« 24. August 2008 - 30. August 2008 | Start | 7. September 2008 - 13. September 2008 »

2.09.2008

"Let's Rock": Apple-Special-Event am 9. September bestätigt

lets_rock.jpg
Den Prognosen entsprechend wird Apple am kommenden Dienstag, den 9. September 2008 ein Special-Event in San Francisco abhalten. Wie bereits vor zwei Jahren findet die Veranstaltung im unweit des Moscone-Center gelegenen 'Yerba Buena Center for the Arts Theater' statt und beginnt um 19 Uhr MESZ - eine entsprechende Einladung wurde an ausgewählte US-Medien verschickt.
Die Einladungsgestaltung lässt wenig Zweifel am Hauptinhalt der Veranstaltung aufkommen. Vor zwei Jahren stellte Apple bei dieser Gelegenheit neben neuen iPods iTunes 7 sowie iTV alias Apple TV vor - aus dieser Ecke könnte es ebenfalls Neuigkeiten geben. Auch das alte Musikflat/Abo-Gerücht ist noch nicht gänzlich vom Tisch.

Posted by Leo at 18:37 | Permalink | Kommentare (35) | TrackBack (1)

RjDj: Musikveränderung durch iPhone-Sensoren (Video)


Videolink YouTube
RjDj ist eine Musikapplikation, die über die Sensoren des iPhones die musikalische Untermalung beeinflusst und gestaltet. RjDj umfasst eine Reihe von Klanggrundlagen verschiedener Künstler, 'Scenes' genannt, welche durch das Headsetmikro und/oder den Beschleunigungssensor auf die eigene Geräusch-Umgebung bzw. Bewegungen reagieren. Die iPhone-Applikation ist derzeit im nicht-öffentlichen Betatest und soll demnächst auch im App Store erscheinen. (via Make)

Posted by Leo at 17:49 | Permalink | Kommentare (12) | TrackBack (0)

1.09.2008

Google Chrome: Googles WebKit-basierter Open-Source-Browser [Update_2]

Es mangelt wahrlich nicht an Browser-Auswahl. Doch trotz des breitgefächerten aktuellen Angebots dürfte Google Chrome für erhebliche Aufmerksamkeit sorgen und dies nicht allein dadurch, dass Google darauf- und dahintersteht.

google_chrome.jpg
Denn Google Chrome verspricht (in einem schicken Scott McCloud-Comic) etliche neue wie verbesserte vertraute Funktionen: So wurde der Browser unter anderem in Hinblick auf die zunehmende Nutzung von Web-Applikationen entwickelt, soll Javascript beschleunigen, besitzt eine "intelligente" Adressleiste, versucht die eigenen Nutzer vor Malware und Phishing abzusichern und verfügt über den liebevoll als "porn mode" betitelten Zustand, der keine Spuren der besuchten Seiten auf dem eigenen Rechner hinterlässt.

sad_tab.jpg
Besondere Beachtung fanden in Google Chrome, der ebenso wie Safari auf WebKit basiert, die Tabs, denen nicht nur optisch ein höherer Stellenwert eingeräumt wurde. Jeder geöffnete Tab wird jeweils als eigener Prozess behandelt - damit sollen sich z.B. Speicherlöcher umgehen lassen und einzelne problematische Seiten legen nicht mehr den kompletten Browser lahm, sondern eben nur den Tab, in dem sie aufgerufen wurden.

chrome_tabs.jpg
Noch führt http://www.google.com/chrome ins Leere, doch gerüchteweise wird man sich möglicherweise schon morgen ein Bild davon machen können, welche seiner zahlreichen Versprechungen Googles Open-Source-Browser tatsächlich einzulösen vermag.

Update 2.09.08 8:00 Uhr:
chrome_screenshot.jpg
Weitere Screenshots bei Google Blogoscoped.
Google Chrome wird heute als Beta für Windows veröffentlicht, Versionen für Mac OS X und Linux folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Update_2 2.09.09 23:15 Uhr: Google Chrome kann seit gut zwei Stunden für Windows Vista und XP heruntergeladen werden. Mac- und Linux-Version folgen zu einem unbestimmten späteren Termin.

Dieser Artikel erschien auch im 01blog (powered by CeBIT), für das ich momentan als Autor tätig bin.

Posted by Leo at 21:57 | Permalink | Kommentare (52) | TrackBack (0)

Meizu M8 - Multitouch mit Mauszeiger (Video)


Videolink YouTube
Ein neues Video zeigt den Zustand der aktuellen Benutzeroberfläche des wohl ältesten iPhone-Klons Meizu M8, der bis zum heutigen Tag konstanten Vaporware-Status genießt. Meizu-Chef Jack Wong präsentiert höchstpersönlich mit recht eigenwilliger Bild-/Videoauswahl und Zoomtechnik. Unbedingt zu beachten: Der für eine erfolgreiche Fingersteuerung unverzichtbare Mauszeiger. (Danke, Tom!)

Posted by Leo at 18:52 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

Sammelsurium: Hama-Hüllen für iPod nano 4G, Skymarket für WiMo, Belkin-Joypod, iPod-Kühlschrank, AppleJack [Update]

hamacase_4g.jpg
Hama zeigt auf der IFA die hauseigenen Hüllen für den "iPod nano 4G", die bereits vor etlichen Tagen von der Fimenseite sowie ihrer Auflistung bei Amazon wieder entfernt worden waren und den bereits aus Fernost bekannten Hüllen für einen länglichen iPod nano gleichen. (Danke, Macswell und Johannes!)
--

Windows Mobile dürfte ebenfalls einen eigenen 'App Store' bekommen, denn Microsoft sucht aktuell Mitarbeiter für "Skymarket" - starten soll dieser "Marktplatz" im Verbund mit Windows Mobile 7 (wohl) irgendwann 2009.
--

joypod.jpg
Vielleicht plant auch Belkin ein Ansteck-Gamepad für iPhone und iPod touch unter der Bezeichnung 'JoyPod'. Sollte sich dies bewahrheiten, dann gäbe es künftig wohl ein Gamepad mit Unterstützung für/durch App Store-Spiele.
Update 2.09.09 23:15 Uhr: Belkin habe keine Absichten, ein derartiges Produkt zu entwickeln, so ein Belkin-Sprecher gegenüber iLounge.com. Bei JoyPod handele es sich nur um "a false rumor".
--

O2 UK wird das iPhone 3G ab Mitte September auch vertragsfrei für Pay & Go-Kunden anbieten. Das 8GB iPhone 3G kostet dann umgerechnet rund 430 Euro, die 16GB-Variante rund 495 Euro. Beide sind mit Netlock versehen.
--

ipod_kuehlschrank.jpg
Gorenje klatschte einen Lautsprecher mit iPod-Dock an einen Kühlschrank und bezeichnet dies als "Innovation". Das Unternehmen arbeitet außerdem an Software für den eigenen Home-Server, über die sich Haushaltsgeräte fernbedienen lassen.
--

AppleJack hilft im Katastrophenfall, indem per Single-User-Mode zahlreiche Rettungskommandos relativ einfach eingesetzt werden können, um einen störrischen Mac wieder flott zu bekommen. Insbesondere hilfreich, wenn keine System-DVD zur Hand ist (oder erst gar kein optisches Laufwerk existiert wie beim MacBook Air).
AppleJack 1.5 kann nun endlich auch im Zusammenspiel mit 10.5 verwendet werden. (Danke, Jan Michael!)

Posted by Leo at 18:17 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)