« 10. Februar 2008 - 16. Februar 2008 | Start | 24. Februar 2008 - 1. März 2008 »

21.02.2008

"iPhone" mit Windows Mobile und IE (Video)


Videolink Youtube
Realsatire. (via Engadget)

Posted by Leo at 01:06 | Permalink | Kommentare (18) | TrackBack (1)

20.02.2008

MegaPhone 1.5: Notiztuning für iPhone und iPod touch

notes_megaphone.jpg
Ecamms iPhoneDrive heißt künftig MegaPhone, die grundlegende Funktionalität ändert sich dabei nicht. Megaphone gestattet weiterhin Zugriff auf das Nutzerverzeichnis von iPhone oder iPod touch, ohne dass dafür ein Jailbreak vonnöten wäre. Neu hinzugekommen ist in Version 1.5 die Möglichkeit, Text-Dateien, Word-Dokumente oder PDFs in die Notizen-Applikation auf iPhone oder iPod touch zu übertragen und dort dann unterwegs auch rudimentär zu bearbeiten. Leider erzwingt MegaPhone nach jeder hinzugefügten Notiz einen Neustart des iPhones und ein 2MB PDF, das ich testweise auf den iPod touch schob, lässt Notizen.app äußerst zäh werden. Sollte jedenfalls der Wunsch nach ein wenig mehr Verwaltung des iPhone-Inhalts schlummern (ohne die üblichen Hacks bemühen zu müssen), lohnt ein Blick auf die 7-tägig Testversion von MegaPhone. $20 ist mir die Applikation derzeit persönlich (vor allem für einen iPod touch) jedoch nicht wert.

Posted by Leo at 10:26 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

KITT setzt auf Apples drahtlose Alu-Tastatur

KITT 2008
KITT wurde in seiner Neuauflage als 'Knight Industries Three Thousand' aus unerfindlichen Gründen mit Apples Wireless Keyboard ausgestattet, vor der eigenen Grottigkeit dürfte dies Knight Rider 2008 allerdings auch nicht bewahren. (Danke, Christian!)

Posted by Leo at 09:53 | Permalink | Kommentare (24) | TrackBack (0)

19.02.2008

Keyboard-Firmware-Update für MacBook und MacBook Pro

Für MacBook und MacBook Pro steht ein Tastatur-Firmware-Update (876KB) bereit, dass einen der wohl nervigsten Bugs (und "some other issues") beseitigen soll, nämlich das Verschlucken von Anfangsbuchstaben nach Tipppausen. Das "MacBook und MacBook Pro Keyboard Firmware Update 1.0" setzt 10.5.2 voraus und ist für alle MacBook und MacBook Pro-Modelle mit Core 2 Duo-Prozessor gedacht (sprich für alle Geräte ab Herbst 2006). Erfahrungsberichte äußerst willkommen.

Posted by Leo at 22:43 | Permalink | Kommentare (36) | TrackBack (0)

Linkin Park: Special Show in New York für Apple? [Update]

Es ist nur ein kleiner Satz im Blog des Linkin Park-Frontmanns Mike Shinoda, der natürlich nicht unbemerkt blieb: «also, look forward to a special show that we’re doing in NYC in conjunction with apple…shh…it’s a secret…». Worum es sich bei dieser "Special Show" in New York genau handelt, wann diese überhaupt stattfindet und welche Rolle Apple dabei spielt, bleibt völlig offen. Natürlich bietet sich die Verknüpfung mit den Gerüchten über ein Apple-Special-Event Ende Februar zwangsläufig an, doch würde Apple wirklich etwas für den kommenden Dienstag planen, hätten eigentlich heute die kryptischen Einladungen bei den üblichen Pressevertreter anlanden müssen. Viele Tage bleiben Apple jedenfalls nicht mehr, falls das SDK für iPhone und iPod touch noch plangemäß im Februar veröffentlicht werden soll. (Danke, Wolf!)
Update: Linkin Park spielte im Apple Store Soho, damit hat sich diese Geschichte ebenfalls erledigt. (via MacRumors)

Posted by Leo at 22:35 | Permalink | Kommentare (2) | TrackBack (0)

Aus für Xserve RAID?

promise_vtrack.jpg
Xsan 2, heute neben dem 2GB iPod shuffle neu vorgestellt, ist erstmals für RAID-Systeme von Drittanbietern qualifiziert, und das nicht ohne Grund: Offensichtlich hat Xserve RAID nämlich ausgedient. Im US-Store ist das Apple-RAID jedenfalls nicht mehr zu finden und die zugehörige Apple-Seite zeigt eine Speicherlösung von Promise, die wiederum speziell für den Einsatz mit Xsan 2 und Final Cut Studio 2 qualifiziert ist. (via MacRumors)

Posted by Leo at 16:51 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)

iPod shuffle: 1GB für 45 Euro, 2GB für 65 Euro [Update]

shuffle_2gb.jpg
Der iPod shuffle mit einem GByte Speicherplatz kostet künftig in Deutschland 45 Euro, hinzu tritt ein 2GB-Modell für 65 Euro, das noch "im Laufe des Monats" verfügbar sein wird. Die Farben verbleiben bei Silber, Blau, Grün, Lila und (PRODUCT) RED-Rot. Beide iPod shuffle-Varianten dürften vermutlich ab morgen im deutschen Apple Store* zu bestellen sein.
Update: Der 1GB iPod shuffle* ist jetzt im Apple Store für 45 Euro erhältlich, das 2GB-Modell kann derzeit noch nicht (vor)bestellt werden.
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link im Apple Store bestellt, unterstützt das fscklog mit einem kleinen Prozentsatz des (unveränderten) Kaufpreises.

Posted by Leo at 14:44 | Permalink | Kommentare (19) | TrackBack (0)

US-Apple Store offline [Update]

Apple Store offline
Gut, Dienstag, Mittag. US-Store weg, deutscher Apple Store (Affiliate-Link) noch da, derselbe Ablauf wie in den vergangenen Wochen, die jeweils nur kleinere Neuigkeiten boten. Ob sich dies heute auf die Preisreduktion des iPod shuffle beschränkt werden die kommenden Stunden zeigen.
Update 14:35 Uhr: Der US-Apple Store ist wieder zu erreichen, neu sind Xsan 2 und der 2GB iPod shuffle.

Posted by Leo at 12:51 | Permalink | Kommentare (21) | TrackBack (0)

Preissenkung für den iPod shuffle auf $49

shuffle_49.jpg
Ohne großes Trara senkte Apple gerade den Preis des 1GB iPod shuffle auf $49 (vormals $79). Im deutschen Apple Store (Affiliate-Link) ist die Preissenkung derzeit noch nicht vermerkt, auch bei anderen iPod-Modellen ist bislang keine Preisänderung zu erkennen. (Danke, Achim!)
Update: Die deutschen Preise für 1 und 2GB-Modell des iPod shuffle.

Posted by Leo at 12:00 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)

Apple-Patentantrag: Weitere Multitouch-Gesten

gesture_control.png
Apple-Patentantrag #20080036743, eingereicht im Januar 2007, setzt sich erneut äußerst detailliert mit erweiterten Gesten für Multitouch-Eingabemöglichkeiten auseinander. Unter den Erfindern ist einmal mehr Fingerworks-Gründer Wayne Westerman prominent aufgelistet.
gesten_systemeinstellung.png
Gezeigt wird unter anderem eine Systemeinstellung, die das Zuweisen bestimmter Gesten zu jeweiligen kontextbezogenen Aufgaben erlaubt und etliche Aktionen umfasst von einer weitgehenden Browser-Steuerung bis hin zu Bearbeitungsfunktionen, die einen ganzen Arbeitsablauf rein per Gesten gesteuert ermöglichen würden (z.B. Dokument öffnen, Text auswählen, Kopieren, Expose-Fensterübersicht, Fenster wechseln, Einfügen, Speichern). (via MacRumors)

Posted by Leo at 11:27 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (1)