« 10. August 2008 - 16. August 2008 | Start | 24. August 2008 - 30. August 2008 »

20.08.2008

Apple: iPhone OS 2.0.2 verbessert UMTS-Anbindung [Update]

Zuerst erfuhr man es nur leise von T-Mobile, inzwischen bestätigte eine Apple-Sprecherin gegenüber AP, dass iPhone OS 2.0.2 die "Kommunikation mit UMTS-Netzen verbessert". Das Update enthielt eine neue Modem-Firmware für das iPhone 3G - erste Berichte von betroffenen Anwendern fielen allerdings durchmischt aus.
Derweil verwies Steve Jobs eine TidBits-Leserin, deren Drittapplikationen komplett den Dienst auf dem iPhone verweigern, angeblich auf ein weiteres Software-Update im September: «This is a known iPhone bug that is being fixed in the next software update in September», so der knappe Wortlaut der Antwort-E-Mail.
Update 21.08.08 9:50 Uhr: Bei besonders hartnäckigen Drittapplikationsproblemen kann unter Umständen wohl ein Downgrade auf iTunes 7.7 helfen.

Posted by Leo at 13:59 | Permalink | Kommentare (38) | TrackBack (1)

OpenClip bietet Übergangslösung für Copy&Paste auf dem iPhone [Update]

openclip.jpgCopy&Paste - weit oben auf der Nutzerwunschliste an das iPhone OS, doch bei Apple gibt es derzeit angeblich brennendere Prioritäten. Wann die Funktionalität offiziell nachgerüstet wird, bleibt völlig offen - deshalb dachte sich Entwickler Zac White eine Übergangslösung aus.
Diese gestaltet sich in Form des nicht gewinnorientierten Open-Source-Projekts 'OpenClip', das Entwicklern ein Framework bereitstellt, über welches sich das Kopieren und Einfügen zwischen verschiedenen Dritt-Programmen auf dem iPhone (oder iPod touch) realisieren lässt. Die Liste der Copy&Paste-Apps ist aktuell noch kurz und ohne Integration von Mobile Safari und Mobile Mail fehlen sicher zwei entscheidende Bestandteile, die nur Apple selbst zu liefern vermag. Bis dahin könnte sich OpenClip allerdings als angenehme Übergangslösung herausstellen.
Update 0:05 Uhr: Könnte sich allerdings auch als problematische Übergangslösung herausstellen, denn offenbar bedient sich OpenClip einer Schwachstelle im iPhone OS, die es der Software ermöglicht, den abgeschotteten Bereich anderer Programme auszulesen (in dem diese das zuletzt Kopierte hinterlegen). Dies dürfte spätestens mit dem schon bald erscheinenden iPhone OS 2.1 sowieso nicht mehr möglich sein.
Demovideo im Anschluss.


Copy&Paste-Demo ab Minute 1:00.
(via MacRumors)

Posted by Leo at 08:58 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (1)

19.08.2008

Sammelsurium: iPhone OS 2.0.2 gegen UMTS-Probleme, iPod-Ausverkauf, Nike+iPhone, höchste Apple-Kundenzufriedenheit, 10.5.5 Build 9F17, Real Racing, etc. [Update]

iPhone OS 2.0.2 war tatsächlich auch als Gegenmittel für die Verbindungsprobleme einiger iPhone 3G gedacht. Dies verriet T-Mobile gegenüber Reuters. Der Mobilfunkanbieter wurde in den Niederlanden mit etlichen Klagen über schlechten UMTS-Empfang konfrontiert, in Deutschland aber angeblich mit nicht mehr als bei anderen UMTS-Geräten auch üblich. Es sei allerdings zu früh um festzustellen, ob die Probleme durch das Update wirklich vollends behoben seien, so ein T-Mobile-Sprecher.
--

Große Refurbished-Resterampe im Apple Store - bevor der heiße September anrückt: Praktisch alle iPod-Modelle* sind vertreten, u.a. der iPod touch ab 199 Euro. Ob es sich allerdings wirklich lohnt, jetzt noch das in Kürze schon "alte" Modell zu kaufen, erscheint fraglich. Zumal Apple durchaus beim neuen iPod touch (und nächsten MacBook) leicht an der Preisschraube drehen könnte. Außerdem dürfte im September wohl auch in Deutschland wieder die alljährliche Back-to-school-Promo anlaufen und möglicherweise (wie in den USA) einen kostenlosen iPod touch beim Kauf eines Macs umfassen.

dermacbook.jpg
Ebenso reichlich vertreten im Refurbished-Store: MacBook, MacBook Pro und MacBook Air*. Auch dabei bleibt der Kauf so kurz vor neuen Modellen allerdings "riskant".
* Affiliate-Link: Wer über diesen Link im Apple Store bestellt, unterstützt das fscklog mit einem kleinen Prozentsatz des (unveränderten) Preises.
--

In der alljährlichen ACSI-Umfrage ("American Customer Satisfaction Index") der University of Michigan, erreichte Apple einen neuen historischen Höchststand an US-Kundenzufriedenheit in der PC-Branche mit ungewöhnlich hohem Abstand vor Dell auf Platz 2.
2007 waren Apples Werte im Vergleich zu 2006 leicht eingebrochen, dennoch nahm Apple in den letzten Jahren stets den Spitzenplatz der Branche ein. Die Daten wurden im zweiten Quartal 2008 erhoben. Siehe CNET und Computerworld.
--

nikeplusiphone.jpg
iPhon.fr zeigt Screenshots, die angeblich Nike+ auf dem iPhone zeigen. Erste Nike+iPhone-Spuren zeigten sich bereits mit iTunes 7.7. Wann die Anbindung/Software erscheint, bleibt unklar.
Update 20.08.08 19:20 Uhr: Apple und Nike arbeiten zwar daran, Nike+ auf iPhone und iPod touch zu bringen, so AppleInsider, die gezeigten Screenshots stellen allerdings nicht das Produkt der beiden Firmen dar.
--

tmob_ent.jpg
T-Mobile verschickt nette aber nicht allzu schlaue SMS-Nachrichten an manchen Kunden, der sein iPhone 3G längst erhielt. Danke für das Foto, M.!
--

Apple gab gestern Mac OS X 10.5.5 Build 9F17 für Entwickler frei, der weiterhin keine bekannten Probleme mehr auflistet und fünf weitere Fehlerbehebungen enthält. «Specifically, Apple is said to have addressed issues with iCal Invitations and read-only local calendars, Back to My Mac, Mail syncing, and CoreAnimation», so AppleInsider.
--

finder_heizung.jpg
Danke für das Foto, Malte!
--

'Real Racing' könnte (dem anschließenden Video nach zu urteilen) ein vielversprechender Spieletitel für das iPhone werden, Multiplayer-Rennen übers WLAN inklusive. Real Racing soll noch in diesem Jahr erscheinen (via Pocket Gamer).


Videolink YouTube
--

Einige große US-Seiten zeigten Flash-Banner, die die Zwischenablage des Besuchers mit einem Link zu einer (Windows-)Malware verstopften. Die Manipulation der Zwischenablage funktioniert auch unter Mac OS X 10.5.4, Aviv Raff stellt eine (harmlose) Demoseite bereit, die evil.com solange in die eigene Zwischenablage quetscht, bis das Browserfenster wieder geschlossen wurde. (via heise Security)
--

zahnapp.jpg
Danke für das Foto, F.!
--

Apple bereitet sich auf den ersten deutschen Apple Store in München vor: Das Apple-Store-Terminvereinbarungssystem wurde inzwischen deutsch lokalisiert, wie mir ein Leser schrieb. (Danke, Thomas!)

