« Apps für webOS: Kein Zwang zu Palms App Catalog | Start | Sammelsurium: Foxconn als Tablet-Produzent, Kindle international, Fisting-Attacken, etc. »
6.10.2009
AT&T erlaubt VoIP-Apps auf dem iPhone [Update_3]
Bislang beschränkte Apple iPhone-VoIP-Apps auf das nächstgelegene WLAN, da sich das Unternehmen gegenüber AT&T vertraglich verpflichtete, keine das UMTS-Netz nutzende VoIP-Anwendung ohne die Erlaubnis des Netzbetreibers in den App Store zu lassen. Entsprechend sind die iPhone-Versionen von Skype und Konsorten noch auf eine Nutzung im WLAN begrenzt.
AT&T entschloss sich nun, Internet-Telefonie auch auf dem iPhone zuzulassen (auf anderen Smartphones war die IP-Telefonie-Nutzung bei AT&T längst möglich) und teilte diese Entscheidung heute sowohl Apple wie der US-Telekomaufsicht FCC (PDF) mit. Im Rahmen der Debatte um Google Voice auf dem iPhone war die VoIP-Vertragsklausel zwischen Apple und AT&T bereits bekannt geworden und AT&T hatte im Antwortschreiben an die FCC Ende August angedeutet, das spezifische iPhone-VoIP-Verbot zu überdenken.
Ob dies in Hinblick auf die iPhone-Version von Google Voice ebenfalls etwas ändert, wird sich zeigen - jedenfalls müsste Apple davon unabhängig künftig VoIP-Apps auch die Nutzung der UMTS-Verbindung erlauben.
Hierzulande bleibt VoIP in den meisten Mobilfunkverträgen kategorisch ausgeschlossen (abgesehen von O2), Vodafone und T-Mobile bieten inzwischen jeweils eigene Tarifoptionen gegen einen monatlichen Aufpreis an, die die VoIP-Nutzung gestatten. T-Mobile plant außerdem, VoIP für Kunden technisch zu sperren, die die Option "Internet-Telefonie" nicht buchen.
Update 7.10.09 9:40 Uhr:
«We are very happy that AT&T is now supporting VOIP applications», so eine Apple-Sprecherin gegenüber AP. «Wir werden unsere Entwickler-Vereinbarung ändern, um VoIP-Apps schnellstmöglich in den App Store und in die Hände der Kunden zu befördern».
Auch Skype begrüßt die Änderung, plädiert aber weiterhin auf staatliche Vorgaben, die diese "Offenheit schützen".
Update_2 7.10.09 10:25 Uhr:
effgee berichtet in den Kommentaren (Danke!), dass sich Skype auf dem iPhone in den USA nun über UMTS nutzen lässt - in Deutschland (Netz von T-Mobile) geht es weiterhin nicht (zumindest nicht ohne Option "Internet-Telefonie").
Update_3 8.10.09 10:50 Uhr: Offenbar funktioniert es mit Skype auch im AT&T-Netz noch nicht oder jedenfalls noch nicht allgemein - ein Skype-Update dürfte für die Freischaltung letztendlich vonnöten sein. Ebenfalls hilft es derzeit nichts, Skype aus dem US-App Store hierzulande zu verwenden. Spannend bleibt, ob ein VoIP-über-UMTS-Update dann nur lokal im US-App Store zu finden sein wird, oder international zum Download bereitsteht.
Posted by Leo at 23:17 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e20120a5c6b014970b
Listed below are links to weblogs that reference AT&T erlaubt VoIP-Apps auf dem iPhone [Update_3]: