« Jailbreak für iPhone OS 2.2.1 - QuickPwn und PwnageTool 2.2.5 [Update] | Start | Adobe-Chef: Apple und Adobe arbeiten gemeinsam an Flash für das iPhone »
31.01.2009
Sammelsurium: iMac-Verknappung, iPhone-Marktanteil, Googles heimlicher Updater, etc.
In der langen Indizienkette auf dem Weg zu neuen iMacs stammt der jüngste Hinweis von Händlerseite: Apple soll selbige bereits darüber informiert haben, dass das aktuelle iMac-Spitzenmodell nicht mehr bestellt werden könne und auch bei den anderen Modellen eine begrenzte Verfügbarkeit in den kommenden Wochen bevorstehe. Dies erfuhr AppleInsider von "informierten Personen" und auch aus dem Macrumors-Forum ist von plötzlichen Lieferverzögerungen bei aktuellen iMac-Bestellungen zu hören. Das baldige Erscheinen eines neuen iMacs rückt damit etwas näher, wenn auch die Informationslage über die eigentlichen Neuerungen zu wünschen übrig lässt. Nvidia-Chipsatz und Mini-DisplayPort dürften zwar kaum fehlen, doch weiterhin bleibt völlig offen, ob Apple den Sprung zum Quad-Core-iMac vollziehen will, kann und wird.
--
1,1% Marktanteil erreichte das iPhone 2008 unter allen weltweit verkauften Mobiltelefonen nach den Zahlen von ABI Research und lag damit leicht über Steve Jobs' einstiger (zeitlich unklarer) Zielvorgabe aus dem Januar 2007.
--
Ars Technica widmet sich Googles nervendem Updater, der eigenständig bei der Installation verschiedener Google-Software (z.B. Picasa oder QSB) auch unter Mac OS X mit eingeschmuggelt wird und auf der Suche nach Updates in Intervallen zu Google Verbindung aufnimmt und sich nicht ohne weiteres deinstallieren lässt. Zwar kein Drama per se, jeweils tief in EULA/TOS vergraben erwähnt und doch insgesamt ärgerlich. «As it turns out, when you install Picasa for Mac, an item is installed in ~/Library/LaunchAgents, and a new Google directory is created in ~/Library (other Google Mac products do this, and so do Google apps on Windows and, presumably, Linux). The only directory in /Google is called GoogleSoftwareUpdate, which we have a sneaking suspicion may contain the files that run Google's stealthy software updater. If you delete the /Google directory or the /LaunchAgents item, they are reinstalled the next time Picasa is run—and that's only the half of it.»
--
Ein Spiele-Publisher bekräftigte gegenüber Slide To Play, dass Apple tatsächlich eine neue Premium-Spiele-Kategorie im App Store plant und entsprechend bei einigen großen Partnern bereits um "PSP-quality"-Spieletitel für iPhone und iPod touch zum Stückpreis von rund 16 Euro warb. «When we asked what Apple meant by "PSP-quality," our source indicated that premium games are likely to have much larger file sizes than most of the games we've been seeing; Apple also wants the section to attract prominent franchises that publishers have been reluctant to bring to the platform thus far.» (via iPhoneblog.de)
--
Dazu passend: «The iPhone and BlackBerry Curve have replaced the RAZR and low-end flip phones as the most popular gaming platforms, according to comScore. In fact, the number of smartphone owners downloading a game nearly tripled, while dipping 14 percent among owners of feature phones. iPhone owners accounted for 14 percent of mobile game downloaders in November [2008], with 32.4 percent of all iPhone users reporting they downloaded a game in the month, compared with a market average of 3.8 percent.»
--
Die Gesichtserkennung in iPhoto '09 bleibt unterhaltsam (Danke für den Screenshot, Jonathan!) und bringt naturgemäß ganze Sammlungen ebenso hervor wie eine erste Flickr-Group zum Thema.
--
Greg Sandoval erinnert an das alte aber immer noch interessante RollingStone-Interview mit Steve Jobs aus dem Dezember 2003: «Well, Apple has a core set of talents, and those talents are: We do, I think, very good hardware design; we do very good industrial design; and we write very good system and application software. And we're really good at packaging that all together into a product. We're the only people left in the computer industry that do that. And we're really the only people in the consumer-electronics industry that go deep in software in consumer products. So those talents can be used to make personal computers, and they can also be used to make things like iPods. And we're doing both, and we'll find out what the future holds.»
--
Ein Apple-Patentantrag, eingereicht im Juli 2007, schildert recht detailliert eine Storyboard-Software: «In one general sense, a storyboard presentation for a motion picture production is generated by launching a scene design tool that includes a camera placement tool and an actor placement tool. Using the actor placement tool, a first actor icon is added on a scene layout for a motion picture production, the first actor icon representing a first actor that will appear in a scene in the motion picture production.»
--
Weitere kleine Verbesserungen stecken in ClickToFlash 1.2. Nasendackel weist außerdem auf ein Javascript-Userscript hin, dass Flash-Inhalte auch in Opera erst nach einem bewussten Klick anzeigt.
Posted by Leo at 15:24 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e2011168373690970c
Listed below are links to weblogs that reference Sammelsurium: iMac-Verknappung, iPhone-Marktanteil, Googles heimlicher Updater, etc.:
» Google Earth in Version 5.0 erschienen from Flo's Weblog
Ein umfangreiches Update kommt dieses Mal aus dem Hause Google. Dort hat man nämlich jüngst die hauseigene Globussoftware Google Earth auf Version 5.0 gehoben. Und bei einem solch großen Versionssprung muss sich natürlich auch etwas grundlegend Neues u... [Mehr erfahren]
verlinkt am 02.02.2009 22:01:02