« 10. Februar 2008 - 16. Februar 2008 | Start | 24. Februar 2008 - 1. März 2008 »

23.02.2008

Spacestation statt Kabelgewirr

spacestation.jpg
Bluelounges Spacestation ist ein glorifizierter USB-Hub, der herumfliegende Kabel zugleich in sich aufnimmt und mit 5mm "Schwebe"-Platz zur Tischoberfläche genau an der Stelle wieder herauslässt, an der diese gebraucht werden. Zusätzlich dient Spacestation als Auf-/Ablagefläche für Notebook-Hinterteile sowie zum Beispiel iPod oder iPhone. Kostenpunkt mit Versand nach Europa: $105. (via Cool Hunting)

Posted by Leo at 16:17 | Permalink | Kommentare (17) | TrackBack (0)

Traktor Flow

traktorflow.jpg
Aus einer Anzeige für John Deere im Fachmagazin "Agrartechnik", Ausgabe Februar 2008. (Danke, Joachim!)

Posted by Leo at 12:17 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

iPhone-SDK verspätet?

Die Entwicklungsumgebung für iPhone und iPod touch könnte sich um ein bis drei Wochen verzögern. Dies erwähnt Arik Hesseldahl im Byte of the Apple-Blog der BusinessWeek unter Berufung auf eine nicht näher spezifizierte Quelle. Gründe für eine eventuelle Verspätung bleiben unklar und Hesseldahl kam zudem zu Ohren, dass letzte Entscheidungen durchaus noch ausstehen, was (oder was eben nicht) kommende Woche in diesem Zusammenhang angekündigt werde. Zur plangemäßen Veröffentlichung der Entwicklungsumgebung für iPhone wie iPod touch bleiben Apple noch fünf Februar-Tage. Ein gemunkeltes Special-Event in der kommenden Woche ist zusehends unwahrscheinlicher, da Apple in den vergangenen Tagen keine Presse-Einladungen verschickte. Im Oktober lag Hesseldahl, einen Tag vor Jobs' SDK-Vorankündigung, jedenfalls weitgehend richtig: Seine Quellen sprachen von einer Veröffentlichung des iPhone-SDKs im Januar 2008.

Posted by Leo at 09:33 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (1)

22.02.2008

MacBook Air im "Blitztest" der BILD

Der Blitztest der BILD zum MacBook Air ist zweifelsohne entsetzlich lustig (dabei zum Glück blitzgemäß kurz) und im Detail zu genießen:
«Es ist eine sinnlich technische Revolution! [HA!] Ein Aluminium-Tablett zum Aufklappen [gemeinhin auch 'dünnes Alu-Notebook' genannt] – ohne DVD-Laufwerk, ohne Kompromisse [ohne Sinnzusammenhang], mit einem brillant explodierenden [!!] LED-Monitor und intelligenter Tastatur [tippt Blitz-Testberichte gar von selbst] mit Hintergrund-Beleuchtung. Das Multi-Touch-Track-Pad funktioniert wie das iPhone (mit Fingern blättern)» ["Hallo? Hallo? Hören Sie?"].
Vielleicht sollte ich meinen Testbericht zum MacBook Air auch in Blitzform verfassen? Zeit (und Logik) würde ich damit jedenfalls ordentlich sparen.

Posted by Leo at 21:19 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (0)

21.02.2008

Apple veröffentlicht iTunes 7.6.1

Neu in der Softwareaktualisiserung (44,1MB): «iTunes 7.6.1 enthält mehrere Fehlerbehebungen und verbessert die Kompatibilität mit der Apple TV-Softwareversion 2.0.»

Posted by Leo at 23:00 | Permalink | Kommentare (18) | TrackBack (0)

Schwachstelle Arbeitsspeicher - FileVault und andere Verschlüsselungssoftware anfällig


Videolink YouTube
Ein Team aus Computerwissenschaftlern und Hackern stieß auf eine Schwachstelle, mit der unter anderem per FileVault verschlüsselte Daten potentiell ausgelesen werden können. Die Angriffsstelle liegt dabei im Arbeitsspeicher, der die dort zwischengespeicherten Schlüssel und Passwörter länger als gedacht vorhält, so dass es sogar nach einem Neustart möglich ist, den vorherigen Inhalt auszulesen. Die Forscher gehen davon aus, dass über diesen Umweg praktisch alle Festplattenverschlüsselungsprogramme grundsätzlich anfällig sind, erfolgreich "geknackt" wurde so neben FileVault auch BitLocker, TrueCrypt und dm-crypt. Die einzige Methode, um derzeit halbwegs für Schutz zu sorgen liegt darin, den Mac (insbesondere einen mobilen Mac) komplett herunterzufahren, bevor dieser überhaupt entwendet werden könnte. (Danke, jp!)

Posted by Leo at 21:12 | Permalink | Kommentare (27) | TrackBack (0)

Apple-Patentantrag: Multitouch-Oberfläche zum Tippen, Schreiben und Gestikulieren

Auf den Patentantrag für erweiterte Multitouch-Gesten folgt heute ein weiterer Patentantrag (genaugenommen ist es fünfmal derselbe Antrag mit unterschiedlichen Titeln: Touch Sensing Architecture, Touch Sensing Through Hand Dissection, Writing Using a Touch Sensor, Typing with a Touch Sensor und Contact Tracking and Identification Module for Touch Sensing), der wieder Fingerworks-Gründer Wayne Westerman als Erfinder aufführt und sich detailliert mit einer Multitouch-fähigen Oberfläche befasst. Diese Oberfläche reagiert gleichsam auf Fingerbewegungen sowie die Lage der Handflächen und passt sich der jeweiligen Tätigkeit entsprechend an - Zeigen, Tippen, Schreiben (Handschrifterkennung), Scrollen und weiterführende Gestenerkennung soll damit auf einer ergonomischen Fläche mit fließenden Übergängen ermöglicht werden.

Posted by Leo at 17:25 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

iPhone als Touchpad für den eigenen Rechner (Video)


Videolink YouTube
Touchpad.app degradiert iPhone oder iPod touch zum schnurlosen Trackpad bzw. Touchpad für den eigenen Rechner der Wahl. Es basiert auf VNsea, dem grandiosen VNC-Client für Mobile OS X, und setzt somit Jailbreak wie VNC-Anbindung voraus.
Die Nutzung mit Mac OS X 10.5 ist denkbar einfach: In den Sharing-Einstellung muss lediglich Screen-Sharing aktiviert und unter den dortigen 'Computereinstellungen' VNC-Benutzern die Erlaubnis zur Steuerung erteilt werden. In Touchpad oder VNsea ist dann die lokale IP des Rechners und das VNC-Kennwort einzutragen. Neben Mausbewegung, (Doppel-)Klick und Tastenkürzeln wie Texteingabe über die virtuelle Tastatur, erlaubt Touchpad 0.01 außerdem vertikales Scrollen, wenn sich der Finger am Rand des iPhone-Bildschirms entlangbewegt. Leider treibt Touchpad in der aktuellen Version den AppleVNCServer (unter 10.5.2) zu wilder Prozessorauslastung. (Danke, Dominik!)

Posted by Leo at 12:21 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (0)

Feine Wallpaper für iPhone und iPod touch bei Poolga

poola_wallpaper.jpg
Zu meiner Verwunderung sind gute Hintergrundbilder für iPhone und iPod touch schwer zu finden. Umso freudiger stolperte ich über Poolga.com, die eine regelmäßig erweiterte Wallpaper-Auswahl bereitstellen, bespeist von einer Reihe an Illustratoren, Künstlern und Designern.

Posted by Leo at 10:35 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (0)

Hackzugriff auf Cover Flow in iPhone und iPod touch

coverflow_jb.jpg
Kevin Brosius kam dahinter, wie sich Cover Flow auch außerhalb des MobileMusicPlayers auf iPhone und iPod touch verwenden lässt. Layton Duncan veröffentlichte die passende Beispiel-Applikation, die alle App-Icons in Cover Flow-Manier anzeigt. Jetzt bleibt es der Kreativität der Hacker überlassen, wo und wie UICoverFlowLayer demnächst zum Einsatz kommt. (via iPhone Atlas)

Posted by Leo at 01:26 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)