« Safari 4.0.4: Verbesserungen und gestopfte Schwachstellen [Update] | Start | Sammelsurium: 'iTunes Vorschau' im Browser, Stellenanzeige für App-Begutachter, keine weiteren iPhone-Apps von Rogue Amoeba, 1080p auf YouTube »

12.11.2009

Sammelsurium: TomTom kündigt Update an, Entwickler der Facebook-App will nicht mehr fürs iPhone entwickeln, Update für neuen iPod nano, etc.

TomTom kündigt ein großes Update für die eigene iPhone-App (iTunes-Affiliate-Link) an, das angeblich heute bei Apple zur Zulassung in den App Store eingereicht wurde. Laut Pressemeldung enthält das Update folgende neue Funktionen:

"Erweiterter Fahrspurassistent: gibt dem Fahrer Klarheit, wenn er sich komplexen Kreuzungen nähert. Erstmals gibt es diese Funktion sowohl in Hoch- als auch in der Querformat-Ansicht.
Text-to-Speech: unterstützt Autofahrer dabei, die Augen auf der Straße zu lassen, indem Straßennamen laut und deutlich als Teil der Sprachansagen vorgelesen werden.
„Hilfe!“- Menü: stellt den direkten Zugriff auf in Notfällen relevante Informationen wie Telefonnummern von Rettungsdiensten sicher oder weist auf Wunsch den Weg zum nächsten Krankenhaus.
Update des Kartenmaterials.
Personalisierte Warntöne: sorgen beim Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für mehr Sicherheit.
iPod-Steuerung: direkt aus der Applikation, damit Autofahrer ihre Songs auf praktische Weise auch während der Navigation steuern können."

Weitere unspezifizierte (aber kostenlose) Updates wurden außerdem in Aussicht gestellt.
--

ipod_update.jpg
Für den iPod nano der fünften Generation (mit Kamera) steht über iTunes ein Update auf Version 1.0.2 bereit. Laut Apple enthält es "Fehlerbehebungen und andere Verbesserungen, einschließlich: Behebung der Einstellungen zur Hörbuchwiedergabe, sodass für Audio-Podcasts die normale, langsamere und schnellere Wiedergabe funktioniert. Behebung eines Problems, sodass Genius-Mixe jetzt mit dem Nike+iPod Sport Kit funktionieren. Die Bedienungshilfeeinstellung für Mono-Audio funktioniert jetzt. Behebung eines Fehlers, sodass beim Navigieren mit den Lautstärkereglern (+ und -) im Kopfhörer die Optionen im VoiceOver-Menü nicht mehr übersprungen werden." (Danke, Amir!)
--

Auch Vimeo begann, auf der Plattform gehostete Videos in ein iPhone-taugliches Format zu konvertieren, allerdings beschränkt sich die Auswahl derzeit hauptsächlich auf die Staff Picks (zu sehen unter vimeo.com/m). Das Angebot soll jedoch weiter ausgebaut werden: "This is sort of the prelude of offering Plus members iPhone support; and in the future, an app," so Vimeo gegenüber dem cnet-Blog Web Crawler.
--

Joe Hewitt entwickelte Facebooks populäre iPhone-App weitestgehend im Alleingang, tritt das Projekt nun aber intern an einen anderen Entwickler ab, da er genug von Apples App Store-Richtlinien hat. "I respect their right to manage their platform however they want, however I am philosophically opposed to the existence of their review process. I am very concerned that they are setting a horrible precedent for other software platforms, and soon gatekeepers will start infesting the lives of every software developer", erklärte er gegenüber Techcrunch.
Hewitt hatte den abstrusen App Store-Zulassungprozess bereits im August mit deutlichen Worten kritisiert und will sich jetzt wieder rein als Web-Entwickler betätigen. "For every dev that leaves iPhone in frustration, 1000 new ones join up. iPhone is an unstoppable train regardless of how much we complain", kommentierte er vor einigen Stunden. Das angekündigte Update für die Facebook-App (inklusive Push-Benachrichtigungen) ist weiterhin in Arbeit.
--

Seit einigen Tagen gibt Apple iPhone-Entwicklern einen Hauch an Information mehr zu einer laufenden App Store-Zulassung und führt mit jeweiligem Datum versehen den Status einer eingereichten iPhone-App auf. Mit Minischritten entwickelt sich das App Store-Prozedere also durchaus weiter, an langen Wartezeiten und den teils willkürlichen bis haarsträubenden Ablehnungen änderte sich dadurch bislang aber nichts.
--

Boeye_mid700.jpg
In Zeiten, in denen schon ein x-beliebiges vor dem Nvidia-Chef liegendes Tablet für absurde Aufregung sorgt, wäre es nicht weiter erstaunlich, wenn dieses Foto demnächst als "Spypic" eines Apple-Tablets recyclt wird. Tatsächlich handelt es sich um einen unter Android laufenden MID-Prototypen der Firma Boeye, den Tech Lahore auf einer Fachmesse in Dubai sichtete. (Danke, Christian!)
--

inkpen_patent.jpg
"Method and apparatus for acquiring and organizing ink information in pen-aware computer systems" so der sperrige Titel eines heute veröffentlichten Apple-Patentantrags, der im Juli 2009 eingereicht worden war und der sich mit verbesserter Schrifterkennung bei Stifteingabe befasst. Auch wenn hier unweigerlich die Brücke zu Apples ebenso mystischem wie unveröffentlichtem Tablet geschlagen werden dürfte, bezieht sich der Antrag doch hauptsächlich auf Tablets als Eingebagerät - so wird z.B. ein Wacom-Grafiktablett als "suitable tablet" für die in dem Antrag geschilderte verbesserte Schrifterkennung genannt. (via Engadget)
--

Es lohnt wahrscheinlich, iLounges Complete Guide to iTunes Audiobooks, Podcasts + iTunes U in der Hinterhand zu behalten.
--

applestore_frankfurt.jpg
Danke für das Foto, Winfried!
Während an der Baustelle des zukünftigen Apple Store Frankfurt inzwischen der Bauzaun fiel, gab Apple in New York den Blick auf den neuen Upper West Side-Store frei - eine Galerie zeigt das beeindruckende Glaskonstrukt. Während der New Yorker Retail-Store am kommenden Samstag eröffnet wird, gibt es für Frankfurt weiterhin keinen offiziellen Termin - eins der ersten Adventswochenenden würde sich aber sicher anbieten.
--

Der NetbookInstaller 0.8.3 RC4 unterstützt nun auch 10.6.2, das sich damit wieder auf einem Netbook mit Atom-Prozessor einsetzen lässt. (Danke @es_de_we!)

Posted by Leo at 16:08 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e20120a687210c970b

Listed below are links to weblogs that reference Sammelsurium: TomTom kündigt Update an, Entwickler der Facebook-App will nicht mehr fürs iPhone entwickeln, Update für neuen iPod nano, etc.: