« 13. Januar 2008 - 19. Januar 2008 | Start | 27. Januar 2008 - 2. Februar 2008 »
24.01.2008
Bericht: Apple reduziert geplante iPhone-Lieferungen
Unter Berufung auf taiwanische Mobiltelefonzulieferer berichtet Economic Daily News (zitiert von der DigiTimes), dass Apple seine veranschlagten iPhone-Lieferungen im laufenden Quartal von zwei Millionen auf 1-1,2 Millionen heruntergeschraubt hätte. Grund dafür seien die angeblich hinter den Erwartungen zurückbleibenden iPhone-Verkaufszahlen in Europa. In den ersten zwei Wochen des neuen Jahres verkaufte Apple allerdings immerhin rund 300.000 Mobiltelefone (was wiederum gleichbleibend hochgerechnet 1,8 Millionen im Quartal ergäbe), von einem Nachweihnachtseinbruch kann also bislang kaum die Rede sein (siehe auch Rechnereien bei ars). Im Rahmen der Konferenzschaltung zu den Quartalszahlen betonte Apples Finanzchef vor wenigen Tagen, dass man mit dem Europastart sehr zufrieden sei und weiterhin davon ausgehe, bis Ende 2008 das zehnmillionste iPhone zu verkaufen. Im Laufe des Jahres soll das iPhone zudem in Asien und weiteren europäischen Ländern angeboten werden, genauere Termine wurde jedoch nicht genannt.
Posted by Leo at 10:50 | Permalink | Kommentare (26) | TrackBack (0)
Erste Testberichte zum MacBook Air (Video)
Die übliche Riege aus Techjournalisten hat ihr MacBook Air schon längst erhalten und heute wurden die ersten Testberichte veröffentlicht: Das gemeinsame Fazit ist simpel - das MacBook Air ist ebenso erstaunlich dünn wie schön, aber Kompromisse müssen (natürlich) eingegangen werden.
Walt Mossberg zeigte sich sehr zufrieden mit Display, Tastatur und Geschwindigkeit, kann es aufgrund der bekannten Abstriche (nur ein USB-Anschluss, fester Akku, kein DVD-Laufwerk) aber nicht jedem empfehlen. Seinen Tests nach ist es mit Remote Disc nicht möglich DVDs oder Musik von einem anderen Laufwerk aus zu streamen, nur die Softwareinstallation ist möglich (Windows selbst kann darüber für Virtualisierung oder Boot Camp allerdings nicht installiert werden). Akkulaufzeit im Dauerbetrieb (maximale Helligkeit, WLAN-Verbindung, Dauer-Musik): knapp 3,5 Stunden. «It's impossible to convey in words just how pleasing and surprising this computer feels in the hand. It's so svelte when closed that it's a real shock to discover the big screen and keyboard inside.»
Steven Levy merkt an, dass das MacBook Air nicht so heiß werde, wie die anderen portablen Macs und seinem Eindruck nach knappe fünf Stunden ohne Stromkabel durchhielt. «Still, simply using the MacBook Air, as I'm doing right now in writing this review, is rather copasetic.»
Steve Jobs erklärte Edward C. Baig die Beweggründe für den Verzicht auf eine interne HSDPA-Karte: Diese hätte nur Platz weggenommen und Kunden auf einen bestimmten Mobilfunkanbieter beschränkt. Ein USB-Modem für 3G-Netze lasse dahingegen jedem die Wahl, so Jobs. Bei Baig lief das MacBook Air im normalen Arbeitseinsatz rund 3 Stunden und 40 Minuten, einen Spielfilm (aus dem iTunes Store) konnte er komplett ansehen, dabei lief der Akku nach rund 2,5 Stunden leer. «Given the compromises, I don't expect anyone to use Air as their only computer. But it is a yummy machine for people who spend a lot of time traveling».
Aus dem MacRumors-Forum tönen derweil erste freudige Schreie, zumindest ein Frühbesteller erhielt bereits seine Versandbestätigung. In Deutschland liegt derweil das (früheste) Versanddatum weiterhin auf dem 5. Februar. (via MacRumors und Danke, Patrick!)
Posted by Leo at 09:14 | Permalink | Kommentare (35) | TrackBack (1)
Die iPod-Ohrhörer-Riesenlautsprecher [Update]
500XL - ein ziemlich skurriles Produkt aus dem Fred&Friends-Katalog, der noch so manch anderen beeindruckend albernen Scherzartikel enthält. (via MacVillage.de)
Update 13:15 Uhr: Rund $40 dürften die Boxen ungefähr kosten (falls jemand ernsthaftes Interesse daran hegen sollte).
