« Apples Quartalskonferenz: Der übliche Netbook-Zwiespalt, 37 Millionen iPhone OS-Geräte | Start | Apple entschuldigt sich für 'Baby Shaker' [Update_2] »
23.04.2009
Sammelsurium: 10.5.7 Build 9J56, anhaltende App Store-Zulassungsabsurditäten, iPhone-Komponentenlieferung, erneuter OLED-Unfug, etc.
Mac OS X 10.5.7 Build 9J56 ist für Entwickler erhältlich und mit einer kleinen Reihe an weiteren Bugfixes versehen, u.a. wurden nicht näher ausgeführte Probleme bei Bluetooth-Kompatibilität und Stabilität beseitigt. Die Beta von Safari 4 lässt sich allerdings weiterhin nicht installieren.
--
Knapp vor der Milliarde zeigt sich der App Store-Zulassungsprozess wieder in extremer Hochform: Instapaper 1.4 wurde unlängst zurückgewiesen, da ein winziges Icon grob dem iPhone ähnelt. Dafür lässt sich neben furzenden Kotzgeräuschen endlich auch der eigene Stuhlgang der Welt mitteilen, "real-time maps of poops being generated araound the world" inklusive. Und für zwei Tage konnten im Tausch gegen 79 Cent schreiende Babys kaputtgeschüttelt werden - bis Apple die Applikation auf anstürmende Entrüstung hin umgehend (und kommentarlos) wieder aus dem App Store verschwinden ließ.
--
Weiteres Geflüster über Komponentenlieferungen für das kommende iPhone: «IC distributor WPG Holdings has received several handset component orders, including power management (PWM) ICs for Apple's next-generation iPhone reported to be launched in the second half of 2009, according to a Chinese language United Daily News (UDN) report.»
--
Das abstruse Gerücht über ein 15" OLED-Display für das nächste MacBook Pro ist zurück, erscheint aber ebenso abwegig wie schon im März.
--
Oh, Benjamin Blümchens "cooles Zauber-Handy". Danke für das Foto, Le Big Z!
--
Arik Hesseldahl führt aus, warum sich auf Virenschutz und ähnliche "Sicherheitsprogramme" zumindest bis zum heutigen Tage unter Mac OS X verzichten lässt.
--
Zwei heute frisch veröffentlichte Apple-Patentanträge von Ende 2007: 'Web Browser Audio Controls' beschreibt einen Browser, der in der Lage ist, die Geräusche bestimmter Seiten gezielt auszublenden. Ein weiterer Antrag beschreibt Techniken, die das "Fiepen" von Netzteilen unterbinden sollen.
--
Schokohüllen für das iPhone gibt es schon lange, nun lässt sich auch der iPod shuffle als Schokorippe tarnen. (via iFun.de)
--
Forbes kramt Unterlagen aus dem Gespräch zwischen US-Börsenaufsicht und Steve Jobs aus, das im März 2008 im Zusammenhang mit der Klage gegen Apples ehemalige Chefjuristin geführt wurde:
«At some point in 2001 Jobs went to his board and asked for a big option grant. In the deposition Jobs said he had simply wanted a pat on the back. "It wasn't so much about the money," The Forbes 400 member told an SEC lawyer. "Everybody likes to be recognized by his peers. ... I felt that the board wasn't really doing the same with me." With all of his prior stock options underwater from the dot-com bust, "I just felt like there is nobody looking out for me here, you know. ... So I wanted them to do something, and so we talked about it. ... I thought I was doing a pretty good job."»
--
Neben der iPhone-Version (iTunes-Link) wurde gestern auch Mactracker 5.0.7 veröffentlicht und enthält alle neuen Apple-Produkte der vergangenen Wochen.
Posted by Leo at 16:37 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e201156f4f6197970c
Listed below are links to weblogs that reference Sammelsurium: 10.5.7 Build 9J56, anhaltende App Store-Zulassungsabsurditäten, iPhone-Komponentenlieferung, erneuter OLED-Unfug, etc.:
» TöröööPhone from eayz.net
Alle, denen 25+ Euro im Monat zu viel sind, die finden jetzt im Benjamin Blümchen Magazin Abhilfe, dem ein so genannten cooles Zauber-Handy beiliegt. Dabei handelt es sich jedoch, so Brancheninsider, um nichts anderes als ein Benjamin-B... [Mehr erfahren]
verlinkt am 24.04.2009 03:02:31