« 20. Juli 2008 - 26. Juli 2008 | Start | 3. August 2008 - 9. August 2008 »
1.08.2008
Sicherheitsupdate 2008-005 stopft ARDAgent- und DNS-Schwachstelle
Security-Update 2008-005 für Mac OS X 10.4 und 10.5 stopft die ARDAgent-Schwachstelle, die für das diesjährige OS X-Trojaner-Drama sorgte und die von Dan Kaminsky aufgespürte DNS-Cache-Poisoning-Problematik. Daneben beseitigt das Update weitere Sicherheitslücken u.a. in CoreGraphics, QuickLook und der Data-Detectors-Engine.
Die Aktualisierung steht für Mac OS X 10.5.4 (65 MB), Intel-Macs mit 10.4.11 (143 MB), PPC-Macs mit 10.4.11 (88 MB), sowie Mac OS X Server Intel (180 MB) und PPC (135 MB) zum Herunterladen bereit.
Posted by Leo at 07:58 | Permalink | Kommentare (18) | TrackBack (0)
31.07.2008
Für Entwickler: Zweite Beta von iPhone OS 2.1, Mac OS X 10.5.5 [Update]
Knapp eine Woche nach der ersten Freigabe von iPhone OS 2.1 an Entwickler, stellt Apple eine zweite Beta des iPhone 2.1-SDKs bereit. iPhone OS 2.1 enthält neben Fehlerbehebungen die Grundlagen des Push-Benachrichtigungs-Dienstes für Drittprogramme.
Weitere Neuerungen, die iPhone OS 2.1 bisher zugeschrieben wurden, wie verbesserte GPS-Funktionen und Hinweise auf ein neues iPod (touch)-Modell, waren allerdings angeblich schon länger vorhanden - so kann das GPS-Modul im iPhone 3G auch derzeit unter iPhone OS 2.0 Richtung wie Geschwindigkeit ausgeben und ein 'iPod2,1' steckt bereits seit ersten 2.0er-Betafassungen im iPhone OS. Die vorgeblichen Hinweise auf Copy&Paste sind eh längst existent und rein aus WebKit kopiert&eingefügt, dort finden diese sich nämlich 1:1 auch unter Mac OS X.
Laut AppleInsider wird Apple außerdem vermutlich noch in der laufenden Woche erste Builds von Mac OS X 10.5.5 für Entwickler anbieten, dessen Fehlerbehebungen und Neuerungen vorerst im Dunkeln liegen. Vermutlich ist in 10.5.5 bereits die Unterstützung für neue septemberliche MacBooks und MBPs angelegt.
Update 1.08.08 8:15 Uhr: Seit der gestrigen Nacht stellt Apple Mac OS X 10.5.5 Build 9F5 für Entwickler bereit, das derzeit nicht auf Macs mit integrierte Intel-Grafik (MacBook Air, MacBook, Mac mini und ein entsprechendes iMac-Modell) installiert werden sollte. Das Update enthält aktuell bereits über 80 Fehlerbehebungen und Entwickler sollen laut AppleInsider ihre Testläufe auf die Bereiche AirPort, FileSync, den Finder, Grafikkartentreiber, iCal, iChat, Networking, Text-Services, Time Machine sowie ExpressCard- und USB-Modems fokussieren.
Posted by Leo at 09:43 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)
iTunes 7.7.1 steht bereit
Über die Softwareaktualisierung kann ein erstes Update für iTunes 7.7 bezogen werden. Apple schweigt sich wie gewohnt über die Detailverbesserungen in iTunes 7.7.1 aus und vermerkt lapidar "Fehlerbehebungen zur Optimierung der Stabilität und Leistung". Das Update ist 48 Megabyte groß und erfordert keinen Neustart. (Danke, Almi!)
Offenbar dauert der Backupprozess von iPhone und iPod touch in vielen Fällen weiterhin (zu) lang und auch die fehlerhafte Anzeige von Updates für die iPhone-Applikationen scheint iTunes 7.7.1 ungebrochen zu bestehen. Weitere Erfahrungsberichte wären sehr willkommen.
Posted by Leo at 08:09 | Permalink | Kommentare (32) | TrackBack (0)
30.07.2008
Riss-Tendenzen bei der Plastikrückseite des (weißen) iPhone 3G?
Foto: Tycorp.
Sowohl im Forum von Mac Rumors wie auf Apples eigener Diskussionsplattform sammeln sich Berichte über unterschiedlich stark ausgeprägte Risse in der neuen Plastikrückseite des iPhone 3G. Überwiegend handelt es sich dabei um weiße Modelle, nur einige wenige Besitzer eines schwarzen iPhone 3G berichten über ähnliche Probleme. Die Risse wurden auch von Nutzern gesichtet, die ihr iPhone 3G angeblich durchgehend in einer Hülle mit sich führen.
Apple tauscht betroffene Geräte derzeit meist problemlos aus und es ist völlig unklar, ob dies überhaupt mehr als nur einen minimalen Prozentsatz aller verkauften iPhone 3G betrifft - doch da schon in der Vergangenheit eine Reihe an Apple-Produkten vom Cube bis hin zum MacBook durchaus Riss-Tendenzen aufwiesen, lassen die gehäuften Berichte aufhorchen.
Bei dem weißen Test-iPhone 3G konnte ich keine Probleme an der Rückseite feststellen und mein schwarzes iPhone 3G, das seit zwei Wochen im Dauereinsatz ist, trumpft zwar mit reichlichen Kratzern, aber keinerlei Rissen auf. (via Engadget)
Posted by Leo at 17:31 | Permalink | Kommentare (36) | TrackBack (0)
Nächster iPod nano mit Display im Querformat?
Die vierte iPod nano-Generation könnte nicht zu einem kleineren iPod touch-Verschnitt werden, sondern stattdessen ihr traditionelles ClickWheel (vorerst) beibehalten und auf ein Display im Querformat setzen, das dasselbe Seitenverhältnis von 1,5:1 aufweist wie iPhone und iPod touch. Diese Informationen erhielt iLounge aus mehreren Quellen, die angeblich "extrem überzeugt" von der Zuverlässigkeit ihrer Informationen sind. Um ein Breitbild-Display im iPod nano unterzubringen, müsste sich das zukünftige Modell zurück zur länglichen Form der ersten zwei Generationen entwickeln und wurde dementsprechend als "Zune-artig" beschrieben, da dieser mit seinem länglichen Display ebenfalls das Ansehen von Videos im Querformat erlaubt. Laut einer iLounge-Quelle ist zudem unwahrscheinlich, dass der nächste iPod nano in einem mehrfarbigen Gehäuse landet, viel eher werde er wie bisher in einzelnen verschiedenen Farben angeboten.
Posted by Leo at 09:36 | Permalink | Kommentare (19) | TrackBack (0)
MobileMe: E-Mail-Wiederherstellung abgeschlossen
Apples inzwischen als 'David G.' unterzeichnender MobileMe-Hausblogger verkündet den Abschluss der Mail-Wiederherstellung (ohne erneut auf eventuell verlorene E-Mails einzugehen) und erklärt, dass der Fokus nun auf der Verbesserung anderer Aspekte des "ambitionierten Dienstes" läge.
Erwähnt wird auch ein inzwischen behobener Sync-Bug, der am Montag Kalender und Kontakte bei einigen iPhone- und iPod touch-Besitzern verschwinden ließ. Wer die entsprechenden Daten immer noch vermisst, kann diese mithilfe eines eigenen Supportdokuments wiederherstellen.
Posted by Leo at 09:07 | Permalink | Kommentare (31) | TrackBack (0)
29.07.2008
iPhone OS 2.1 mit Hinweis auf neuen iPod touch oder weiteren Multitouch-iPod?
In iPhone OS 2.1 steckt neben verbesserten GPS-Funktionen und Push-Benachrichtigungen für Dritt-Applikationen möglicherweise auch ein Verweis auf den nächsten iPod touch. Laut iPhone Atlas tauchen mehrere Dateien in der kommenden iPhone OS-Version auf, die einen 'iPod2,1' aufführen - der aktuelle iPod touch firmiert als 'iPod1,1'.
Mit dem nahenden September kommt eh die Zeit für einen neuen iPod touch, doch vielleicht deutet der Versionsnummernsprung auf '2,1' stattdessen auf ein weiteres iPod-Modell mit Touchscreen hin, denn während das alte iPhone als 'iPhone1,1' aufgeführt wird, geht das iPhone 3G "nur" als 'iPhone1,2' durch - entsprechend könnte sich der nächste iPod touch mit 'iPod1,2' begnügen.
Wann iPhone OS 2.1 veröffentlich wird, ist noch unklar. Die Integration der Push-Benachrichtigungen deutet jedoch auf eine Freigabe im September hin, was wiederum perfekt zu neuen iPods passen dürfte.
Posted by Leo at 23:09 | Permalink | Kommentare (16) | TrackBack (0)
Microsoft bewahrt iPhone-Nutzer vor 'Vista Perfection'
Netterweise bewahrt Microsoft vor weiterer Verbreitung des 'Vista Perfection'-Themes: Anbieter/Ersteller ebl4287 erklärt im ModMyiFone-Forum, dass ihm ein "big fat legal letter" von Microsoft zugestellt wurde und er deshalb künftig keine Vista-Themes mehr für das iPhone und den iPod touch bereitstellen werde - hin und wieder zeigt man in Redmond eben doch Geschmack. (Danke, Tom!)
Posted by Leo at 16:17 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)
Frisch im App Store: 1Password, Here I Am, Apache Lander, UEIpong
Dreimal probierenswerte Freeware und ein 79-Cent-Programm - heute neu im App Store, leider teils von mir noch ungetestet:
1Password (iTunes-Link, mehr darüber im Blog der Entwickler) zum abgesicherten Speichern und Verwalten von Passwörtern und anderen gewichtigen Zahlen etc. Besonders reizvoll wohl in Kombination mit der Desktop-App für Mac OS X - hierfür wird Version 2.8.1 vorausgesetzt, die vermutlich in Kürze offiziell bereitstehen soll. Vorübergehend kostenlos. (Danke, Peter!)
Here I Am (iTunes-Link) verschickt die eigene Position per E-Mail (als Link für die Ortsanzeige in Google Maps). Statt der Genauigkeit wird beim iPhone 3G offenbar die Höhe ausgegeben, funktioniert aber davon unabhängig wunderbar.
Apache Lander (iTunes-Link) - kleine Hubschrauber-Lande-Steuerungsübung mit dem Beschleunigungssensor. Nichts für Ungeduldige und Grobmotoriker, da die Steuerung äußerst gewöhnungsbedürftig ist.
Sowie UEIpong (iTunes-Link) für 0,79 Euro - die Netzwerk-Pong-Variante, bekannt aus einem beschwingten YouTube-Video.
Posted by Leo at 13:01 | Permalink | Kommentare (21) | TrackBack (1)
Multitouch für Bälle (Video)
Videolink YouTube
Sphere, unverkennbar ein Microsoft-Forschungsprojekt, befördert Multitouch auf gebogene Oberflächen und ermöglicht endlich eine global gekrümmte Runde Pong.
Erstaunlich bleibt, wie konsequent und meisterlich es sowohl Microsoft als auch Dell verstehen, Multitouch jegliche Faszination zu entziehen.
Posted by Leo at 12:24 | Permalink | Kommentare (17) | TrackBack (0)