Posted by Leo at 00:27 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (2)
23.01.2008
iPhone und iPod touch: 1.1.3-Jailbreak, Handbücher, SNES, PocketGuitar, Skyhook (Videos) [Update]
Allem Hin und Her zum Trotz könnte die Jailbreak-Methode für 1.1.3 doch noch veröffentlicht werden, bevor Apple gegen Ende Februar mit dem SDK rausrückt. Die zusammengeschlossenen Dev-Teams knackten angeblich den "asr key" und wollen damit eine zweite Jailbreak-Variante entwickeln, die publiziert werden könnte ohne dass zugleich die für die erste Jailbreak-Methode ausgenutzte Schwachstelle preisgegeben werden müsste (und Apple diese dementsprechend vorerst nicht sofort wieder schließen kann).
Update 1:05 Uhr: Möglicherweise wird der Jailbreak noch heute nacht oder morgen veröffentlicht, so iPhone Atlas.
--
Videolink YouTube
SNES gerät ebenfalls emuliert aufs iPhone und den iPod touch, derzeit noch in geschlossener Vor-Betaphase und vermutlich auf Dauer ebenso schlecht zu spielen, wie alle anderen Emulatoren, die das Joypad zwangsweise auf den Touchscreen verbannen müssen. Zum kurzen Retro-Spaziergang sollte es immerhin reichen.
Da bietet sich schon eher der Griff zu PocketGuitar an:
Videolink YouTube
--
Apple überarbeitete die Benutzerhandbücher für iPhone (PDF) und iPod touch (PDF) mit den Neuerungen durch Software-Version 1.1.3. (via iFun.de)
--
USAToday wirft einen kurzen Blick auf Skyhook, die das WPS für iPhone und iPod touch stellen. «The alliance and plug from Apple are "enormous for us," Skyhook CEO Morgan says. "It's a huge endorsement of the technology." Morgan won't discuss terms but says Skyhook generally gets a royalty on each device sold, similar to how GPS tech companies work with device manufacturers.»
Posted by Leo at 16:19 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (1)
FON-Chef plaudert über Treffen mit Steve Jobs (Video)
Videolink YouTube
Im vergangenen Herbst warf ein Treffen zwischen FON-Chef Martin Varsavsky und Steve Jobs die Frage auf, was genau Apple an FON interessieren könnte. Bis heute gibt es dafür zwar keine endgültige Antwort, dafür tauchte das Video vom FON-Chef auf, der die Eindrücke seines 90-Minuten-Treffens mit Jobs detailliert schildert: «He's not (like) sympatico». (via macenstein)
Posted by Leo at 15:54 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)
"Hit Me On My iPhone" featuring iPhone-Bob (Musik-Video)
Videolink YouTube
Ohrwurm für den Rest des Tages: «Hit me if you need me homie, I'll be on my iPhone» von Pete Miser, der zur Entstehungsgeschichte schreibt: «About a month after I got it, I was asked to fly to L.A. to actually be in an iPhone commercial. You know, the ones with the "regular" person standing in front of the black background? Right! Well, I was getting all excited to go out there and this real stupid song popped into my head.» (via Boing Boing)
Posted by Leo at 11:00 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (1)
Keynote (fast) ohne Boom - aber mit viel 'MacBook'
Steve Jobs Macworld-Tag Cloud 2008
Keynote-Seher wissen es schon längst: Jobs diesjährige Macworld-Ansprache enthielt nur ein einziges wenig enthusiastisches 'Boom', dafür aber viel 'great' und (natürlich) viel 'MacBook'. Todd Bishop analysierte erneut die Eröffnungsreden von Steve Jobs zur Macworld und Bill Gates zur CES. Während Jobs in diesem Jahr durchschnittlich ein paar Worte mehr in jedem Satz verwendete (und auch die Zahl der silbenreichen Begriffe steigerte), reduzierte Gates seine vollgestopften Satzkonstruktionen leicht.
Posted by Leo at 10:06 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Grafiken und Details zu Apples Quartalszahlen Q1 2008
Ein neues Rekordhoch bei den Mac-Verkaufszahlen, weiterhin getrieben von starker MacBook und MacBook Pro-Nachfrage:
Als heimlicher Gewinner zeigte sich (erneut) der Alu-iMac, der (schließlich im Weihnachtsgeschäft mit Leopard ausgestattet) Apples Desktop-Sparte beinahe über die Million beförderte.
Die Kunden-Reaktionen auf das MacBook Air seien "great" und die Vorbestellungen entsprechend "very strong", so Apples CFO Peter Oppenheimer.
Neue Rekordzahlen gab es auch bei den iPods, aber nur noch ein sehr geringes Wachstum. In den USA selbst scheint der Markt insgesammt gesättigt - Apple verlor zwar nicht an Marktanteilen, konnte aber nur international noch Wachstum mit dem iPod verzeichnen. Möglicherweise fraß auch die starke US-iPhone-Nachfrage den ein oder anderen potentiellen iPod touch-Käufer auf. Apple selbst ist sich des drohenden Plateaus bewusst und beschrieb erstmals den iPod touch als "mobile WLAN-Plattform", die über die bisherige Fokussierung des iPods auf Musik wie Video weit hinausgehe und eine zukünftige Stoßrichtung vorgibt («We believe one of the iPod's future directions is to become the first mainstream Wi-Fi mobile platform, running all kinds of mobile applications»).
Für den erstmals seit zwei Jahren wieder steigenden iPod-Durchschnittspreis ist natürlich ebenfalls der iPod touch verantwortlich.
Erfreuliche Verkaufszahlen auch beim iPhone, zum (als eher karg eingestuften) Anteil der Europäer wollte sich CFO Oppenheimer jedoch nicht genau äußern, Apple sei aber "very happy" mit dem Verkaufsstart in UK, Deutschland und Frankreich.
Bis zum Jahresende 2007 verkaufte Apple rund 3,7 Millionen iPhones. 4 Millionen sollen es am 15.01.2008 gewesen sein, folglich kamen rund 300.000 Geräte in den ersten zwei Wochen des neuen Jahres hinzu.
Die Zahl der vom SIM-Lock befreiten iPhones sei "signifikant" (genauer wurde es nicht), so COO Tim Cook, der dies als Ausdruck des großen Interesses an Apples Mobiltelefon wertete ("a good problem to have").
Ordentliche Mac-Nachfrage in den Retail-Stores, sehr starke Mac-Verkäufe in Europa und ein erstes positives Zeichen seit langem aus Japan - auch dort soll der iMac in erster Linie als Kaufanreiz gedient haben.
Die Verteilung des Rekordumsatzes gestaltete sich insgesamt sehr ausgewogen: Rund 50% schnappten sich iPods und Musik (inklusive iPod-Accessoires und Apple TV), während gut 47% auf die verschiedenen Macs plus Software und Peripherie fielen. Durch die Umsatz-Streckung auf 24 Monate bedingt, steuerte das iPhone "nur" rund 3% des Gesamtumsatzes bei.
Für rund 25-30% des Software-Umsatzes sorgte Leopard mit 170 Millionen US-Dollar (Tiger schaffte im ersten Verkaufsquartal 100 Millionen). Oppenheimer betonte nochmals, das rund 19% aller Mac OS X-Nutzer inzwischen auf 10.5 umgestiegen seien.
Posted by Leo at 02:11 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)
MacBook Air - willkommen in Japan (Videos)
Videolink YouTube
Weiteres Video zur MacBook Air-Packungsentnahme der Presseveranstaltung nach dem Klick.
Videolink YouTube
(Danke, Anton!)
Posted by Leo at 00:53 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (0)
Kommt 10.5.2 noch diese Woche? [Update_3]
Screenshot: BabyGotMac
Ein neuer Build (9C20) von Mac OS X 10.5.2 steht für Apple-Entwickler bereit und listet keine bekannten Probleme mehr auf - ein untrügliches Zeichen, dass das Update kurz vor der Veröffentlichung steht. Nach unbestätigten Berichten könnte es der kommende Freitag werden, so MacRumors. 10.5.2 bringt eine Masse an Fehlerbeseitigungen und etliche Neuerungen, unter anderem soll das Time Machine-Backup auf an der AirPort Extreme angeschlossene USB-Platten wieder möglich werden (Update_3 20:50 Uhr: Dies ist laut MacRumors allerdings noch längst keine ausgemachte Sache, AirDisk-Laufwerke zeigen sich zwar für Time Machine bereit, aber ein Backup soll doch scheitern). Die frischen Grafikkartentreiber wurden angeblich in ein eigenes "Leopard Graphics Update" ausgelagert, welches sich erst "über" 10.5.2 installieren lässt. BabyGotMac berichtet außerdem über den 'ODSAgent', der dafür zuständig ist, das optisches Laufwerk über das lokale Funknetz anderen Macs zur Verfügung zu stellen.
Update: Appletell stolperte zudem über ein kleines Detail in der HD-Version von Jobs' Macworld-Keynote: Ein neuer "Only show changes"-Button in der Time Machine-Oberfläche, der möglicherweise seinen Weg in 10.5.2 findet.
Update_2 18:10 Uhr: Die Auslagerung der Grafiktreiber brachte die größe des (Delta-)Updates von 450 auf immerhin noch mächtige 360MB. «Meanwhile, 22 new code corrections were baked into the build, bringing the total number of documented fixes within Mac OS X 10.5.2 to over 115. Some of the latest target image noise in RAW files, iTunes ScreenSavers, the system's AirPort titlebar menu, and Time Machine», so AppleInsider.
Posted by Leo at 00:08 | Permalink | Kommentare (33) | TrackBack (0)