Posted by Leo at 18:40 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)

Akkudefekt? Japan warnt vor überhitzendem iPod nano (erste Generation) [Update]

nano_heat.jpg
Die erste iPod nano-Generation hat möglicherweise mit einem Akkudefekt zu kämpfen, der in Einzelfällen zu Überhitzung führen kann. Über das bis Herbst 2006 verkaufte Modell liegen mehrere Berichte vor, die ein Durchschmoren beim Aufladen ebenso protokollieren wie Funkenschlag und in zwei Fällen "kleinere Verbrennungen".
Bereits Anfang des Jahres 2008 beorderte Japan die Untersuchung eines entsprechenden Vorfalls in Zusammenarbeit mit Apple an - nun warnt das japanische Handelsministerium erneut, nachdem sich zwei weitere iPod nanos in Tokyo überhitzt haben sollen (auch in den USA gab es kürzlich einen weiteren Fall).
Das Ministerium vermutet einen Akkudefekt, wollte allerdings den Akku-Hersteller nicht nennen. Auch ist weiterhin unklar, ob der entsprechende Akku weltweit zwischen Herbst 2005 und Herbst 2006 im iPod nano verbaut worden ist.
Unter den angeblich 1,81 Millionen in Japan verkauften iPods der entsprechenden Modellreihe sind bislang 14 Akku-Vorfälle bekannt geworden, so AFP.
"We are not in the position to speculate on the outcome of the investigation. But after several incidents like these, it would be appropriate for Apple to take some measures to raise the public's awareness," so ein Ministeriumsmitarbeiter gegenüber Reuters.
Update 19:20 Uhr: In einer Stellungnahme gegenüber dem WSJ schiebt Apple die Schuld ebenfalls auf den Akku eines einzelnen Herstellers, der in "äußerst raren" Fällen (Apple spricht von 0.001 Prozent der ersten iPod nano-Generation) zu Überhitzung und Deformation führen kann. Bislang seien keine ernsthaften Verletzungen oder Sachschäden zu vermelden, auch gäbe es bisher keine Berichte über ähnliche Fälle bei anderen iPod-Modellen, so Apple. Betroffene Kunden können sich für einen Austausch an AppleCare wenden.

Posted by Leo at 13:42 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)

Mini-Test: UsedBudget 1.2 zeigt iPhone-Verbrauchswerte

usedbudget_icon.png
Eigentlich müsste man zu UsedBudget (iTunes-Link) nicht mehr viel schreiben. Schließlich dominiert das Programm, das die eigenen Verbrauchswerte bei T-Mobile abfragt, seit etlichen Tagen die Verkaufscharts im deutschen App Store. Doch ein Blick auf die künftige Version 1.2 lohnt, diese dürfte demnächst auch über den App Store zum Download bereitstehen und enthält einige feine Neuerungen:
Die kleinste aber augenfälligste ist ein frisches Icon, das sich nun nicht mehr auf der letzten "Seite" des Homescreens verstecken muss.
Gewichtiger ist in der neuen Version aber die Budgeterkennung, die die Werte für den eigenen Vertrag automatisch einträgt und eine Hochrechnung (HR - wahlweise in Prozent oder Minuten/SMS-Anzahl), die das farblich untermauerte Gefühl vermittelt, wie weit man mit den jeweiligen Inklusivminuten und Inklusiv-SMS bei gleichbleibendem Verbrauch bis zum Monatsende kommen dürfte.
used_budget.png

UsedBudget 1.2 speichert zudem die abgerufenen Daten auf dem eigenen iPhone und aktualisiert diese alle 12 Stunden beim Start der Applikation, so dass T-Mobiles Server nicht mehr mit Anfragen überlastet werden - zumal die dortigen Werte eh nur in mehrstündigen Intervallen ihre Aktualisierung erfahren. Die eigenen Logindaten werden ebenso wie beim Direktaufruf der "Mein T-Mobile"-Seite über eine verschlüsselte Verbindung übertragen.

Natürlich ist ein "inoffizielles" Datenabfrageprogramm wie UsedBudget auf Gedeih und Verderb dem Wohlwollen von T-Mobile unterworfen. Sollte der Mobilfunkanbieter plötzlich "Mein T-Mobile" radikal umgestalten, dürfte es für die Applikation schwierig werden. Dies ist allerdings ein kleines Risiko, das man bei einem Preis von 1,60 Euro problemlos eingehen kann.
Auch zeigt das Programm natürlich nur an, was T-Mobile an Werten bereitstellt - derzeit also nicht das verbrauchte Datenvolumen bei den "Flatrate"-Complete-Verträgen M, L und XL (laut T-Mobile liegt dies an "datenschutzrechtlichen Hindernissen", die erst beseitigt werden müssten).

Insgesamt kann ich UsedBudget (iTunes-Link) so nur wärmstens empfehlen, insbesondere für die "kleineren" Complete-Tarife. Mit einer anschließenden Version 1.3 sollen auch weitere Anbieter und Länder folgen, Entwickler Markus Schicker arbeitet aktuell an der Unterstützung von Vodafone und E-Plus sowie T-Mobile Austria und ONE für Österreicher. Version 1.2 und 1.3 werden weiterhin 1,59 Euro kosten, erst Version 2.0 mit neuer Benutzeroberfläche und neuen Statistikfunktionen wird dann einen höheren Kaufpreis besitzen - für bisherige Käufer aber als kostenloses Update bereitstehen.

Disclosure: Eine Testversion von UsedBudget 1.2 wurde mir freundlicherweise durch den Entwickler zur Verfügung gestellt.

Posted by Leo at 13:00 | Permalink | Kommentare (16) | TrackBack (0)

Weitere 'Get a Mac'-Werbespots: Pizza, Thron und Beruhigungstee

pizzabox.jpg
Drei weitere TV-Spots ergänzen die nicht enden wollende 'Get a Mac'-Kampagne: Pizza Box, Throne und Calming Teas heißen die Neuzugänge, die sich um Vista-Probleme, switchende College-Studenten und die beim Umstieg behilflichen Apple-Genies drehen.

Posted by Leo at 08:55 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)

MobileMe: Weitere 60 kostenlose Tage, unsichere Web-Apps, neues Blog

mm_news.jpg
In einer neuen E-Mail an MobileMe-Mitglieder verspricht Apple weitere Verbesserungen für den Dienst und verlängert das Abonnenement aller bestehender Kunden automatisch um kostenlose 60 Tage. Diese werden auch zusätzlich zu der anfänglichen Entschuldigungs-Verlängerung von (mindestens) einem Monat gewährt. «Wir sind uns bewusst, dass der Start von MobileMe nicht gerade eine Glanzleistung war. Deshalb sind wir Ihnen aufrichtig dankbar für Ihre Geduld, während wir weiterhin MobileMe vervollkommnen», so das MobileMe-Team.
Das "Kreditkartenproblem" der letzten Wochen scheint nun endgültig ausgestanden und die erste kostenlose Verlängerung sollte inzwischen vermerkt sein, die frische 60 Tage-Erweiterung dürfte in "den nächsten Tagen" dann ebenfalls gutgeschrieben werden. (Danke, Martin, Axel und Michi!)

Zugleich entsteht eine längst überfällige Diskussion um die Sicherheit von MobileMe, denn bei den Web-Applikationen ist es mit selbiger nicht weit her. Zur Anmeldung und für alle Account-Zugriffe kommt eine verschlüsselte Verbindung zum Einsatz - dies ist wiederum in den Web-Apps für E-Mails, Kalender und Kontakte jedoch nicht der Fall.
Wer sich z.B. in einem offenen WLAN befindet, sollte sich deshalb bewusst sein, dass - ohne zusätzlichen Schutz zum Beispiel in Form einer VPN-Verbindung - die gerade getippten E-Mails oder auch eingetragene Termine im Klartext übertragen und damit potentiell aus der näheren Umgebung nahtlos mitgelesen werden können.
Der MobileMe-Sync sowie die Verbindung zwischen me.com und Mail.app sowie MobileMail auf iPhone und iPod touch vollzieht sich dahingegen ebenfalls abgesichert.
Google platzierte unlängst die Option prominent, eine durchgehende SSL-Verbindung für den Gmail-Zugriff zu verwenden und damit unter Umständen zwar etwas langsamer auf die eigenen E-Mails zuzugreifen, aber dafür deutlich sicherer. Ein Schritt, dem MobileMe hoffentlich in abzusehender Zeit folgen wird.

Das auffällig stille MobileMe-Statusblog schloss außerdem inzwischen seine Türen, dafür wurden die Supportseiten mit einer prominenteren Statusmeldung versehen und künftig soll stattdessen 'MobileMe News' (Feed) über alle relevanten Vorgänge rund um Apples Web-Dienst (hoffentlich) ausführlich informieren.

Posted by Leo at 08:26 | Permalink | Kommentare (19) | TrackBack (0)

18.08.2008

Apple veröffentlicht iPhone OS 2.0.2 [Update]

iphone2.0.2.jpg
Über iTunes steht das knapp 250 Megabyte große iPhone OS 2.0.2 (5C1) für iPhone, iPhone 3G und iPod touch zum Download bereit. Apple listet erneut nur schwammig 'Fehlerbereinigungen' unter den Neuerungen auf - möglicherweise ist ein Baseband-Update zur Beseitigung der Verbindungsprobleme des iPhone 3G enthalten. Erfahrungsberichte sind wie gewohnt äußerst willkommen.
Update 0:50 Uhr: Die neue Modem-Firmware für das iPhone 3G hört auf die Versionsnummer 02.08.01, der UMTS-Empfang zeigt vollen Empfang wie (bei mir) bereits vorher schon. Das Adressbuch lässt sich nun ohne Verzögerung öffnen (und durchsuchen), die deutsche Rechtschreibkorrektur bleibt allerdings von Umlauten und anderen Skurrilitäten besessen (insbesondere wenn verschiedene Tastaturen zum Einsatz kommen). Das erste Backup nach dem Update nahm knapp fünf Minuten in Anspruch.

Posted by Leo at 23:29 | Permalink | Kommentare (42) | TrackBack (1)

Software-Fix für iPhone 3G-Verbindungsprobleme schon kommende Woche?

Apple könnte schon in der kommenden Woche ein Softwareupdate über iTunes bereitstellen, dass die Verbindungsprobleme manches iPhone 3G beseitigen soll. Dies erfuhr USA Today von mehreren mit der Angelegenheit vertrauten Personen. Ende vergangener Woche steckten diverse Quellen sowohl der BusinessWeek wie dem Wall Street Journal, dass abgebrochene Telefonate und schlechte UMTS-Verbindungen wohl auf das Konto eines Infineon-Chips im iPhone 3G zurückgehen.
Ein MacRumors-Leser will zudem auf seine Beschwerde eine Antwort-E-Mail von Steve Jobs erhalten haben, in der dieser ein baldiges Softwareupdate zur Beseitigung der Bugs ankündigt, die angeblich rund 2% aller bislang ausgelieferten iPhone 3G beträfen. Möglicherweise zieht Apple somit die Veröffentlichung von iPhone OS 2.1 vor, dessen jüngste Betafassung um eine hauptsächliche Funktion erleichtert wurde.

Posted by Leo at 17:39 | Permalink | Kommentare (17) | TrackBack (0)

17.08.2008

iPhone OS 2.1 Beta 4 ohne Push-Benachrichtigungsdienst

Apple stellt eine vierte Betaversion von iPhone OS 2.1 für Entwickler bereit, die weitere unspezifizierte Fehlerbereinigungen beinhaltet. Unerwartet wurden allerdings die Grundlagen für Apples Push-Benachrichtigungsdienst entfernt ("for further development") und damit die größte Funktionsneuerung vorläufig aus iPhone OS 2.1 gestrichen. Diese ermöglicht Drittprogrammen, über neu eingehende Nachrichten o.ä. in Kenntnis zu setzen, selbst wenn das jeweilige Programm gerade nicht aktiv benutzt wird.
Ob sich Apples für September geplanter Push-Notification-Service damit verzögert, bleibt ebenso unklar wie die Gründe für den Schritt. Möglicherweise wird iPhone OS 2.1 früher als geplant veröffentlicht, um die vermuteten Verbindungsprobleme des Infineon-Chipsatzes zu beseitigen und der Push-Benachrichtigungsdienst folgt dann erst ausgereift in einem späteren Update. Vielleicht kehrt die Funktion aber auch schlicht in einer künftigen Beta 5 bereits zurück.

Posted by Leo at 15:16 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)