« Sammelsurium: Wintek - Proteste und Touchscreen-Gerüchte, 10.5.7 beseitigt DNS-Problem, Uni-Anwesenheit per iPhone 3G, etc. [Update] | Start | Snow Leopard-Screenshots: Kleinigkeiten in den Systemeinstellungen, QTs Trim-Interface [Update] »

24.05.2009

iPhone-Sammelsurium: Carrier bereiten sich auf nächstes iPhone vor, Video im mobilen iTunes Store, Cartier-Kurzklage, Server-Farm, etc.

Auf den kurzweiligen 32GB iPhone-Patzer von T-Mobile Österreich folgten weitere iPhone-Häppchen von anderen Netzbetreibern: Vodafone versah das 16GB iPhone 3G angeblich mit dem 'End-of-Life'-Status in Australien, ebenso wie in Österreich wird von diesem Modell wohl keine Nachlieferung mehr erwartet. Rogers in Kanada stellt sich bereits auf den Verkaufsstart der nächsten iPhone-Generation im Juli oder August ein und ein Drittunternehmen, das beim Kauf eines BlackBerry Bold über AT&T alte Telefone in Zahlung nimmt, erwähnt ebenfalls ein 32GB-iPhone. Wie zutreffend oder relevant die Spuren im einzelnen sein mögen, ist letztendlich wenig relevant - am Erscheinen eines 32GB iPhones in den nächsten 1-3 Monaten gibt es eh nur wenig zu rütteln. (Danke, Marcel!)
--

itunes_mob.jpg
Auch in den USA stolperte jemand (mit seltsamer Hintergrundgeschichte ausgeschmückt) über die Links in den mobilen iTunes-Store, die die Seiten für Filme und TV-Serien enthüllen. Auch hier sind allerdings nur die Übersichtsseiten zu sehen, eine Einzelartikelansicht kann nicht aufgerufen werden.
--

Cartier verklagte vorübergehend Apple wegen der iPhone-Applikation 'Fake Watch', die von dritter Seite in den App Store eingestellt worden war. Apple entfernte die Applikation und Cartier ließ die Klage wieder fallen.
--

Die erste iPhone-Million ist auch in Frankreich erreicht, wie Orange am vergangenen Freitag verkündete. O2 UK hatte diese Verkaufszahl bereits Ende Februar 2009 vermeldet, damit bleibt als dritter Ur-iPhone-Anbieter in Europa nur T-Mobile Deutschland übrig - hierzulande dürfte die Million noch nicht überschritten sein.
--

Nach dem üblichen App Store-Ablehnungsdrama und der anschließenden Aufmerksamkeit wurde Eucalyptus (iTunes-Affiliate-Link) nun umgehend in den App Store eingelassen. Woher der plötzliche Umschwung kam, bleibt einmal mehr offen - der Entwickler wurde von Apple kontaktiert und gebeten, seine Applikation nochmals einzureichen (ohne den zwischenzeitlich eingebauten Anti-Kama-Sutra-Filter).
--

Apple denkt offenbar über eine Server-Farm in North Carolina nach und würde im Gegenzug durch den Bundesstaat mit einer Steuererleichterung belohnt, sollte das Unternehmen innerhalb von neun Jahren 1 Milliarde US-Dollar dort investieren. (via MacRumors)
--

Offenbar nutzt Sega für Sonic auf dem iPhone einen Mega Drive-Emulator - tauscht man (Jailbreak verausgesetzt) das Sonic-ROM durch ein anderes aus (wie z.B. Golden Axe), dann läuft dieses ebenfalls. Es liegt nahe, dass Sega auf diesem Wege weitere Mega Drive-Klassiker in den App Store befördern wird. Inwiefern der Emulator gegen das iPhone-SDK-Agreement verstößt, bleibt dahingegen offen - bislang störte sich Apple nicht daran. (via Tap to Play!)

Posted by Leo at 17:38 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e2011570a3083f970b

Listed below are links to weblogs that reference iPhone-Sammelsurium: Carrier bereiten sich auf nächstes iPhone vor, Video im mobilen iTunes Store, Cartier-Kurzklage, Server-Farm, etc.: