« Ebenfalls zerlegt: 27" iMac, Mac mini Server, Magic Mouse | Start | Nokia verklagt Apple wegen Patentverletzung [Update] »

22.10.2009

Sammelsurium: 10.6.2 Build 10C531, verschollenes Universal Dock, MacBook-Akkutausch 140 Euro, iPhone OS-Wachstum, etc.

Apple stellte angeblich Mac OS X 10.6.2 Build 10C531 für Entwickler bereit, in den Seed Notes werden keine bekannten Probleme mehr aufgeführt und die genannten Änderungen sind identisch mit denen der vergangenen Woche - insofern dürfte sich 10.6.2 seiner Veröffentlichung mit schnellen Schritten nähern. Dies bietet sich allein wegen des Gast-Account-Bugs an und auch das Handbuch der Magic Mouse (PDF) verweist bereits auf 10.6.2 zur unmittelbaren Unterstützung der Multitouch-Maus. (Danke, Bernd!)
--

Mit den Mac-Neuvorstellungen des vergangenen Dienstags verschwand auch Apples universelles Dock aus dem deutschen Apple Store, welches (nahezu) sämtliche iPod- und iPhone-Modelle aufnimmt sowie diese per Apple Remote fernbedienen lässt. Ob lediglich dem Dock die neue Alu-Fernbedienung beigelegt wird oder Apple auch das weiße Plastik-Dock selbst anpasst, bleibt noch offen. Im US-Apple Store ist das Universal-Dock jedenfalls weiterhin ganz normal im Angebot. (Danke an Maxe und alle weiteren Tippgeber!)
--

remote_style.jpg
Gesehen bei Gizmodo.
--

Der außergarantieseitige Austausch des festintegrierten Akkus im neuen MacBook kostet 140 Euro und lässt sich entweder unmittelbar in einem Apple Retail Store vornehmen oder durch Einschicken erledigen - das dauert dann angeblich drei bis vier Geschäftstage, nachdem die Lieferung in Apples Depot ankam. Der Austauschakku erhält wiederum ein neues Jahr Garantie. Der Austausch des Akkus im 13" und 15" MacBook Pro kostet übrigens dasselbe.
Natürlich kann man außerhalb der Garantie den Austausch auch eigenhändig vornehmen, nur ein neuer Akku muss dafür auch selbst besorgt werden.
--

Glenn Fleishman erklärt die 3x3 MIMO-Neuerung bei AirPort Extreme und Time Capsule: "The additional transmit and receive antennas improve how far signals can travel to a client, and how sensitively an access point can pick up distant transmissions. This accounts for Apple's statement on improved range. It also provides improved bandwidth further from the base station; the data rate doesn't drop off nearly as fast as with 2x2. The "up to 50 percent" figure relates to a range of distances, not close up to the base station."
--

iphonetouch_cons.jpg
Aus einer Präsentation von Morgan Stanley-Analystin Mary Meeker auf dem Web 2.0 Summit. (via Techcrunch, PS: iTouch my ass.)
--

Apples Supportdokumente, stets hilfreich und elegant formuliert: "They're pronounced the same, but, technically speaking, there is a distinct difference between a disc and a disk."
--

Bisherige von Autoherstellern zu Werbezwecken gefertigte iPhone-Spiele rangierten im Bereich von mau bis katastrophal - so ist erfreulich, dass sich Volkswagen nun an Firemint wandte und daraus eine kostenlose Real Racing-Version entsprang, die mit dem 2010er GTI vollgestopft wurde und eine Rennstrecke enthält: iTunes-Link.
--

spon_fscklog.jpg
Aha: Spiegel online liest in Windows 7 sich selbst und ... (Danke an Hannes und alle weiteren Tippgeber!)
--

Navigons MobileNavigator mit Europa-Kartenmaterial (iTunes-Affiliate-Link) wird ab morgen (bis zum 9.11.) wieder für 80 Euro angeboten.
--

Bufix-Release für NetNewsWire: Version 3.2.2 muss möglicherweise manuell installiert werden, da die integrierte Updatefunktion offenbar einem der nun erst behobenen Bugs unterlag.

Posted by Leo at 16:19 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e20120a669c312970c

Listed below are links to weblogs that reference Sammelsurium: 10.6.2 Build 10C531, verschollenes Universal Dock, MacBook-Akkutausch 140 Euro, iPhone OS-Wachstum, etc.: