« Sammelsurium: 10.5.7 bringt Energiespar-Schnellschalter zurück, OLPC-Sicherheitsexperte wechselt zu Apple, Safari 4 frisst Speicherplatz, etc. [Update] | Start | T-Mobile: Datennetz bundesweit gestört [Update] »

15.05.2009

10.5.7: Schlafproblem bei MacBook (Pro) und mögliche Abhilfe

Mac OS X 10.5.7 bescherte einer größeren Zahl an MacBook und MacBook Pro-Besitzern ein unschönes Schlafproblem: Während sich das MacBook (Pro) nach einem Neustart einmal ordnungsgemäß in den Ruhezustand begibt, versetzt der zweite Schlafversuch das System in einen nicht mehr zu nutzenden Zustand (verschwundener Cursor, etc.) - allein das brachiale Ausschalten durch Gedrückthalten des Einschaltknopfes befreit den Mac aus seiner misslichen Lage.
Nach erneutem Hochfahren wiederholt sich das Einfrieren stets beim zweiten Anlauf, MacBook oder MacBook Pro in den Ruhezustand zu versetzen. Das Problem tritt offenbar vorrangig auf, wenn eine Netzwerkumgebung genutzt wird, in der nur AirPort aktiviert ist (und betrifft allein deshalb bei weitem nicht jeden MacBook-Nutzer).

Wie Kai in Apples Diskussionsforum darlegt, sollte zusätzlich wieder der Ethernet-Anschluss in den eigenen Netzwerkeinstellungen aktiviert werden. Dies beseitigte die Schlafproblematik mit 10.5.7 sowohl bei etlichen Personen im dortigen Forum wie auch einem fscklog-Leser Sebastian (Danke!), der mich auf die Geschichte aufmerksam gemacht hatte.

Posted by Leo at 20:00 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e201156f94e867970c

Listed below are links to weblogs that reference 10.5.7: Schlafproblem bei MacBook (Pro) und mögliche Abhilfe: