« iPhone OS 3.0: Autologin für T-Mobile Hotspots erst ab September | Start | Navigon MobileNavigator in Kürze mit regionalen Karten »
22.06.2009
Problempunkte des iPhone 3G S: Gelbliches Display, Fiepen
Mit den Rissen in der Plastikrückseite tauchte eine altbekannte Problemstelle des iPhone 3G auch bei manchem iPhone 3G S erneut auf und das nächste Déjà-vu folgt auf dem Fuße: In mehreren Diskussionsforen (siehe z.B. MacRumors-Forum, Apple-Forum) entbrannte eine Diskussion über das (im Vergleich zum iPhone 3G) teils gelbliche Display des iPhone 3G S. Seltsamerweise wurde vor einem Jahr genau dieselbe Problematik heiß debattiert, nur war eben das iPhone 3G (im Vergleich zum Ur-iPhone) plötzlich "gelbstichig". Tatsächlich bestätigte sich damals, dass Apple den Weißpunkt verschoben hatte, um das iPhone 3G "wärmer" wirken zu lassen. Ein neuerer Build des frischen iPhone OS 2.0 ließ das Display mancher iPhone 3G-Modelle jedoch wieder weniger gelb erscheinen, was nicht minder merkwürdig war.
Im direkten Vergleich zum iPhone 3G erscheint mir das Display des iPhone 3G S jedenfalls minimal wärmer (oder eben "gelblicher") und möglicherweise auch einen Tick "flauer" bzw. weniger kontrastreich - als störend kann ich dies allerdings nicht wahrnehmen.
Das Display aller gezeigten iPhones war auf die volle Helligkeit gestellt, die Auto-Helligkeit deaktiviert. Von links nach rechts (in allen drei Fotos): iPhone 3G 16GB, 3G S 32GB (produziert in Kalenderwoche 22), 3G 8GB und 3G S 16GB (produziert in Kalenderwoche 21).
Wie einst beim iPhone 3G fällt der Gelbstich des iPhone 3G S von Display zu Display unterschiedlich aus, auch der Betrachtungswinkel spielt eine erhebliche Rolle - so wirken sämtliche mir vorliegenden Displays (sowohl 3G wie 3G S) von rechts aus betrachtet deutlich gelbstichiger. (Danke, Steve!)
Foto: dmiannay. Diese Aufnahme aus Apples Diskussionsforum zeigt das Ur-iPhone, iPhone 3G S und iPhone 3G (in dieser Reihenfolge von links nach rechts) nebeneinander, dabei bleibt die jeweilige Helligkeitseinstellung allerdings unerwähnt.
Unabhängig von der Display-Diskussion erhorchte der Boy Genius Report ein Audioproblem beim iPhone 3G S: Auf das Abspielen bestimmter Töne (z.B. "Sperrton" nach dem Drücken der Standby-Taste, SMS-Versendeton) folgt ein mehrsekündiges hochfrequentes Fiepen. Dies konnte ich an zwei iPhone 3G S nachvollziehen, allerdings ist nur mein linkes Ohr in der Lage, das Geräusch überhaupt wahrzunehmen und auch nur dann, wenn ich den iPhone-Lautsprecher direkt an mein Ohr presse (was ich gewöhnlich selten zu tun pflege). Über die Kopfhörer tritt das Fiepen übrigens glücklicherweise nicht auf. Insgesamt sollte dies nur besonders feinhörige iPhone-Nutzer (oder deren Haustiere) irritieren und von Apple hoffentlich softwareseitig abgestellt werden können.
Inwiefern beide Problempunkte letztlich stören, liegt mitunter an den eigenen Augen und Ohren - ohne die entflammte Diskussion und die daran anschließende Inspektion der eigenen Gerätschaften hätte ich beide Abnormitäten jedenfalls nicht selbst bemerkt.
Posted by Leo at 10:28 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e201157048b16f970c
Listed below are links to weblogs that reference Problempunkte des iPhone 3G S: Gelbliches Display, Fiepen: