« Geänderte App Store-Geschäftsbedingungen: In-App-Käufe, Re-Download | Start | Startwochenende: Über eine Million verkaufte iPhone 3GS, 6 Millionen iPhone OS 3.0-Downloads »

22.06.2009

iPhone 3G S: Halbierte iTunes-Synchronisationsdauer, Chipsatzanalyse, Benchmarks [Update]

logicb_iphone.jpg
Auch iFixit nahm noch am vergangenen Freitag das iPhone 3G S auseinander und dokumentierte den Prozess ausführlich. Dabei kam unter anderem zum Vorschein, dass Apple die Akkukapazität, die beim iPhone 3G 1150 mAh betrug, um 6% auf 1219 mAh erhöhte. Eine Analyse zu den verwendeten Chipsätzen führte iFixit diesmal nicht durch, stattdessen tippt phoneWreck auf die erwartete Kombination aus ARM Cortex-A8 (S5PC100 9MB PDF) und PowerVR SGX als CPU und GPU des iPhone 3G S, gefertigt weiterhin von Samsung.
Wi-Fi und Bluetooth liefert Broadcoms Chipsatz BCM4325, der bereits im iPod touch der zweiten Generation steckt und für Bluetooth 3.0 gerüstet ist. In der kommenden dritten iPod touch-Generation könnte dahingegen schon Broadcoms Chipsatz BCM4329 stecken, der 802.11n unterstützt und rein von der Hardware zum FM-Transmitter taugen würde.


webkit_3gs.png
Grafik: AnandTech
Diese neuen Hardware-Komponenten ermöglichen den kräftigen Geschwindigkeitsgewinn, der seit Freitag in etlichen Videos eingefangen wurde und der sich ebenso bei Software-Testläufen zeigt sowie mit der Stoppuhr beim Aufruf verschiedener Seiten im WLAN nachmessen lässt: AnandTech verglich dafür das iPhone 3G S mit 3G sowie Palm Pre und T-Mobile G1, alle Kandidaten sind dabei mit einem Webkit-basierten Browser versehen. Im Vergleich zum iPhone 3G stellte das 3G S die Seiten mehr als doppelt so schnell dar und übertraf auch den Pre um 21%, der ebenfalls auf eine 600MHz ARM Cortex-A8-CPU setzt.

Neben dieser anwendungsspezifischen Beschleunigung legte allerdings auch ein weiterer Bereich mit dem iPhone 3G S einen deutlichen Zahn zu: Die Sychronisation mit iTunes geht nämlich erheblich schneller vonstatten als mit dem iPhone 3G. Das Übertragen von knapp 150 MB an Musik dauert beim iPhone 3G rund 45 Sekunden, auf das iPhone 3G S überträgt iTunes die exakt gleichen Dateien in gut 20 Sekunden. Auch beim Abgleich größerer Mengen an Musik, Videos, etc. fällt das Ergebnis genauso aus: Die Synchronisation mit iTunes erledigt das iPhone 3G S in rund der Hälfte der Zeit, die das iPhone 3G für das Übertragen derselben Inhalte benötigt (beide Modelle mit iPhone OS 3.0 sowie 16GB Speicherplatz - das iPhone 3GS mit 32GB liefert dasselbe Ergebnis).

Update 17:15 Uhr: Videovergleich - OpenGL ES 1.1 auf dem iPhone 3G gegen OpenGL ES 2.0 auf dem iPhone 3GS.

Posted by Leo at 14:31 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e20115713e5d92970b

Listed below are links to weblogs that reference iPhone 3G S: Halbierte iTunes-Synchronisationsdauer, Chipsatzanalyse, Benchmarks [Update]: