Apple durchaus komplett darauf verzichten können. Unklar ist auch, wie sich dies bei den vertragsfrei verkauften iPhones gestalten wird, Vodafone Italia ließ sich bislang leider nicht zu einer Antwort auf die SIM-Lock-Frage bewegen.
Posted by Leo at 17:34 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)
Snow Leopard passt bestens zu Nehalem
Zum Jahresende 2008 wird 'Nehalem' Intels Core-Mikroarchitektur ablösen und Apple scheint sich mit Snow Leopard exakt darauf einzustellen, wie die DigiTimes kommentiert.
Die zwei Stoßrichtungen von Mac OS X 10.6 (Optimierung für Mehrkernprozessoren und GPGPU) überschneiden sich nämlich genau mit Intels Plänen für Nehalem: Statt ein bis vier Cores pro CPU sind künftig ein bis acht Kerne möglich und Unterstützung für GPGPU ist ebenfalls beabsichtigt, entweder durch in den Prozessor integrierte GPU-Cores oder Intels künftige Grafikkarten (Larrabee).
Bis Nehalem in den mobilen Varianten Clarksfield und Auburndale (für zukünftige MacBooks und iMacs) zur Marktreife gelangt, wird das zweite Quartal 2009 angebrochen sein - bestens passend zur geplanten Veröffentlichung von Mac OS X 10.6 Snow Leopard in "ungefähr einem Jahr".
Posted by Leo at 13:02 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)
Projektor-Mobiltelefon mit iPhone-UI-Anleihen
Angeblich ist das "CKING Shengtai phone" das weltweit erste Mobiltelefon mit integriertem Projektor, garantiert ist es aber nicht das weltweit erste Mobiltelefon mit folgender Benutzeroberfläche:
(via Engadget)
Posted by Leo at 12:24 | Permalink | Kommentare (16) | TrackBack (0)
iPhone 3G bei ONE (Orange) in Österreich ab 149 Euro [Update: T-Mobile - 119 Euro]
Schrittweise veröffentlichen die europäischen Mobilfunkanbieter ihre Preise und Tarife für das iPhone 3G. ONE (Orange) wird das neue iPhone mit Zweijahresvertrag für 149 (8GB) und 229 Euro (16GB) ab dem 11. Juli im Programm führen und «bietet die beiden neuen iPhone Modelle in Kombination mit der Großen Plaudertasche um nur 10 Euro monatlich bis Jahresende (danach 19 bzw. 25 Euro/ Monat) plus dem neuen iPhone Pack um 14 Euro/ Monat an. Das iPhone Pack inkludiert 100 SMS/ Monat zu allen Betreibern österreichweit und 3 GB Datenvolumen», verkündete das Unternehmen per Pressemeldung. Ab dem heutigen Freitag soll bereits die Vorbestellung im Onlineshop von ONE möglich sein.
T-Mobile wird das HSDPA-iPhone ebenfalls in Österreich anbieten, äußerte sich bislang aber weder zu den dortigen noch hiesigen Preisen und Konditionen. O2 UK bietet das iPhone 3G in Verbindung mit den zwei günstigeren Vertragstarifen für umgerechnet 125 und 200 Euro an. Bei Vodafone Italia wird der Preis für ein vertragsfreies iPhone 3G auf 500 bzw. 570 Euro (für das 16GB-Modell) beziffert.
Update 15:50 Uhr: T-Mobile Austria reagierte mit einer gehaltlosen Pressemitteilung, die als einzige Information einen Preis von "ab 119 Euro" für das 8GB iPhone 3G nennt. Tarife, Vertrags- sowie Upgradekonditionen für Bestandskunden bleiben ungenannt. (Danke, Matthias!)
Posted by Leo at 11:33 | Permalink | Kommentare (26) | TrackBack (0)
SketchBox - die besseren Stickies
Wer sich der durch Stickies.app verbreiteten wohligen Sentimentalität zu entziehen vermag, wird in SketchBox einen deutlich leistungsfähigeren Zettelfreund finden.
SketchBox erlaubt das Anlegen und Verwalten von "Notizzetteln", die sich wild bekritzeln (per Maus bzw. Grafiktablett) und/oder betexten lassen und jeweils mit einem optionalen Alarm versehen werden können.
Zusätzlich verfügt SketchBox über zwei besonders praktische Kniffe: Die Stickies können im Grafikmodus auch den "unter ihnen" liegenden Bildschirminhalt abfotografieren (per kleinem Kamera-Icon unten rechts), praktisch z.B. für schnelle Detail-Screenshots.
Und die spezielle Fensterebene "Schreibtisch" heftet die Zettel an den Desktop - sie tauchen dann nicht mehr in der Exposé-Fensterübersicht auf, sondern nur, wenn der Blick (z.B. über F11) direkt auf den Schreibtisch gerichtet wird. SketchBox ist Free-/Donationware. (via lifehacker)
Posted by Leo at 10:29 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
12.06.2008
Der unmysteriöse dritte Sensor des iPhone 3G
Allerhand Spekulationen löste der unbekannte dritte Sensor auf der Vorderseite des Schnittmusters aus, mit dem Accessoire-Hersteller ihre Hüllen für das iPhone 3G anpassen sollten.
Nachdem die montägliche WWDC-Keynote bereits ohne geringsten Hinweis auf eine vermutete Zweitkamera für Videokonferenzen verging, löst iLounge das Rätsel nun auf: Nach Informationen der Seite handelt es sich schlicht um einen zweiten Annäherungssensor, der für mehr Zuverlässigkeit der Display-Abschalt-Automatik beim Telefonieren sorgen soll. In einem weiteren Artikel wirft iLounge zudem einen ersten, sehr detaillierten Blick auf das iPhone 3G.
Posted by Leo at 23:40 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
Qik und Flixwagon zeigen Live-Videostreaming-Applikationen für das iPhone (Video)
Qik und Flixwagon sind die ersten Live-Videostreaming-Anbieter, die eigene Applikation für das iPhone auffahren. Damit kann das mit der iPhone-Kamera Gefilmte direkt ins Netz übertragen und dort entweder live oder auch später angesehen werden.
Beide iPhone-Apps setzen derzeit noch einen Jailbreak voraus, Qik will laut TechCrunch bereits nächste Woche das Programm veröffentlichen, Flixwagon plant erst in Richtung Juli (für Alpha-Tester).
Posted by Leo at 23:08 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
Microsoft Surface induziert Multitouch-Flirts, Übelkeit (Video)
Achtung: Microsofts Promovideo für die Multitouch-Surface-Tische der "iBar" in Vegas lässt im Anschluss den unbändigen Wunsch nach körperlicher und seelischer Selbstreinigung aufkommen - und das ohne Gasteinlage der 'Vista Street Band'. (via Gizmodo)
Posted by Leo at 21:36 | Permalink | Kommentare (30) | TrackBack (0)
Die Dollar-Euro-Umrechnung des App Store
AppleInsider sammelt einige Screenshots und Informationen rund um die Bespeisungsseite des App Store, die hauptsächlich für Entwickler relevant ist (deren Programm z.B. maximal 2GB groß sein darf).
Interessant für künftige Käufer von iPhone-Apps ist jedoch der von Apple angesetzte $/€-Umrechnungskurs: Ein $10-Spiel wie Super Monkey Ball wird nach der oben aufgeführten Tabelle in Deutschland 7,99 Euro kosten.
Dass der App Store in Verbindung mit der Veröffentlichung von OS X iPhone 2.0 seinen Betrieb aufnimmt, liegt denkbar nahe. Letztere sollte zeitgleich mit dem iPhone 3G am 11. Juli freigegeben werden.
Posted by Leo at 15:05 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)