« 10. August 2008 - 16. August 2008 | Start | 24. August 2008 - 30. August 2008 »
23.08.2008
iPhone-Anamorphosis (Video) [Update]
David OReillys iHologram entlockt dem iPhone Anamorphose. (via MacRumors)
Update 24.08.08 13:50 Uhr: Zur Missverständnisvermeidung - iHologram ist die "Veranschaulichung einer Idee" und keine real existierende iPhone-App.
Posted by Leo at 13:00 | Permalink | Kommentare (19) | TrackBack (0)
iPod-Gerüchtebreitseite: Länglicher iPod nano, iTunes 8, Preissenkungen (Video)
Kevin Rose mischt sich einmal mehr unter die Gerüchteköche und veröffentlichte eine Reihe von Informationen zum großen September-iPod-Reigen, die er aus nicht näher genannten Quellen erfahren haben will:
Alle iPods werden demnach in den kommenden zwei bis drei Wochen erneuert, der iPod touch erhält nur kleine "kosmetische" Änderungen und zuerst das iPhone OS 2.1 (welches dann kurze Zeit später auch für das iPhone folgt) während der iPod nano wieder zu seiner ursprünglichen länglichen Form zurückkehrt (siehe Mockup).
Zudem erscheint iTunes 8 mit "signifikanten neuen Funktionen" und die iPods werden im Preis gesenkt, um eine mögliche Kannibalisierung durch das $199-iPhone zu vermindern, so Rose.
Insgesamt sind dies schwammige Informationen für die es keiner großartigen "Quellen" bedarf und iLounge hatte die (angebliche) Rückkehr zum länglichen iPod nano unlängst bereits mit Nachdruck dargelegt - immerhin ist es jedoch eine gute Zusammenfassung der bisherigen iPod-Gerüchtelage.
Wie allerdings eine deutliche preisliche iPod-Abgrenzung zum $199-iPhone möglich sein soll (die auch von manchen Analysten erwartet wird), ist mir nicht ganz klar, schließlich sind die $199 für das iPhone 3G lediglich der von AT&T subventionierte Preis mit Zweijahresvertrag. Dennoch ist natürlich nicht völlig abwegig, dass Apple die iPod-Preise drücken könnte, die prognostizierte Margenreduktion über die nächsten Quartale würde sicher auch dafür herhalten.
Rose lag vor Jahren zweimal richtig mit seinen Apple-Prognosen, beim iPhone griff er bisher allerdings komplett oder zumindest halb daneben. Sein aktuelles Wortlaut-Video, das zusätzlich 10.5.6 mit Blu-Ray-Support einstreut, im Anschluss.
Posted by Leo at 10:59 | Permalink | Kommentare (17) | TrackBack (1)
Apple drängt iPhone 3G-Kunden zum Update auf iPhone OS 2.0.2
Screenshot: iPod Observer
Apple und AT&T verschickten am gestrigen Freitag SMS-Nachrichten an die eigenen iPhone-Kunden mit dem Hinweis auf ein "wichtiges Softwareupdate" für das iPhone 3G. Erstmals bewirbt Apple damit aktiv ein von der Versionsnummerierung her kleines Update - inklusive eigener Seite über die "einfache Installation" von iPhone OS 2.0.2.
Bemerkenswert ist dabei vor allem, dass auf beiden Kommunikationswegen der eigentliche Inhalt und die Neuerungen der Aktualisierung komplett ausgeblendet bleiben. Hätte nicht eine Apple-Sprecherin darauf verwiesen, dass iPhone OS 2.0.2 "die Kommunikation mit UMTS-Netzen verbessert", würde vermutlich selbst darüber weiterhin gerätselt.
Posted by Leo at 10:09 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
MacBook Air: Software-Update 1.0
Das "MacBook Air Software Update 1.0" widmet sich offenbar dem "Core-Shutdown"-Problem, welches insbesondere beim Abspielen von Video und daraus resultierendem Heißlaufen bei manchem MacBook Air auftrat - es führt(e) dazu, dass sich einer der zwei Prozessorkerne komplett abschaltet und damit das System komplett ausbremst.
Das MacBook Air Software Update 1.0 setzt Mac OS X 10.5.4 voraus und ist 368 KB klein. Apple weist darauf hin, dass Drittprogramme, die an der Prozessorfrequenz oder -spannung schrauben, vor dem Einspielen des Updates deinstalliert werden sollten. Neustart erforderlich.
Update 18:50 Uhr: Aktualisierung lief problemlos ab. Nicht vorhandenes Core-Shutdown-Problem erfolgreich beseitigt.
Posted by Leo at 09:32 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
Neue iPhone-App Store-Ads: Vicinity, Cro Mag und Lonely Planet
Apple zeigt drei neue iPhone-Ads, die sich voll und ganz dem App Store und verschiedenen Programmen (Spiel, Hilfreiches, Ortsbezogenes) widmen. Man beachte die elegant umschiffte Dauer des Installationsprozesses, die wohl das nächste Unslow-Vergleichsvideo nach sich zieht.
Posted by Leo at 09:14 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)
21.08.2008
Orange bezahlt Schauspieler für das iPhone 3G-Schlangestehen
Foto: appleblog.pl
Zum freitäglichen Verkaufsstart des iPhone 3G in Polen dachte sich der dortige Marktführer Orange etwas "Besonderes" aus: "Dutzende" von Schauspielern wurden angeheuert, um vor Orange-Läden Schlangen zu bilden.
«Quer übers Land verteilt werden diese falschen Warteschlangen vor 20 Läden stehen, um das Interesse am iPhone anzukurbeln», so (frei übersetzt) ein Orange-Sprecher gegenüber Reuters. Damit schafft Orange es problemlos, T-Mobiles iPhone-Kaffeefahrten nach Köln vom Thron des ungeschicktesten iPhone-Marketings zu stoßen.
Posted by Leo at 21:59 | Permalink | Kommentare (32) | TrackBack (2)
Browservergleich: BlackBerry Bold gegen iPhone (Video) [Update_3]
Nach dem Tarifvergleich zwischen iPhone 3G und BlackBerry Bold bei T-Mobile darf auch ein Vergleich der Browser auf beiden Geräte nicht fehlen. Dieser stammt von Mobile Computer, durchgeführt mit BlackBerry Bold und altem iPhone, beide im selben WLAN hängend. Nun steht nur noch der große E-Mail-Client-Vergleich aus. (Danke, Thomas!)
Update: Mobile Computer ist offenbar nicht sicher, ob der BlackBerry Bold tatsächlich das WLAN benutzt oder doch im UMTS-Netz hängt. Es gäbe keinen Weg, den Bold ins WLAN zu zwingen, so die verwirrte Aussage des Testers. Er habe dann den Test mit dem iPhone im EDGE-Netz wiederholt und es hätte die Seiten immer noch schneller aufgerufen als der BlackBerry.
Update_2:: Obigen Videotest darf man getrost endgültig vergessen - ein weiteres Video von dritter Seite zeigt den BlackBerry Bold im WLAN hängend, weiterhin etwas langsamer beim Seitenaufruf. Um einen auch nur halbwegs sinnvollen Vergleich zu erzielen, hätte er allerdings im selben WLAN hängen müssen. Video im Anschluss.
Update_3 23.08.08 11:30 Uhr: Mobile Computer hat das ursprünglich oben in diesem Artikel eingebettete Browser-Vergleichsvideo auf RIMs "Wunsch" hin zurückgezogen.
Posted by Leo at 17:22 | Permalink | Kommentare (21) | TrackBack (1)
'Windows, Not Walls': Seinfeld und Gates gegen Long und Hodgman
Videolink YouTube
Weitere Details zu Microsofts 300 Millionen US-Dollar schweren 'Get a Mac'-Konterkampagne geraten ans Licht: Laut Quellen des Wall Street Journal (Abo erforderlich) werden Jerry Seinfeld und Bill Gates gemeinsam gegen das Duo aus John Hodgman und Justin Long antreten, das seit 2006 für Apple 'PC' und 'Mac' verkörpert.
Jerry Seinfeld am 20th Anniversary Mac - Danke, Florian!
Microsofts Spots sollen sich angeblich um eine Variation des Slogans "Windows, Not Walls" drehen. «Those people say the point is to stress breaking down barriers that prevent people and ideas from connecting.» Die neue Kampagne, eine der größten in Microsofts Geschichte, läuft wohl am 4. September an.
Teil der Kampagne ist auch das bereits bekannte Mojave Experiment. Dieses beweist seit einigen Wochen eindrucksvoll Microsofts Unvermögen, die Neuerungen in Vista zu kommunizieren und führt die eigenen Kunden erfolgreich als Idioten vor.
Grafik: WSJ
Zum Ausgabenvergleich: Apple wendete im (fiskalischen) Jahr 2007 467 Millionen US-Dollar für Werbung auf, $338 Millionen 2006 und 2005 waren es "nur" 287 Millionen.
Dieser Artikel erschien auch im 01blog (powered by CeBIT), für das ich momentan als Autor tätig bin.
Posted by Leo at 12:40 | Permalink | Kommentare (22) | TrackBack (0)
Sammelsurium: iPod-Gemurmel, GaM-Spot, iPhone-App-Vergleiche, Earthscape, DNS-Trojaner, Myst fürs iPhone, etc.
Jedes Jahr dasselbe Spiel: Der September naht, die alten iPods werden knapp, Gerüchtelisten zirkulieren. Apple verramscht alle iPods selbst und beim US-Händler Target soll der Status für die aktuellen Modelle bereits auf "discontinued" gerutscht sein.
Derweil werden langweilige lange Listen an diverse Seiten geschickt, die alle Details zu Apples September-Special-Event enthüllen wollen, aber nicht mehr auffahren, als die schon längst durchgekauten Gerüchte über ein Musik-Abomodell für iTunes.
--
Ein weiterer GaM-Werbestreifen:
--
iLounge testet einige Datenträger-Apps für iPhone und iPod touch: FileMagnet, Files, DataCase und MobileFinder.
--
Die Macworld vergleicht eine Reihe der 'Hier bin ich'-iPhone-Apps.
--
#comments hat sich vier iPhone-SSH-Programme näher angesehen.
--
Videolink YouTube
Earthscape, gewissermaßen Google Earth für das iPhone, ist seit gestern im App Store zu finden (iTunes-Link). 8 Euro war mir das Globus-Geschiebe mit Wikipedia-Anbindung dann allerdings doch nicht wert.
--
Kleine mahnende Erinnerung: Ein Trojaner, der im Herbst 2007 für allerhand Aufregung sorgte und sich als zu installierender Videocodec ausgibt, kursiert weiterhin - derzeit auf einem Disk-Image mit dem Namen 1023.dmg.
--
PSD-Vorlage für das Entwerfen einer iPhone-App-Benutzeroberfläche.
--
Nachbarschafts-Beschwerden gegen den Apple Store SoHo: «"Since the Apple SoHo store moved in six years ago, it has become the worst neighbor in SoHo," wrote SoHo Alliance director Sean Sweeney. "No bar, nightclub or construction site comes close to ruining continually our quality-of-life like Apple SoHo has," he wrote. The final straw was a Jonas Brothers concert at the trendy store earlier this month, he said.»
--
Zahnärztliche Apfel-Fixation. Danke für das Foto, Björn!
--
Myst soll angeblich auf das iPhone OS portiert werden: «We are porting Myst to the iPhone. Ok, before some of you start groaning, this is an outside funded project that is keeping a few developers employed... but it is really more than that. It is an interesting and fun project. This is also a very small team with three of us», so ein Cyan-Mitarbeiter. (via Touch Arcade)
--
Vielleicht für den ein oder anderen Entwickler interessant: Macoun - «Die Veranstaltung findet am Samstag, den 25. Oktober 2008 in Frankfurt am Main statt, Einlass ab 9.40 Uhr, Beginn um 10.00 Uhr. Geplant sind bis zu 12 Sessions von über 10 Referenten mit Themen wie z.B. das iPhone SDK, OpenGL, Instruments, Lokalisierungen, Speicherverwaltung, Portierung auf das iPhone, etc.» Kostenpunkt 40 Euro.
Posted by Leo at 10:33 | Permalink | Kommentare (15) | TrackBack (0)
20.08.2008
Sammelklage wegen "defektem" iPhone 3G angestrebt
Eine Amerikanerin strengt derzeit die erste Sammelklage gegen Apple wegen ihres "defekten" iPhone 3G an. Die Klage dreht sich um die weithin diskutierten UMTS-Probleme und Verbindungsabbrüche, mit denen eine Reihe von iPhone 3G-Besitzern zu kämpfen haben und gegen die Apple bislang iPhone OS 2.0.2 in den Ring warf.
"Möglicherweise", so die von Ars Technica ausgegrabene Klageschrift, seien "mehrere Zehntausend" davon betroffen und entsprechend wird um die Zulassung als Sammelklage ersucht. Die Klägerin fordert Reparatur oder Austausch der defekten Geräte sowie Schadenersatz in unspezifizierter Höhe.
Posted by Leo at 23:36 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (0)